
StarTech USB Typ C — DisplayPort
1.80 m, DisplayPort, Andere
StarTech USB Typ C — DisplayPort
1.80 m, DisplayPort, Andere
Ich habe bei ihnen ein Monitor ASUS MB169C gekauft. Nach Anschluss mit meinem Laptop HP ProBook kann der Monitor nicht eingeschaltet werden (Lampe leuchtet nicht). Die Verbindung geht über ein Kabel USB-A zu USB-C (USB Anschluss mit Stromzeichen) Muss ich evtl. eine Verbindung über Displayport zu USB-C herstellen? Welches Kabel wäre notwendig.
Also 1. zum Kabel hier selbst: Funktioniert z.B. tadellos von einem NUC7 auf en EIZO mit DP. Der LiveChat Support von StarTech ist übrigens auch top. Dann zu Punkt 2: Wenn du USB-A zu USB-C verbindest ...wird da rein gar nichts funktionieren ausser vielleicht ein im Monitor integrierter Hub - die Ausnahme bildet ein Stromadapter an der Steckdose, dann leuchtet evtl. das LED. Kommen wir somit zu #3: Damit der Monitor überhaupt genügend Saft direkt vom Notebook her kriegt, muss er über USB-C mit PD (PowerDelivery) angeschlossen werden. Und da du sicherlich auch ein Bild sehen möchtest, muss der im Notebook integrierte USB-C Port DisplayPort unterstützen => Alternate Mode. Das macht wie gesagt der NUC7 so wie die neuen MacBooks und andere moderne Geräte à la X1 Carbon 2017.
Kurzum: Sollte dein HP ProBook kein USB-C/PD/ALT-Mode haben wirst du dich wohl mit Konvertern und k.A. was rumschlagen müssen. Ansonten ganz einfach das beim Monitor beiliegende USB-C Kabel am Monitor und am Notebook anschliessen - fertig.
Also ich habe mein Apple MacBook Pro (Art-Nr 6348298) und meinen HP ZR30w mit diesem Kabel verbunden. Das funktioniert perfekt bei 2560x1600 px auf beiden Screens.