
i-tec USB 3.0 / USB-C Dual 4K Dock
USB-C, 2 Ports
i-tec USB 3.0 / USB-C Dual 4K Dock
USB-C, 2 Ports
Ich habe 2 Monitore per DP angeschlossen und wollte noch das Netzwerkkabel darüber verwenden. Leider ist die Netzwerkverbindung instabil. Meistens verliert zuerst Outlook die Verbindung. Kann nicht sicher sagen, ob das auch am Setup des Firmenlaptops liegt. Auf jeden Fall muss ich das Netzwerkkabel direkt in den Laptop stecken, dann funktioniert es. Ich habe zusätzlich einen 3. Monitor per USB-Grafikkarte und HDMI angeschlossen und die USB Grafikkarte ist gerade wohl kaputt gegangen. Da sie sehr heiss wird frage ich mich ob das Überlastung war obwohl ich nur 4k mit 30Hz verwende. Auf jeden Fall überlege ich die 3 Monitorversion der Dockingstation zu nehmen, wenn ich das Geld für die USB Grafikkarte zurück kriegen sollte (ebenfalls i-tec). Frage daher: Kann das Problem mit dem Netzwerkkabel an dem alten Chipset liegen und mit der 3er Version reicht dann wirklich ein Kabel? - derzeit brauche ich USB-C, Strom und Netzwerkkabel am Laptop. Vielen Dank MfG Alexander Prill
Im Normalbetrieb habe ich einen Monitor am direkt am Computer und einen am i-tec Dock, und das Ethernet-Kabel auch am Computer angeschlossen. Ich habe nun einen Test mit den beiden Monitoren (Auflösung 1920x1200) und dem Ethernet-Kabel am Dock durchgeführt.
Resultat: Die Netzwerkverbindung ist stabil, auch über längere Zeit. Aber: Der Durchsatz für Download via Ethernet war im Test-Setup massiv geringer. Statt Download mit 520 Mbit/s erhielt ich nur 34 Mbit/s, also 15 Mal weniger. Die Upload-Durchsätze hingegen waren praktisch identisch. Tool für die Durchsatzmessung: cnlab speedtest (https://speedtest.cnlab.ch). Computer: Intel NUC10, Core i7-Prozessor.
Im Test-Setup fliessen sowohl die Signale für die Monitore als auch für das Netzwerk über das gleiche Kabel. Der Flaschenhals kann in der Elektronik für die Generierung/Dekodierung der Signale für die Übertragung über das USB C/Thunderbolt 3-Kabel liegen, sowohl im i-tec Dock als auch im Computer.
Mit nur einem Monitor am Dock und dem Ethernet-Kabel ebenfalls am Dock waren die Download- und Upload-Durchsätze normal (d.h. 520 bzw. 50 Mbit/s).
Schlussfolgerung: Ein Betrieb mit zwei Monitoren und dem Ethernet-Kabel am Dock ist nicht optimal.
Die Docking Station wird über USB 3.0 Schnittstelle angeschlossen und deswegen wird die Aufladung von Notebooks und Tablet-PCs nicht unterstützt.