BenQ Ex3501r (3440 x 1440 Pixel, 35")

BenQ Ex3501r

3440 x 1440 Pixel, 35"


Frage zu BenQ Ex3501r

avatar
Sanduku

vor 5 Jahren

Ich arbeitete lange mit einem Lenovo Thinkpad T480 in Kombination mit einer Dell Dockingstation D3100 (https://www.digitec.ch/de/s1/product/dell-usb-dock-30-d3100-hdmi-displayport-usb-typ-a-dockingstation-4658037) und zwei externen Displays. Die Dockingstation wird mit einem USB Typ A verbunden und muss deshalb über einen Adapter ans MacBook angeschlossen werden (hat nur USB-C). Nun bin ich aufgrund gewisser Apps gezwungen geschäftlich mit einem MacBook Pro zu arbeiten. Leider funktioniert der Anschluss über die Dell Station nur sehr eingeschränkt: Tastatur, Maus und HD werden erkannt, Bildschirme und externe Soundkarte (Roland Octa-Capture) werden nicht erkannt. Die Bildschirme sind relativ alt, beide haben als Ausgang einen DVI und werden dann per passendem Kabel oder Adapter in die Dockingstation eingeführt. Lange Rede, kurzer Sinn: Da ergonomisches Arbeiten für mich sehr wichtig ist, möchte ich unbedingt auch mit meinem MacBook externe Bildschirme sowie Tastatur und Maus nutzen können. Ich bin mir bewusst, dass ich dafür wahrscheinlich auf einen moderneren Bildschirm wechseln muss. Ich überlege mir nur das Kensington SD4800P in Kombination mit dem BenQ EX3501R zu kaufen. Durch den direkten DisplayPort Eingang in die Docking Station und den USB-C Anschluss (wodurch ein zusätzlicher Adapter wegfällt) habe ich die Hoffnung, dass es funktionieren wird. Gibt es dafür eine Garantie? Und kann ich mit diesem Dock mein Thinkpad und mein Macbook verwenden? Nur ungern würde ich ca. 750 CHF ausgeben um dann festzustellen, dass die Kombination nicht funktioniert. Ich danke jetzt schon allen, die sich die Mühe machen den ganzen Text durchzuarbeiten ;)

Avatar
avatar
emanuelhaesler

vor 5 Jahren

Hilfreiche Antwort

Der Bildschirm hat einen USB-C Ausgang und 2 USB Anschlüsse für weitere Geräte. Funktioniert für die Bildübertragung, Maus und Tastatur mit Levono Thinkpad und Surface Pro 7 bei uns im Büro. Einzig die Power Delivery ist mickrig mit 15W (Wie Telefon Ladegeräte) lädt bei uns von 10% auf 100% in 5-7 Stunden. Ist aber nicht Schlimm wenn man den ganzen Tag im Büro arbeitet.

Kurz und bündig die Dockingstation ist unnötig ausser das Netzwerk soll verkabelt. Allerdings muss ab und zu dennoch das Ladegerät angeschossen werden.

avatar
Alberix

vor 5 Jahren

Ergänzend noch die Frage ob Sie den Bildschirm dann als Doppelbildschirm verwenden möchten. Weil das war ursprünglich mein Ansinnen als ich diesen gekauft habe (in Ihrer Beschreibung der aktuellen Situation sind ja auch zwei Monitore aufgeführt).
Die Doppelbildschirmfunktion hat bei mir nie wirklich funktioniert (vermutlich weil dazu die beiden getrennten Bildsignale genau die erforderliche Auflösung der halben Bildschirmgrösse benötigen - was ja 1720*1440 wäre, was es irgendwie gar nicht gibt).
Aber als einzelner Monitor müsste das sicher funktionieren (ansonsten beim Auspacken die Verpackung noch nicht zerstören und wegwerfen, sondern erst, nach dem ersten Funktionstest).

avatar
Pyritjam

vor 5 Jahren

Kann es Ihnen nicht versichern. Ich kann nur sagen, dass wenn die Dockingstation einen HDMI, Displayport oder USB-C Bildausgang besitzt, dem tollen Vergnügen mit diesem wunderbaren Monitor, welcher ich seit 3 Jahren nun täglich benutze, nichts im Wege steht. Liebe Grüsse :)

avatar
Charliedontsurf

vor 5 Jahren

Ich nutze ein 2018 Macbook Pro und schliesse den Monitor via USB C an. Funktioniert bestens. Plug&Play.