Creality K1C
CHF404.– statt CHF439.–

Creality K1C


Frage zu Creality K1C

avatar
Anonymous

vor 5 Monaten

Hi, wenn ich ABS drucken möchte, welche Platte ins empfehlenswert? Die mitgelieferte ist wohl nur für PLA oder? Besten Dank

Avatar
avatar
silence_xi

vor 4 Monaten

1. Dichten Sie alle Spalten ab, die möglich sind, und erhöhen Sie die Kammertemperatur so hoch wie möglich.
2. Verwenden Sie ausschließlich strukturiertes PEI.
(B Plate, oben links angeschrieben)
3. Stellen Sie den maximalen volumetrischen Fluss auf 24 mm³/s oder mehr ein und die Temperatur auf 270 °C.
4. Sie können mit 300 mm/s drucken, außer bei Überhängen – ABS bewältigt solche hohen Flussraten problemlos.
5. Schalten Sie alle Lüfter aus, außer den Werkzeugkopf-Lüfter, der bei Überhängen/Brücken auf 100 % laufen sollte.
6. Verwenden Sie, wenn möglich, ABS mit Carbon- oder Glasfasern – es ist sehr einfach zu drucken, steifer und sieht cool aus.

avatar
Bronnimann

vor 4 Monaten

Hallo!
ABS wird auf der PLA-Platte gedruckt, wie alle anderen Materialien außer Karbon, für das du die "B"-Platte brauchst. Du musst nur den mit der Maschine gelieferten Kleber hinzufügen, damit das ABS besser haftet...
Die Maschine ist mit dem Creality Print5.1 Slicer top.

avatar
nimalas

vor 4 Monaten

Hallo, um ABS zu bedrucken, benutze ich die texturierte Platte (B Plate for carbon).

avatar
Anonymous

vor 4 Monaten

Danke für die hilfreichen Tips. Aber welche Druckplatte muss ich hierzu haben. Beim Drucker ist nur eine PLA dabei.