
Reflecta RPS 10M Filmscanner
USB
Reflecta RPS 10M Filmscanner
USB
Hat schon jemand Erfahrung mit diesem Gerät und wie ist die dazu gelieferte Software?
Nachtrag: Der Negativ-Streifen muss zum scannen gewendet werden damit die Reihenfolge der Bilder stimmt. In der Vorschau mit Silverfast kann die Ansicht gedreht werden, sodass das Bild nicht spiegelverkehrt eingescannt wird. Ich weiss nicht warum, aber wenn der Negativstreifen so eingelegt wird, sind die Scans um einiges schärfer. Warum ist mir schleierhaft. Habe aber einige Tests dazu durchgeführt und war verblüfft. Der Aufkleber auf dem Gerät weist auch darauf hin, wie der Negativstreifen eingelegt werden muss. Vom Scannen ganzer Filmrollen würde ich abraten, da das Bild beschnitten werden muss, weil der Transport vom Streifen nicht zu 100% millimetergenau funktioniert und nachjustiert werden muss. Ich finde es schade wenn dann Bildinformationen fehlen. Für mich auch ein grosser Vorteil ist, weil man so genau den Bildausschnitt, den man dazumal fotografiert hat, auch zu sehen bekommt und nicht abgeschnittene Berggipfel oder Füsse :-)
Ich brauche den scanner vorallem für ganze 36 bilder negativ filme zu scannen. für diese anwendung wirst du wohl keinen bessren scanner finden. ich arbeite auch mit der silverfast 8 se version. die mitgelieferte software kannst du getrost in die tonne knallen, vorallem wenn du automatisch staub und kratzer entfernen willst( funktioniert nur bei farbfilmen). Das der autofokus nicht richtig funktioniert kann ich bestätigen (jedenfalls mit silverfast) der manuelle fokus ist jedoch ein leichtes und mit etwas einarbeitungszeit hat mann bei dem scanner algemein schnell den dreh raus.
wenn ich einen Stapelscan mache, scannt es ab und zu das letzte bild als erstets, und am schluss noch einmal. das erste bild auf dem film wird dann nicht gescannt was oft etwas ärgerlich ist liegt aber wohl an silverfast. scheint ein bug zu sein manchmal funktioert alles einwandfrei wenn du ihm genug cpu und ram leistung lässt.
ansonsten zieht der scanner tadellos weiter und arbeitet vorallem im 16 bit und 8 bit farbberreich (d.h. s/w) sehr schnell. von der auflösung her wirst du keinen scanner in diesem preissegment finden der eine höhere dpi bietet als die 4300dpi die er effektiv leistet. dafür erreicht er schon bei eingestellten 5000dpi die effektiven 4300 was dazu führ, dass das bild nicht so aufgeblasen wird und daher weniger speicher frisst. ich bin mit dem gerät sehr zufrieden weil es genau meinen einsatzbereich abdekt. ich denke für das scannen von einzelnen bilder gibt es bessere alternativen. beim scannen für ganze filme denke ich das dieses modell die beste preisleistung bietet die man finden kann.
hie ein sehr ausführlicher testbericht zu scanner
http://www.filmscanner.info/ReflectaRP...
Auch dieses Modell hat wie der Vorgänger RPS 7200 so seine Macken.... Bei mir verrutscht beim Neustart von Silverfast immer der Autofocus Punkt ins untere Drittel vom Bild. Ansonsten ist das Gerät RPS 10M das Beste was man zu dem Preis auf dem Markt kaufen kann. Die mitgelieferte Software taugt wenig. Ich benutze Silverfast 8 SE. Die Staub- und Kratzentfernung funktioniert einwandfrei und liefert beeindruckende Ergebnisse. Negative mit nur 2 Bildern schiebe ich zusätzlich leicht überlappend mit einem neutralen Streifen ein. Dann kann man auch zwei Bilder scannen wenn man den neutralen Streifen rauszieht. Dafür muss aber der Streifen mit den Bildern zwei Mal (verkehrt herum) eingezogen werden. Der Weitertransport klappt nicht. Einzel-Negative müssen gerahmt werden und können im speziell dafür vorgesehenen Schlitz geschoben und eingescannt werden. Was ich hier noch anmerken MUSS! Der Autofocus funktioniert, wie schon beim Vorgängermodell nur mit den Dia-Rahmen. Bei Negativstreifen funktioniert der Autofocus NICHT. Habe alles versucht. Die Einstellung landet immer bei + 2 mm was aber einen unscharfen Scan zur Folge hat !!! Beim Dia klappt der Autofocus einwandfrei. Ich stelle den Autofocus beim Negativstreifen halt manuell ein und dann ist alles tip-top. Das sind die einzigen Wehrmutstropfen. Ach ja: Scannen mit 10 Megapixel ist unnötig. Reell lassen sich gemäss Test-Chart ca. 4900 dpi erreichen. Ein Unterschied zwischen 5'000 dpi und 10'000 dpi ist nicht auszumachen. Aber 5'000 dpi genügen, da ein normales Negativ nicht mehr an Schärfe hergibt. Kurz und gut, trotz kleinen nervigen Details bin mit dem Gerät in Verbindung mit Silverfast (Scannersoftware) SEHR zufrieden.
Für Dia hat das Gerät bei mir tadellos funktioniert. Nur beim Einzug von Negativen mag das Gerät keine Negativstreifen, die relativ kurz sind (nur 2 Bilder).
Mit der mitgelieferten Software habe ich mich nicht gross befasst. Sie ist u.a. bei den möglichen Dateiformaten sehr eingeschränkt und bietet auch sonst im Vergleich zu anderen Programmen nur wenig Funktionsumfang. Sofern man die zusätzlichen Kosten nicht scheut kann ich hier SilverFast empfehlen.
Es gibt bei amazon.de einige sehr informative Bewertungen zu diesem Gerät mit einigen Empfehlungen zu Anwendung und Software. Hat mir sehr geholfen.