Marantz PM6007 (Verstärker)
CHF408.–

Marantz PM6007

Verstärker


Frage zu Marantz PM6007

avatar
Texler

vor einem Jahr

Hallo zusammen Habe lange recherchiert und bei den Unmengen Infos bezüglich Watt RMS und Lautsprecher Watt Angaben überhaupt keinen überblick. Ich hätte gerne diesen Marantz verstärker und ein paar ordentliche Regallautsprecher. Wie viel Watt dürfen Lautsprecher haben ohne dass es zu Clipping kommt bei einem 60 Watt Verstärker?

Avatar
avatar
Anonymous

vor einem Jahr

Hilfreiche Antwort

Power Outputs: 45 Watt RMS (8 Ohm) / 60 Watt RMS (4 Ohm).
Wenn es sich nur um zwei Regallautsprecher handelt, brauchst du dir keine Sorgen zu machen. Du musst nur überprüfen, ob du den richtigen Widerstand für die Lautsprecher hast und ob der Lautsprecherhersteller eine empfohlene Nennleistung angibt. Die Bowers & Wilkins 606 S2 funktionieren bei mir sehr gut. Für weitere Vorschläge: https://www.paarc.org/best-speak....

avatar
MarkusWanner

vor einem Jahr

Egal welcher Lautsprecher, schau was der Hersteller schreibt was empfohlen wird als Verstärkerleistung. Clipping kommt bei allen Lautsprechern vor, wenn man das Volumen zu hochtreibt. Heisst, wenn der Verstärker zu viel liefern muss, weil er zu laut aufgedreht ist, kann er nicht mehr liefern und es kommt zum klipping. Du kannst ganz grosse aber auch ganz kleine mit jedem Verstärker schrotten und umgekehrt. Der Pegel macht es aus. Ich habe bsp die Audiophysics Avantera (Occasion) am Verstärker und es macht richtig gute Musik, es Klingt sehr gut.

avatar
zimide

vor einem Jahr

Immer 1 zu 2 ist die goldene Regel, d.h. ideal zu deinem 60 watt verstärker optimal mind. 120 watt lautsprecher, grüsse.