Zyxel G.Fast XMG3927 mit WLAN
CHF129.–

Zyxel G.Fast XMG3927 mit WLAN


Frage zu Zyxel G.Fast XMG3927 mit WLAN

avatar
Dekiii83

vor 4 Jahren

Hallo zusammen Habe mir diesen Router bestellt und wollte den Wingo Router damit ersetzen. Nach vielen Kommentaren hier, sollte dies ohne Probleme funktionieren. Ist bei mir leider nicht der Fall. Das WAN Signal wird nicht gefunden. Habe auch bereits ein bisschen gesucht und auch Einträge gefunden, bei denen das selbe Problem war, doch leider habe ich keine Lösung gesehen. Hatte jemand das gleiche Problem und hat es hingekriegt?

Avatar
avatar
domin95

vor 4 Jahren

Nein Filter brauchst du nicht mehr. Analoges Telefon ist nicht mehr in Betrieb.

Habe mir die Steckerbelegung angesehen aber auch die Swisscom verwendet heute ja die übliche mit belgten Pins 3+4 also sollte es funktionieren wenn du ein RJ11 oder 12-Kabel direkt an die Dose anschliesst.

Habe das Ding selbst an einer alten TT83-Reichledose mit Adapter angeschlossen und funktioniert auch wenn die Installation alt ist.
Installation wefolgte aber dann als Bridge.
Sollte jedoch kein grosser Unterschied sein. Einfach IPoE ohne Zugangsdaten auswählen und die Verbindung sollte sich augbauen.
Musst dan nur noch allenfalls die Einstellungen für IPv6 anpassen.

Viel Glück

avatar
domin95

vor 4 Jahren

Ich bin nicht sicher aber wenn ich raten müsste Frage ich dich mal so ins Blaue on du vielleicht den selben blöden Fehler gemacht hast, der mich beim Einrichten und ich würde mich doch nicht gerade als Laien bezeichnen, mindestens 3 Stunden und die schon kaum vorhandenen Nerveb gekostet hat...

Kurz. Benutzt du das Swisscom DSL Kabel mit dem Violetten 8 Poligen RJ45-Stecker? Dann gerät man nämlich sehr in Versuchung es am WAN-Port des Zyxel neben den 4 gelben LAN-Ports anzuschliessen, was aber nicht der Eingang ist, auf den das Modem zugreift... Der befindet sich ganz Rechts, wenn das gerät wie auf dem Bild aufgestellt wurde und hat einen RJ12-Anschluss wobei 4 der 6 Pole wie bei RJ11 belegt sind.
Dafür brauchst du dann am besten ein anderes Kabel zur Telefondose oder suboptimaler einen Adapter.