Ubiquiti U7 Pro-Max (8600 Mbit/s)
CHF274.–

Ubiquiti U7 Pro-Max

8600 Mbit/s


Frage zu Ubiquiti U7 Pro-Max

avatar
Anonymous

vor 7 Monaten

Hallo, welchen Router benutzt ihr zum Ubiquiti U7 Pro-Max? im besten fall doch ein Router von Ubiquiti, oder?

Avatar
avatar
goldcard

vor 7 Monaten

Hilfreiche Antwort

Sorry, ich verstehe das es enttäuschend ist, aber der Swisscom Router ist bei uns im Einsatz ;-)

avatar
OneCent525

vor 7 Monaten

ja und nein... am einfachsten ist es mit einem Unifi Gateway (dort läuft dann der Controller drauf), ansonsten kann man den Controller (Software) auch auf einer Linux VM laufen lassen. Der muss auch nicht permanent laufen, aber zum konfigurieren brauchst du einen.

avatar
Anonymous

vor 7 Monaten

Kommt etwas darauf an was man für Anforderungen auf der ISP WAN Seite hat. Ich würde jedoch einen Ubiquiti Router nicht direkt im WAN nutzen. Dafür ist deren Security-Ruf zu schlecht. Die Ubiquiti Cloudomanie stört auch stark. Ich nutze hier den neuen Gateway Max, jedoch im internen LAN als WLAN -Router, mit separatem WLAN Netz. Ubiquiti hatte leider schon einige Security-Probleme und ihre Kommunikation war bisher eher schlecht bis völlig miserabel.
WAN-Seitig ist da anderes Router & Firewall Equipment im Einsatz. Du benötigst jedoch noch einen Ubiquiti Controller. Entweder mit der Controller Software (kostenlos) auf einem Windows/Linux/MacOS System oder als separatem Cloud Key Controller. Es gibt auch Cloud Gateway Router von Ubiquiti, welche die CloudKey Compoinente enthalten. Dabei sollte man aber schauen das die Router auch mit 2.5 Gbps zurecht kommen. Wobei die Gateway Router wie MAX, nur 1.5 Gbps Durchsatz auf der Firewall & NAT schaffen. Die Gateway Light Dinger sind stark begrenzt und nicht empfehlenswert. Ggf. Fremdrouter mit 2.5 Gbps LAN Port und CloudKey(+) im LAN oder eben PC mit Controller Software nutzen. Kommt darauf an was man für Anforderungen hat und welche WAN Anbindung vorhanden ist.

avatar
janrauneggerm1

vor 7 Monaten

UCG-MAX