
Minisforum MS-01-S1390
Intel Core i9-13900H, 64 GB, 1000 GB, Intel Iris Graphics
Minisforum MS-01-S1390
Intel Core i9-13900H, 64 GB, 1000 GB, Intel Iris Graphics
Hallo, was ist das? ist es laut, wenn man es für Büroarbeiten und Streaming verwendet? Muss ich für die SPF+ Ports einen 10GB Transceiver kaufen, um eine 10GB Internetverbindung zu haben? Wenn ja, welcher ist gut? Danke für deine Antwort.
Das Ding ist hervorragend. Ich habe inzwischen 2 davon, einer agiert als Router zwischen meinem Provider (Init7) und meinem LAN. Den Zweiten nutze ich als Arbeitsplatzrechner.
Nun kommt es darauf an, was Du für einen Internetanschluss hast und wie Du den zu Hause verteilen willst. Wenn Du einen Router hast vom Anbieter, der einen 10gbps Port anbietet, musst Du schauen, ob dieser sfp+ oder 10gbaseT (Kupfer, Ca6 oder so) ist. Wenn er sfp+ ist und Du Deinen Rechner direkt mit dem Router verbinden willst, nutze am Besten ein DAC Kabel.
Wenn Du nun aber noch einen Switch zwischen Deinem Router vom Anbieter und deinen Heimgeräten haben willst, musst Du einen passenden Switch suchen. Ich selbst habe einen gekauft, den es leider bei Galaxus nicht gibt. Google mal nach "NICGIGA 8 Port 2.5G Ethernet Switch + 10G SFP". Sehr günstig und hat 2x sfp+ und 8* 2.5gbps.
Mein Setup:
- MS-01-1 mit Connectx LX4 SFP28 PCI Karte, mit einem SFP28 Modul auf die Glasdose an der Wand. Hier sollte noch ein zusätzlicher Ventilator auf den MS-01. Die Karte braucht noch etwas Luft.
- MS-01-1 -> NCGIGA Switch mit SFP+ DAC Kabel (SFP+ zu SFP+)..
- NCGIGA Switch 1 Port 2 SFP+ auf NCGIGA Switch 2Port 1 SFP+ mit 2 SFP+ Transceivern, da ich über die Kupfer Hausverkabelung will. Also transceiver, Cat 6 Kabel auf Wanddose... im anderen Raum Wanddose, Cat 6 Kabel - Transceiver - NC Giga Switch 2.
- NCGIGA Switch 2 Port 2 SFP+ mit DAC Kabel auf NCGIGA Switch 3 Port 1 SFP+
- NCGIGA Switch 3 Port 2 SFP+ mit DAC Kable auf MS-01-2 SFP+ Port 1.
Bin also von meinem Arbeitsplatzrechner über 3 Switches mit dem MS-01-1 verbunden (Router). Und ich bekomme problemlos folgende Durchsätze mit Oakla:
Server: joelmueller.ch
ISP: Init7
Idle Latency: 1.57 ms (jitter: 0.20ms, low: 1.48ms, high: 1.83ms)
Download: 9194.96 Mbps (data used: 9.9 GB)
2.03 ms (jitter: 3.33ms, low: 1.31ms, high: 214.06ms)
Upload: 9290.17 Mbps (data used: 16.8 GB)
4.64 ms (jitter: 1.19ms, low: 1.02ms, high: 22.86ms)
Ganz akzeptabel.
Auf dem MS-01-01, der ja auch als mein Router agiert, kriege ich über die Connect-X Karte mit SFP28:
Server: senseLAN GmbH - Duedingen (id: 68232)
ISP: Init7
Idle Latency: 1.52 ms (jitter: 0.11ms, low: 1.24ms, high: 1.59ms)
Download: 23516.07 Mbps (data used: 21.1 GB)
1.64 ms (jitter: 0.48ms, low: 1.19ms, high: 4.23ms)
Upload: 22292.00 Mbps (data used: 24.3 GB)
1.89 ms (jitter: 0.59ms, low: 1.12ms, high: 5.12ms)
Beides, der MS-01 wie auch der Anbieter Init7 sind spektakulär gut. Man muss sich etwas reinarbeiten, aber es macht ja auch Spass.
Zu den SFP+ Transceivern, ich habe einige ausprobiert. Am Besten ging eigentlich einer der günstigeren, der TP-Link TL-SM5310-T. (hier von Galaxus)
Die MS-01 habe ich auch beide hier gekauft, mit 13900h Prozessor und in der 64GB Variante. Wohl Overkill für den Router, aber ich hab da Proxmox drauf und noch einiges drauf virtualisiert. Super Gerät, wirklich.
Ich hoffe, hiermit zu helfen und zu motivieren ;-)
Wie kann es sein, dass Digitec eine Version mit 64 GB RAM verkauft, während auf der offiziellen Website nur eine Version mit 32 GB RAM angeboten wird?