Devolo dLAN 550 WiFi Starter Kit (500 Mbit/s)

Devolo dLAN 550 WiFi Starter Kit

500 Mbit/s


Frage zu Devolo dLAN 550 WiFi Starter Kit

avatar
MaxReality

vor 5 Jahren

Hallo. Sehe ich das richtig: Das Gerät, welches beim Router eingesteckt ist, hat zwei Ethernetports? Wozu? Ich bräuchte beim Powerline Empfänger, also dem WiFi-Signalsender zwei Ethernetports, um zwei Geräte anzuschliessen, welche ich nicht über das W-Lan laufen lassen will. Hat da jemand eine Lösung? Ich musste in der alten Wohnung immer das Ethernetkabel zwischen den Geräten wechseln, dieses Problem würde ich nun auch gern gleich behoben haben. Muss ich dazu echt das mit 1200 Mbit/s viel zu starke Gerät kaufen oder kennt ihr noch eines, bei welchem der Powerline Empfänger zwei Ethernetports hat? Danke euch!

Avatar
avatar
Anonymous

vor 5 Jahren

Hilfreiche Antwort

Das Gerät, welches beim Router eingesteckt ist, hat zwei Ethernetports für:
- Einen zum anschliessen am Router
- Einen zum weiterschlaufen z.B. an einen PC
Somit wird kein extra Router-Anschlussbelegt.
Und ja, der Powerline Empfänger hat nur einen Anschluss, dort müsste man einen Switch anschliessen, wenn dort mehrere LAN-Anschlüsse gewollt sind.
Hinweis: Beim mir gingen der Powerline Empfänger regelmässig nach ca. 2 Jahren kaputt (ging auch anderen so, gemäss Recherche in div. Foren), nach dem 2ten Mal habe ich dann ein Ethernet-Kabel eingezogen, jetzt läuft es sorglos.

avatar
michaelgz77

vor 5 Jahren

Einfach einen Router anschliessen und dann sollte es kein Problem sein. Der Router kann dann mehrere Geräte über Ethernet bedienen.