
MikroTik CRS305-1G-4S+IN
5 Ports
MikroTik CRS305-1G-4S+IN
5 Ports
Habe seit heute den Mikrotik im Einsatz. Verliert immer wieder die Verbindung weil eines der Module zu heiss wird gemäss WinBox Software. Kennt sonst noch jemand das Problem und wenn ja, was kann dagegen unternommen werden.
Weiter Infos zum Sachverhalt findest du auch unter https://wiki.mikrotik.com/wiki...
Das Problem mit dem Überhitzen hat man mit fast allen passiv gekühlten Lösungen auf dem Markt. Leider ist bei Mikrotik nicht immer alles gut auf der Produktseite abschliessend beschrieben. Die Zielgruppe ist auch eindeutig der professionelle Low-Budget Markt. Daher wird vielfach angenommen, dass sich der Kunde bestens auskennt. Dies nicht immer zum Wohl der Marke.
Der Spass fängt damit an, dass es bei SFP+ Lösungen immer sehr drauf an kommt, was für Module eingesetzt werden. Alte 10 Gbit/s Kupfer Module, der ersten Generation, hatten bis 12W Abwärme. Dies passiv abzuführen ist fast nicht möglich. Die Abwärme entsteht, da mit 10 Gbit/s die Schaltzeiten sehr hoch sind und demnach auch die Schaltverluste, der Ansteuerelektronik, ins unermessliche steigen. Um so länger und schlechter das Kabel, um so unberechenbarer (Grosse Kapazitäten, Widerstände und Induktivitäten). Die Mikrotik S+RJ10 Module benötigen, gemäss Herstellerangabe, 2.7W für 30m Kabel. Die Spezifikation des genannten Switch, spezifiziert maximal 8W für die 4 Module. Bestückt mit 4 Kupfermodulen, würde man demnach theoretisch bereits die Grenze überschreiten. Bitte einfach nicht 100m Kabel pro Modul anschliessen. Am Ende der oben verlinkten Seite, steht auch klar, dass man bei passiven Switchen zusätlich kühlen muss, sollte man zwischen den Modulen nicht ein Steckplatz auslassen. Erfahrungsgemäss ist es meistens möglich, dazwischen je ein optisches Modul zu setzen, dass normalerweise nur 0.4 bis 0.8W für bis zu 300m benötigt.
Wie Thomas bereits richtig geschrieben hat, ist in diesem Fall entweder aktives Kühlen nötig ODER man weicht auf optische Module (Glasfaser Multimode) aus ODER man verwendet passive oder aktive DAC's (Direct Attached Cable). Lezte Variante ist mit Abstand am günstigsten, falls du die Verkabelung entsprechend gestalten kannst.
Multimode Modul: https://mikrotik.com/product...
Passives DAC: https://mikrotik.com/product... (1m)
Aktives DAC: https://mikrotik.com/product... (5m)
Wenn man bei Mikrotik mal durchblickt, bekommt man wirklich viel fürs Geld. Bis es soweit ist, kanns ein bisschen dauern ;-)
Hallo Acaillet
Ja, ich habe auch dieses Switch-Modell und ja, auch meiner wurde heiss.
Siehe auch die anderen Fragen und Antworten hier.
Es kommt auch darauf an, wie du ihn bestückst!
Gemäs Mikrotik werden nur 2x RJ45 Transceiver unterstützt.
https://wiki.mikrotik.com/wiki...
-> «CRS305-1G-4S+ -- supports up to 2 simultaneous S+RJ10 modules.»
– Diese 2 würde ich dann im Slot1 und 4 verwenden.
Aber am besten wären nur optische Transceiver. Diese bleiben kühl und werden nicht einmal "Hand-warm"!
Ich verwende optische Verbindungen und DAC-Kabel. (Sorry digitec, aber Tipp: der Bra... hat da eine bessere Auswahl und Verfügbarkeit.)
Und ich habe zusätzlich noch einen 120mm Fan über dem ganzen Gerät... seit dem alles i.O. :)
Habe aber wegen Port-Mangel nach einer Weile dann zum 8-Port-Modell gewechselt.
Gruss
Thomas