
MikroTik Chateau 5G ax
MikroTik Chateau 5G ax
Guten Tag, Ich möchte bei mir zu Hause einen 5G-Router installieren, da ich bereits von meinem Telefon aus die Verbindung teile und die Signalqualität und die Verbindungsgeschwindigkeit für meine Zwecke ausreichend sind. Ich möchte sichergehen, dass ich den Router kaufe, weil er einen SIM-Karten-Steckplatz hat und sich dann wie mein Telefon verhält, wenn ich eine Verbindung teile? Ich kann mir vorstellen, dass der Empfang und die Übertragung mit einem eigenen Gerät natürlich besser sind.
Aus deinem Eintrag lese ich folgende Fragen:
1. Hat der Router einen SIM-Karten-Steckplatz? Ja.
2. Kann ich eine Verbindung wie beim Telefon teilen? Nein. Bei iOs und Android kannst du die Verbindung unterschiedlich mit anderen Personen teilen. Bei diesem Router musst du dies in der Konfiguration durchführen, welches du auf deinem Telefon mit einen Webbrowser zugreifen kannst. Oder du kannst selbst einen QR-Anmelde-Code erstellen, wodurch du ein ähnliches Verhalten erreichst. Den druckst du aus oder führst ihn als Snapshot auf einem Gerät deiner Wahl zum Scannen zur Verfügung.
Aktuell habe ich diesen Router ungeöffnet zuhause, welches ich für 250 CHF verkaufen würde. Es wurde mir ein neuer zugestellt, wobei ich in der Zwischenzeit mein mobiles Abo gekündigt hatte. Werde ihn alsbald online auf Digitec zum Wiederverkauf zur Verfügung stellen.
Hallo,
Ich benutze dieses Gerät jetzt seit einigen Monaten in einem Zweitwohnsitz in Frankreich (weil die lokalen ISPs einen wirklich fragwürdigen Kundenservice und Praktiken haben) und ich bin begeistert!
Du musst einfach nur die SIM-Karte einlegen und das Gerät erstellt dann ein dediziertes 2,4-5ghz-Wifi-Netzwerk. Du kannst es natürlich nach deinen Bedürfnissen konfigurieren, aber es ist relativ plug and play (die Komplexität liegt allerdings in der Menge der verfügbaren Optionen, die dieses Gerät anbietet, es ist ein Spielzeug für Insider, also wenn du es nicht kennst, lass es standardmäßig eingestellt).
Du wirst also einen Router haben, der wie eine klassische Internetbox funktioniert. Nur deine IP-Adresse ist nicht fest (so scheint es mir), da sie von deiner Verbindung mit der Mobilfunkantenne abhängt, von der du deine Verbindung beziehst.
Die Geschwindigkeiten beim Senden und Empfangen entsprechen denen, die du mit deinem Telefon haben könntest (mit 5G und allen Bändern in der Aggregation kannst du sehr hoch gehen, nur der Upload ist nicht mit einer Kabelverbindung vergleichbar, aber das ist im Alltag nicht so wichtig), das Wichtigste ist, eine gute Verbindung zur Mobilfunkantenne zu haben. Du solltest also ausprobieren, mit welchem Anbieter du die beste Verbindung bekommst (nimm eine unverbindliche SIM-Karte von einem der drei großen ISPs (Swisscom, Sunrise oder Salt) oder deren Low-Cost-Pendant und probiere es aus!)
Schließlich kannst du an diesen Router eine Antenne anschließen, die du auf deinem Dach installieren kannst, wenn du kannst.
Guillaume