Zyxel XGS-PON-Bridge PM7300
CHF122.–

Zyxel XGS-PON-Bridge PM7300


Frage zu Zyxel XGS-PON-Bridge PM7300

avatar
Anonymous

vor 3 Tagen

Guten Tag miteinander Ich habe den PM3700-t0 von einem Kollegen erhalten und wollte diesen mit dem WINGO-Internet aktivieren. Ich entfernte die IB3 und schloss den Zyxel an. Leider habe ich nur eine 100.95.x.x aus (vermutlich) dem Carrier-Grade NAT erhalten. die "richtige" IPv4 von WINGO habe nicht zugewiesen bekommen. Fragen: - Ich habe die IB3 installiert, 3 Tage später mit dem dem gleichen Aktivierungscode den PM3700. Brauche ich evtl. einen eigenen Aktivierungscode für das neue Modem? das selbe Problem übrigens auch mit Zyxel AX7501-B0 - Auf der Wingo Webseite steht, dass NUR der Zyxel AX7501-B0 als alternatives Modem akzeptiert werde. Funktioniert PM3700-T0 wirklich mit WINGO? - Wie kann ich nun den PM3700-T0 oder den AX7501-B0 bei WINGO registrieren? Vielen Dank für die Hilfe Pädy

Avatar
avatar
prend.bytyci

vor 2 Tagen

Hallo, ich habe vor ein paar Tagen dasselbe Setup zum Laufen gebracht. Ich nutze ebenfalls Wingo-Internet mit dem Modem PM7300 und einer eigenen Firewall (Forcepoint). Wie du schon festgestellt hast, erhältst du vom Provider (in diesem Fall Swisscom) eine CGNAT-IP.
Die DHCP-Option 60 ist bei Wingo nicht notwendig, einzig VLAN 10 muss auf deinem gewünschten Gateway konfiguriert sein.

Nun zum spannenden Teil: Wenn deine DNS-Einstellungen passen, wirst du die Splashpage des Providers sehen. Dort musst du deinen Anschluss neu registrieren. Den bereits verwendeten Code kannst du nicht noch einmal nutzen. Du musst den Support anrufen und einen neuen Code anfordern.
Bei mir war das leider etwas mühsam, da der Support zunächst nichts davon wissen wollte. Erst nach längerer Diskussion wurde mein Anliegen an den Second-Level-Support weitergegeben, und ich erhielt den neuen Code erst etwa zwei Wochen später per E-Mail.
Mit diesem neuen Code kannst du den Anschluss über das PM7300 und deim Router/Firewall aktivieren.
Wichtig: In der Regel musst du die Registrierung mit einem Nicht-Wingo-Router neudurchführen. Die Codes sind one-time-use only.

Beachte ausserdem, nach der Aktivierung benötigt die Leitung etwas Zeit, bis alle Messungen abgeschlossen sind. In dieser Phase kann die Geschwindigkeit stark schwanken, hier heisst es einfach Geduld haben.

Gruss!

avatar
hparegger

vor 2 Tagen

Hallo.
Ich habe den PM7300 für Teleboy zum Laufen bekommen. Ich verwende dahinter als Firewall einen Unifi Cloud Gateway.
Da du keine Angaben zum Firewall machst, kann ich wohl nur beschränkt helfen. Meines Wissens braucht es hinter dem PM7300 ein Layer 3 fähiges Gerät. Teleboy nutzt wie Wingo Swisscom als Carrier, daher gehe ich davon aus dass es dort auch funktioniert.
Den PM7300 habe ich wie folgt konfiguriert:
- Bridge Modus
- Keine weiteren Einstellungen. Also kein vLAN 10 und kein dhcp Option 60

Auf dem Cloud Gateway habe ich folgende Einstellungen gemacht:
- Das Internet Interface auf vLAN 10 gesetzt
- Ich habe mit und ohne dhcp option 60 versucht. Das hat bei mir keinen Unterschied gemacht.

Ein paar Informationen habe ich noch:
1. Für die erste Aktivierung des Anschlusses habe ich auf meinem Rechner (von dem aus ich die Aktivierung gemacht habe) manuell einen Swisscom DNS Server eingetragen (195.186.4.162). Damit hat es funktioniert
2. Wir sind zum Zeitpunkt des Wechsels umgezogen und es wurde ein neuer Anschluss aktiviert. Ich musste aber keinen Aktivierungscode eingeben
3. Swisscom definert in ihrer Compatibility List die passende Firmware Version für den PM7300. Details hier: https://www.swisscom.ch/content...

Ich hoffe ich konnte helfen.

Beste Grüsse
Hans-Peter

avatar
gfardel

vor 2 Tagen

Hallo,

Hast du die Option dhcp 60 mit dem Wert Z.B. "100008,0001,ZYXEL" angegeben?
Außerdem musst du die id 10 für den vlan des WAN-Interfaces angeben.
Letztendlich musst du dich bei https://www.swisscom.ch/register registrieren (ich weiß nicht, ob das bei Wingo funktioniert).

Mit freundlichen Grüßen.

avatar
Anonymous

vor 3 Tagen

Sorry, Natürlich PM7300-T0