Snom A210 WiFi Dongle (USB 2.0)
CHF30.70

Snom A210 WiFi Dongle

USB 2.0


Frage zu Snom A210 WiFi Dongle

avatar
Anonymous

vor 10 Monaten

Guten Tag, ich habe mit das Snom D735 gekauft und würde es gerne über den A210 mit einem beyerdynamic SPACE Speaker verwenden. Ist das möglich? Außerdem die Frage, wenn der A210 einerseits das Netzwerkkabel ersetzt, weil ich es dann über WLAN betreiben kann, benötige ich doch dann wiederum ein Netzteil. Also komme ich doch nicht komplett vom Kabel los? Somit wäre der Stick doch eigentlich ausschließlich für die Nutzung mit einem externen Speaker sinnvoll. Mehr nicht. Oder liege ich falsch. Ich benötige nur das eine Telefon, möchte es "oldschool" bzw. an den Router anschließen und dann den genannten externen Speaker nutzen. Danke für Erklärungen wie das am sinnvollsten umsetzbar ist.

Avatar
avatar
philipp.burgard

vor 10 Monaten

Hilfreiche Antwort

Guten Morgen, also der WIFI Dongle wird eingesteckt und ersetzt das Netzwerk-Kabel. Das Telefon bezieht dann die Wlan-Verbindung über diesen Stick. Ein externes Steckernetzteil ist dann natürlich erforderlich. Was soll der Speaker denn leisten ? und wie soll dieser zu seiner Verbindung kommen ?

avatar
andreas.ludwig

vor 10 Monaten

Hallo
Der Beyerdynamic Space Speaker ist ja ein USB und Bluetooth Speaker.
Der A210 ein WLAN Adapter für die Internetverbindung.
WLAN Adapter: Wie bereits von Philipp geschrieben. Wird benutzt, wenn kein LAN Anschluss beim Telefon ist. Aber Strom braucht das Telefon trotzdem.
Speakerverbindung: Dieser kann am Telefon entweder mit dem USB-Kabel angeschlossen werden (Wie ein Headset), oder mit dem von Beyerdynamics speziell für diesen Speaker konzipierten Bluetooth-Adapter. Mit dem Bluetooth-Adapter muss einfach sichergestellt werden, dass dieser mit dem Speaker bereits vorkonfiguriert wird, sodass der Speaker nach dem Einstecken des Adapters automatisch mit diesem Verbindet. Es ist nicht möglich, den Adapter am Telefon erst zu konfigurieren.
Zum Telefon D735: dies ist ein VoIP-Telefon, nicht ein Analogtelefon. Es muss also mit den SIP Einstellungen konfiguriert werden. Betrieb an einem Router wie Fritzbox, als analoges Telefon ist damit nicht möglich.