Brother MFC-L3770CDW (Laser, Farbe)
CHF944.–

Brother MFC-L3770CDW

Laser, Farbe


Frage zu Brother MFC-L3770CDW

avatar
abwalche

vor 4 Jahren

Das Produkt sieht interessant aus. Ich habe aber noch ein paar Fragen: Ist scannen via Einzug möglich oder müssen die zu scannenden Dokumente jeweils auf das Glas gelegt werden? Und werden die gescannten Dokumente jeweils direkt via OCR als durchsuchbare PDFs generiert? Falls ja: Wie viele Seiten pro Minute kann per Einzug mit aktiver OCR-Funktion gescannt werden?

Avatar
avatar
Naomil0ve

vor 4 Jahren

Ich habe noch keinen Scann per Einzug geschafft, der nicht schief war. Eigentlich schade, weil die Geschwindigkeit voll O.K. ist

avatar
Wutz

vor 4 Jahren

Hallo Abwalche
Das Gerät selbst hat keine OCR-Funktion, meines Wissens. Das macht die Software am PC. Wie schnell der komplette Vorgang geht, ist natürlich von verschiedenen Faktoren abhängig: Scanauflösung, S/W oder farbig, Menge an Text, RAM + Prozessor vom PC. Persönlich benutze ich die Software/App Brother iPrint&Scan. Bei einer Auflösung von ca. 200dpi/farbig + 20 Seiten einseitig gescannt, dauert das ganze ca. 1.5 Minuten im W-LAN mit sehr guter Verbindung. Die Datei befindet sich dann als OCR (durchsuchbares) PDF Dokument im gewünschten Ordner auf dem PC oder, wenn vorhanden auf dem NAS (Einstellungssache).
Der MFC-L3770CDW hat 2 CIS (Scanner), die zusätzliche CIS befindet sich im Dokumenteneinzug (ADF) selbst. Dadurch scannt er auf Wunsch auch gleich die Rückseite ein, wenn die Vorderseite gescannt wird.
Gruss

avatar
peter

vor 4 Jahren

Das Scannen von mehreren Blättern via Einzug mit doppelseitigem Text mit OCR funktioniert grundsätzlich, d.h. Text kann sehr gut durchsucht werden.
Der Scanvorgang selbst dauert nur etwa 6-7 Sekunden pro Seite.
Die Verarbeitung und das Versenden des Emails dauert dann aber ziemlich lange: 5 Minuten bei 2 doppelseitigen Blättern.
Dass mehr als 2 doppelseitige Blätter gleichzeitig verarbeitet werden können, würde ich nicht garantieren; es gab einen Fehler bei 3 Blättern.