Targus USB-C Dual 4K (USB-C, 8 Ports)
CHF73.90

Targus USB-C Dual 4K

USB-C, 8 Ports


Frage zu Targus USB-C Dual 4K

avatar
elmi76

vor 3 Jahren

Das Geräte funktionniert einwandfrei mit dem Geschäftsnotebook Thnikpad T470. Was mir jedoch sorgen macht, mit meinem privaten Ideapad 330 mit USB-C 3.1 verbinden sich die Bildschirme, welche ich über HDMI angeschlossen habe nicht. Kann ich dies mit einem zusätzlichen Kabel oder Adapter für den USB-C-Anschluss lösen? Danke für eure Hilfe.

Avatar
avatar
Anonymous

vor 3 Jahren

Hilfreiche Antwort

Wird so wohl nicht funktionieren.
Das T470 funktioniert mit Thunderbolt3, dabei gehört Displayport/HDMI zum Protokoll. Das Ideapad 330 verfügt nur über USB-C 3.1. Um die HDMI Anschlüsse des Docks zu gebrauchen müsste der USB-C Anschluss über DP Alt Mode verfügen, d.h. Display weiterleiten. Was jedoch beim Ideapad330 nicht der Fall zu sein scheint.

Das Problem ist halt USB-C, ist im Grunde nur ein Stecker. Dieser kann das Thunderbolt3 Protokoll unterstüzten, wobei bei der Thunderbolt Spezifikation Display und Daten etc. drin sind.
Sofern nur USB (Protokoll) unterstützt wird, so kann dies unterschiedliche Funktionen beinhalten... Muss jedoch nicht...

Hier noch ein Artikel der das Ganze noch ein wenig besser erklärt:
https://www.benq.com/en-us...

Kurzum bei deinem Ideapad musst du den Monitor direkt am Notebook anschliessen und das Dock kann nur für USB und wahrscheinlich Ethernet benutzt werden.

avatar
Anonymous

vor 3 Jahren

Der USB-C Anschluss deines Ideapad kann kein Video-Signal ausgeben. Schau mal in der Dokumentation nach.
Die einzige Lösung wäre eine Dockingstation, die als USB-Grafikkarte fungiert. Dann braucht's aber Treiber und die darfst du an deinem Geschäftsnotebook vermutlich nicht installieren (?).