Kommt darauf an, was Du unter "Bandbreite" verstehst.
"Bandbreite" kann sich auf die einem Account oder einer Applikation zugewiesene maximale Up- und Download-Rate beziehen.
"Bandbreite" kann sich aber auch auf die Breite des Frequenzbandes innerhalb des 2,4 oder 5GHz Frequenz-Spektrums beziehen, das heißt auf die 20, 40 oder 80 MHz Bandbreite, die vom WLAN-Router in Anspruch genommen werden.
QoS:
Diese Funktion stellt Bandbreite für priorisierte Aufgaben und Anwendungen sicher.
So konfigurierst du die grundlegenden WLAN-Einstellungen:
Wähle im Feld Kanalbandbreite eine der folgenden Kanalbandbreiten aus, um höhere Übertragungsgeschwindigkeiten zu ermöglichen:
20/40MHz (Standard): Wähle diese Bandbreite, um automatisch die beste Bandbreite für deine WLAN-Umgebung auszuwählen. Im 5GHz-Band ist die Standardbandbreite 20/40/80MHz ausgewählt.
80MHz: Wähle diese Bandbreite, um den Funkdurchsatz des 5GHz-Funks zu maximieren.
40MHz: Wähle diese Bandbreite, um den Funkdurchsatz des 2,4-GHz-Funks zu maximieren.
20MHz: Wähle diese Bandbreite, wenn du Probleme mit deiner Funkverbindung hast.
Wenn du 20/40/80MHz, 20/40MHz, 40MHz oder 80MHz auswählst, kannst du im Feld Erweiterungskanal einen oberen oder unteren Nachbarkanal festlegen, der berücksichtigt werden soll.
Rocksresort Laax: Aufenthalt für 4 Personen gewinnen
Beteilige dich in der Community und gewinne!
Wir verlosen einen Gutschein fürs Rocksresort Laax: 2 Übernachtungen in einem Familien-Apartment für 4 Personen.