
Die Bestseller in der Kategorie RC Empfänger
Auf dieser Seite findest du eine Rangliste der besten Produkte aus dieser Kategorie. Um dir einen schnellen Überblick zu verschaffen, haben wir die wichtigsten Informationen zu den Produkten in der Rangliste bereits für dich zusammengestellt.
1. FrSky Empfänger X4R CPPM/LBT
Der FrSky Empfänger X4R verfügt über 4 Kanäle und hat den Smart-Port zur Übertragung der Telemetriedaten.
An den Smart-Port können direkt die digitalen Smart-Port Sensoren angeschlossen werden. Ein Sensor-Hub ist nicht mehr nötig.
Dieses Produkt entspricht der gültigen Funknorm ETSI EN 300.328.V1.81. Somit ist eine Kompatibilität mit älteren FrSky HF-Modulen und älteren Taranis Fernsteuerungen nicht gegeben! Bitte führen Sie bei Bedarf ein Update des HF-Moduls oder der Taranis auf die neueste Firmware durch.
Features:
- Smart Port für FrSky S-Port Telemetriesensoren
- RSSI mit PWM-Ausgang (0 bis 3,3 V)
- Zwei Wege Vollduplex-Telemetrieübertragung über Smart Port
- Ausgabemöglichkeiten: X4R mit PWM und CPPM
Spezifikationen:
- Gewicht: 5,8 g
- Masse: 40,0 x 22,5 x 6,0 mm
- Betriebsspannung: 4,0 – 10,0 V
- Betriebsstrom: 100 mA bei 5 V
- Reichweite: 1,5 km (Boden-Boden) > 2,5 km Boden-Luft
- Kanäle: X4R 4 PWM (kein S-Bus)
- RSSI PWM Ausgänge: 0~3,3 V
- Firmware: Updates möglich.

2. Futaba FASSTest Sensor Höhe / Vario
Der SBS-02A Vario-Sensor kann verwendet werden, um die Flughöhe sowie die Steig- und Sinkrate des Modells über das FASSTest-Telemetriesystem zu messen. Er kann auch bei sehr kleinen Modellen eingesetzt werden. Kompatible Sender sind T6K, T10J, T14SG, FX-22, FX-32, T18SZ und T18MZ.

3. Reely 3-Kanal Empfänger GT2 EVO
Der 3-Kanal Empfänger GT2 EVO 2,4 von Reely ist ein hochentwickelter RC-Empfänger, der speziell für die Verwendung mit der Reely Fernsteueranlage GT2 Evo konzipiert wurde. Mit einer Frequenz von 2,4 GHz bietet dieser Empfänger eine zuverlässige und störungsfreie Verbindung, die für präzise Steuerung in verschiedenen Modellbauanwendungen sorgt. Der Empfänger ist kompakt und leicht, was ihn ideal für den Einsatz in einer Vielzahl von RC-Modellen macht. Dank des JR-Stecksystems ist die Installation einfach und benutzerfreundlich. Der Empfänger unterstützt eine Betriebsspannung von 4 bis 6,5 V, was ihn vielseitig einsetzbar macht. Mit drei Kanälen ermöglicht er eine flexible Steuerung, die für viele Anwendungen im Modellbau geeignet ist.
- Zuverlässige 2,4 GHz Frequenz für störungsfreie Kommunikation
- Kompatibel mit der Reely Fernsteueranlage GT2 Evo
- Leichtes Design mit nur 5 Gramm Gewicht
- Einfache Installation durch JR-Stecksystem.

4. Futaba Telemetrie GPS-Sensor (Höhe, V
Kleiner Kombinationssensor bestehend aus GPS- und Drucksensor. Der Drucksensor liefert die Daten für die Vario- und Höhenmessung. Der GPS-Sensor liefert die Daten für die Entfernung, Geschwindigkeit und Position. Der Anschluss erfolgt am S.BUS2 Eingang am Telemetrie-Empfänger.
Kompatibel mit folgenden Sendern: T10J, T12K, T14SG, FX22, FX32, FX36, T16SZ, T18SZ, T18MZ. Die neue Version 2 ist 10-mal präziser mit den Sendern T18MZ, T18MZWC, T16SZ, T18SZ.

5. Futaba Flächenkreisel GYA553 3-Achsen
Anwendungsbereich: Flächenmodelle, Integrierter Empfänger: Nein
- Ausgestattet mit 3-Achs Winkelgeschwindigkeits- und Beschleunigungssensor
- 4 Betriebsmodi (über Sender umschaltbar): AVCS / Normal / Gyro aus / Auto-recovery
- Gain kann über den Sender eingestellt werden (Remote Gain Setting)
- S.BUS / S.BUS2 fähig
- Kann auch mit Delta oder V-Leitwerk verwendet werden
- Betriebsspannung: 3.8 - 8.

6. Futaba Empfänger R404SBS-E F-4G Car
Der Futaba R404SBS-E F-4G Car Empfänger ist ein hochentwickelter Empfänger, der speziell für den Einsatz in RC-Fahrzeugen konzipiert wurde. Mit seiner kompakten Bauweise und der fortschrittlichen F-4G Technologie bietet dieser Empfänger eine ultraschnelle Signalübertragung und eine hohe Übertragungssicherheit. Er unterstützt sowohl den PWM- als auch den S.BUS2-Betrieb, was ihn vielseitig einsetzbar macht. Der Empfänger ist für den Betrieb in Elektromodellen optimiert und ermöglicht eine direkte Steuerung des Modells, was das Fahrerlebnis erheblich verbessert. Die integrierte Antenne sorgt für einen optimalen Signalempfang, während die geringe Baugrösse und das leichte Gewicht von nur 5,7 g den Einbau in verschiedene Modelle erleichtern.
- S.BUS 2 kompatibel für erweiterte Steuerungsmöglichkeiten
- Unterstützt bis zu 10 Kanäle mit Telemetrie
- Optimierte Signalübertragung durch F-4G Technologie
- Ultraschnelle Reaktionszeiten für präzise Steuerung
- Geeignet für den Einsatz in Elektromodellen.

7. Futaba R3008sb
Der Futaba R3008SB ist ein kompakter und leichter T-FHSS 2.4 GHz Empfänger mit integrierter Telemetrie-Funktion. Durch die superschmale Bauweise ist der Empfänger für Modelle mit engen Rümpfen hervorragend geeignet.
Am S.BUS-Ausgang können bis zu 10 programmierbare S.BUS-Servos oder periphere Geräte wie Kreisel, Flybarless-Systeme oder Drehzahlregler angeschlossen werden. Durch digitale Adressierung reagiert jedes Servo nur auf Informationen, die die richtige Servoadresse beinhalten. Kein Kabelgewirr mehr: eine Leitung zur Fläche, bei grösseren Modellen je ein Kabel pro Fläche und ein Kabel zum Heck. Einfacher geht es nicht. Dieses kabelsparende und damit auch gewichtssparende Verfahren kann selbstverständlich auch mit bisherigen analogen oder digitalen Standard-Servos erreicht werden. Dafür ist lediglich ein PWM-Adapter erforderlich, der das Signal von S.BUS auf PWM umwandelt.
Der R3008SB verfügt über ein Antennen-Diversity und prüft ständig die Signalqualität beider Antenneneingänge. So wird blitzschnell und übergangslos auf das jeweils bessere Eingangssignal umgeschaltet.
Über den S.BUS2-Anschluss können S.BUS2-Sensoren angeschlossen und bis zu 32 Telemetrie-Datensätze übertragen werden. Der im Empfänger integrierte Telemetrie-Sender funkt die am S.BUS2-Anschluss anliegenden Telemetrie-Daten zum Sender, der diese im Display anzeigt, ansagt oder akustisch ausgibt.
Beim Anschluss des Empfängers werden automatisch die Empfänger-Akkuspannung sowie die Antennen-Signalstärke übertragen. Über ein zusätzliches Adapterkabel kann eine weitere externe Spannung (z.B. der Antriebsakku bis 70 V) gemessen und übertragen werden.
Beim Einsatz von 7,4 V LiPo-Akkus als Empfängerakku müssen auch die angeschlossenen Servos für diese Spannung ausgelegt sein. Der Empfänger besitzt keinen internen Spannungswandler für die Servospannung.

8. Rc Ware RX2SIM Wireless Multi-Sim
Keine lästigen und zu kurzen Kabel mehr zwischen Sender und RC-Simulator. Mit dem RX2SIM bist du in der Lage, viele bekannte Simulatoren mit praktisch jeder Fernsteuerung per Funk zu betreiben. Hierfür wird keine Schülerbuchse am Sender benötigt, es muss lediglich ein zum Sender passender Empfänger mit genügend Kanälen vorhanden sein. Der RX2SIM ist das Bindeglied zwischen dem Empfänger und dem zum Simulator gehörigen Interface. Die Signale des Empfängers erhält der RX2SIM über ein Patchkabel, das im Lieferumfang enthalten ist. Unterstützt werden Einzelkanäle und alle gängigen "Single Line"-Empfänger (PPM, Futaba S.Bus, SRXL, Spektrum DSM2/DSMX, JR DMSS). Der RX2SIM erzeugt aus dem Empfängersignal das entsprechende Schülersignal und führt es dem Simulator-Interface zu. Zusätzlich kann der RX2SIM auch als Joystick (Game Device) betrieben werden. Alle Programme, die einen Joystick unterstützen, können so über den RX2SIM gesteuert werden. Dies ist besonders nützlich, da R/C-Simulatoren wie der neXt - CGM R/C Flight Simulator, Aerofly, FMS und viele Shareware-Simulatoren mit einem Joystick-Interface gesteuert werden. Die Firmware des RX2SIM ist updatefähig - zukünftige Erweiterungen lassen sich einfach nachrüsten.
Pro
- Einfache Handhabung / Verschiedene Anschlussmöglichkeiten
- funktioniert mit allen Sendern
- Summensignal tauglich

9. Futaba R203gf S-Fhss
Kleiner und leichter 2,4 GHz S-FHSS 3-Kanal-Empfänger. Besonders geeignet für RC-Autos und -Boote, ausgelegt für den Betrieb mit Hochspannung bei 2s LiPo-Akkus.

10. RadioLink Empfänger R8FG mit Gyro 8-Kanal, Einsatzbereich
2,4 GHz FHSS (GFSK) Empfänger. Anzahl Kanäle: 8. Modulation: FHSS (GFSK). Betriebsspannung: 3 - 12 V DC. Integrierter Gyro. S. BUS und Telemetrie fähig. Einsatzbereich: Fahrzeuge. Telemetrie - immer informiert. Die Telemetrie, auch Fernmessung genannt, dient zur Übertragung von Messwerten eines am Messort befindlichen Sensors zu einer räumlich getrennten Stelle wie einer Fernsteuerung. Mit den entsprechenden Sensoren sind Sie dadurch beispielsweise immer bestens über die Spannung des Akkus, Drehzahl des Motors, Temperatur und Geschwindigkeit informiert.
