
Die am besten bewerteten Produkte der Kategorie 3D Drucker
Auf dieser Seite findest du eine Rangliste der am besten bewerteten Produkte aus dieser Kategorie. Um dir einen schnellen Überblick zu verschaffen, haben wir die wichtigsten Informationen zu den Produkten in der Rangliste bereits für dich zusammengestellt.
1. Creality Ender-3 V2 Neo
Integrierte Ganzmetallkonstruktion mit einem robusten Portal für stabiles Drucken. Die glatte Oberfläche des Portals wirkt schlicht und ästhetisch. Der Bowden-Extruder aus Vollmetall hat eine höhere Extrusionskraft und ist haltbarer. Ein zusätzlicher Drehknopf erleichtert den reibungslosen Vorschub und Rückzug des Filaments.

2. FlashForge Adventurer 3
Eine neue Generation im 3D-Druck. Durchdacht, flexible einsetzbar, kompakt und leise!
Der Adventurer 3 ist ultrakompakt gebaut (390 x 340 x 410 mm) und ermöglich dennoch ein Bauvolumen
von bis zu 150 x 150 x 150 mm. Das moderne Produktdesign mit seinen elegant abgerundeten Kanten
passt perfekt in ihr Büro, Workshop oder wo auch immer Sie den Adventurer aufstellen.
Pro
- leise (kann da nebenan weiterarbeiten)
- Einfach zu bedienen
- Einfache Bedienung
Contra
- Kein Schweizer Netzkabel
- Es ist nicht die verbesserte Nozzle drauf
- das mitgelieferte Filament ist etwas wenig

3. Creality K1C
Creality K1C Der K1C baut auf dem Erfolg des hochgelobten Creality K1 auf und ist ein geschlossener Core XY FDM-Drucker mit Geschwindigkeiten von bis zu 600 mm/s. Der K1C wurde entwickelt, um mit den besten 3D-Druckern der Branche zu konkurrieren, und setzt mit seinem Ganzmetall-Hotend, dem verbesserten Motorsystem und der innovativen Bauplatte einen neuen Standard. Die Fähigkeiten des K1C gehen über PLA hinaus, denn er ist speziell für die Verwendung von Kohlefaserfilament optimiert - das C in K1C steht für Carbon. Darüber hinaus kann das K1C-Hotend Temperaturen von bis zu 300 Grad Celsius erreichen und halten, und sein Direktantriebssystem ist darauf ausgelegt, Carbonfaserfilament mit aussergewöhnlicher Leistung zu verarbeiten.
Neuer Ganzmetallextruder-Bausatz Der Extruder ist so optimiert, dass er das Filament fest umschliesst, ohne nachzulassen. Die Kupferdüse mit Stahlspitze ist mit einer Titanlegierung ausgestattet, um Hitzeentwicklung zu verhindern und einen schnellen Wechsel zu ermöglichen.
Verwendung von CF-Filamenten Mit einem 300℃-Hotend und einer Düsenspitze aus gehärtetem Stahl kann der K1C kohlenstofffasergefüllte Filamente verwenden, um 3D-Modelle mit ausgezeichneter mechanischer Festigkeit sowie hoher Verschleiss- und Verformungsbeständigkeit zu drucken.
Keine Vibrationen bei hoher Geschwindigkeit Der K1C kann mit einer Geschwindigkeit von bis zu 600 mm/s drucken und vermeidet dennoch Vibrationen. Der Metallrahmen ist äusserst stabil, da er Druckgussteile mit weniger Nähten und Verbindungen enthält. Die Druckkopflüfter sind dynamisch ausgewuchtet, damit sie sich bei der Kühlung des Hotends und des 3D-Drucks rüttelfrei drehen. Ausserdem hebt der G-Sensor im Druckkopf die Resonanz mit der Eingangsformung auf. Ihre Drucke werden also nicht durch Klingeln oder Geisterbilder beeinträchtigt.
Silent Mode & Luftreiniger Wann immer Sie Ruhe wünschen, schalten Sie einfach in den Silent-Modus, in dem das Geräusch weniger als 4 dB beträgt.
Pro
- Mit der software sehr praktisch
- Qualitativ guter Druck
- Gute Druckqualität
Contra
- Ziemlich laut
- Software leider nur in Englisch
- Creality Cloud

4. Creality K1 Max
Genau wie der K1 Drucker erreicht der K1 Max eine Stufe der Druckgeschwindigkeit, jedoch mit dem grossen Bauvolumen von 300 x 300 x 300 mm. Der K1 Max verwendet eine KI-Kamera, um das Versagen von Spaghetti, Fremdkörpern, Trümmern usw. zu überwachen.
Pro
- sehr exakter Druck, grosser Druckraum, druckt dank beheiztem Druckraum problemlos ABS
- Schneller Druck
- Remote Control via Webinterface (inkl Kamera)
Contra
- Ein wenig laut
- Slicing-Software CrealityPrint 5 ebenfalls buggy
- Creality App kann man vergessen

5. Creality Ender 3 V3 SE
Stabil, schnell, sicher: Der Creality Ender-3 V3 SE ist ein 3D-Drucker für Objekte mit einer Grösse von 22 x 25 x 22 cm (Breite x Höhe x Tiefe). Er verfügt über eine stabile Metallstruktur mit integrierter Stromversorgung. Die Nivellierung ist die Grundlage für die Druckqualität. Der Ender-3 V3 SE hat einen CR-Touch-Sensor für die automatische Nivellierung und einen Dehnungssensor für die automatische Z-Offset-Einstellung. Lehnen Sie sich einfach zurück und geniessen Sie den erfolgreichen Druck. Vibrationsarme Komponenten und ein speziell entwickeltes Motherboard fördern einen besonders leisen Betrieb. Die Wiederaufnahme-Funktion ermöglicht die Fortsetzung von unterbrochenen Druckprojekten. Der Ender-3 V3 SE liefert präzise Ergebnisse für die Anwendungsbereiche Medizin, Architektur, Modellbau oder Industrie. Er verfügt über eine verbesserte Benutzeroberfläche für klare Sicht auf den Druckstatus. Der Drucker unterstützt 3D-Druck mit PLA-, TPU- und PETG-Filament.
Pro
- Gute Qualität
- einfache Handhabung und Montage
Contra
- Hab ich zur Zeit nichts
- Creality Print 5.0
- Kein nachteil

6. Creality Ender 3 S1
Der Ender 3 S1 ist eine verbesserte Version des sehr erfolgreichen Ender 3. Ausgestattet mit einem modern entwickelten direkten Dual-Gear-Extruder, automatischer Bettnivellierung und einem 32-Bit-Silent-Mainboard ist der S1 ein sehr erschwinglicher Drucker. Er verfügt über einen Sprite-Extruder mit einzigartigem Design, mit dem Sie flexible Materialien sofort drucken können. Der Drucker ist auch mit einem CR-Touch vormontiert. Der CR-Touch ist ein optischer Bettnivellierungssensor für höchste Genauigkeit. Er verfügt nicht nur über einen optischen Sensor, sondern auch über einen Metalldruckstift, der viel länger hält als herkömmliche Polycarbonatstifte. Zudem bietet er Dual-Z-Leitspindeln für zusätzliche Stabilität über die X-Achse und einen Synchronriemen, um die Leitspindeln miteinander synchron zu halten.
Pro
- Zusammenbau ist einfach
- Gut Druckqualität
- Automatische Nivelierung
Contra
- Relativ lauter Lüfter, macht das lautlose Druck nutzlos.
- Preis bei Digitech zu teuer
- Preis bei Digitech, viel zu teuer

7. Ultimaker S5
Der Ultimaker S5 ist ein bürotauglicher Desktop-FDM-Drucker, der über einen grossen Bauraum verfügt und in der Lage ist, Bauteile präzise und in Industriequalität zu fertigen. Der Ultimaker S5 wurde eigens entwickelt, um in einer Büroumgebung Ergebnisse in Industriequalität produzieren zu können, mit einem hohen Grad an Benutzerfreundlichkeit. Dies erreicht der professionelle FDM-Drucker durch eine Vielzahl von Features und Verbesserungen. Eine massgebliche Veränderung im Vergleich zum Ultimaker 3 stellt das vollfarbige Touchdisplay dar, welches für eine intuitive Bedienung sorgt, ein unkompliziertes Setup bereitstellt und zusätzlich detaillierte Statusinformationen an den Nutzer übermittelt. Einen beachtlichen Vorteil bietet zudem der vergrösserte Bauraum mit Druckbett, welches wie gewohnt mit Glasplatte und in Zukunft mit einer zweiten Glasplatte bestückt werden kann, um eine noch höhere Materialvielfalt zu garantieren. Ebenso in puncto Benutzerfreundlichkeit wurde das Gerät mit Filamentsensor und vereinfachem Verbrauchsmaterialwechsel weiterentwickelt, sodass einer hohen Produktionsqualität und Zuverlässigkeit nichts im Wege steht.
Pro
- 2 Druckköpfe (2-farbig, oder mit wasserlöslichem Stützmaterial)
- Wirkt wertig
- Grosses Buildvolume
Contra
- extrem hohe Betriebskosten
- fehlerhafte Software

8. Ultimaker 3 Extended
Der Ultimaker 3 ist perfekt auf den professionellen Einsatz ausgerichtet. Die duale Extrusion ermöglicht Ihnen die komplette Freiheit beim Erstellen von Ausdrucken. Bei komplexen Objekten können mit dem BB Core Einsatz wasserlösliche Stützstrukturen aus PVA produziert werden, ohne dabei die Oberfläche der Objekte zu beeinträchtigen. Darüber hinaus können unter der Verwendung von zwei AA Print Cores, zweifarbige Objekte erzeugt werden. Sie können die Print Cores einfach und schnell für jegliche Art von Anwendungen und zwischen Ultimaker 3 Geräten austauschen. Eine einfache und benutzerorientierte Handhabung ist durch die verbesserte 3D-Drucker-Automatisierung gewährleistet. So sorgt beispielsweise die intelligente Materialerkennung des neuen Ultimaker 3 für eine Abstimmung auf die CURA Software (nur mit Ultimaker Filamenten). Des Weiteren können sich die Benutzer über die neue vollautomatische Kalibrierung und Druckbett-Nivellierung freuen. Eine im Innenraum integrierte Kamera, die mit Ultimakers CURA Software verbunden ist, ermöglicht eine permanente Echtzeit-Überwachung. USB-Anschluss, Ethernet und Wireless-LAN-Netzwerk-Funktionen sorgen zudem für einen einfachen Zugang und einen effizienten Arbeitsablauf.

9. 3Doodler Start PLUS 3D PRINTING PEN SPLUS 3D pen 0.77 mm Turquoise, Yellow
Was zeichnet 3Doodler Start + aus: Der Kunststoff aus 3Doodler Start + ist warm, aber nicht heiss. Nachdem der Einsatz herausgezogen ist, kann das Kind ihn daher sicher mit den Händen formen. 3Doodler Start + und die beigefügten ECO-Einsätze wurden speziell entwickelt, um für Kinder absolut sicher zu sein. Öko-Kartuschen für 3Doodler Start + bestehen aus sicheren, ungiftigen, BPA-freien und vollständig biologisch abbaubaren Materialien. Bei voller Aufladung arbeitet 3Doodler Start + 45-60 Minuten lang drahtlos. Natürlich können Sie es weiterhin verwenden, solange es an die Stromversorgung angeschlossen ist.
Die Zusammensetzung des Kits:
- 3Doodler Start + Stift
- 2 Packungen (48 Stück) ECO-Patronen
- USB-Kabel
- Unterricht in polnischer Sprache mit einem Projektbuch
Technische Daten:
- Druckmaterial: ECO-Patronen
- Heiztemperatur: 65 °C
- Länge eines einzelnen ECO-Beitrags nach dem Umschmelzen: 150 cm
- Druckgeschwindigkeit: 10 mm/s
- Arbeitszeit bei voller Ladung (drahtlos): 45-60 min.
- Maximale.
Pro
- Gute Qualität für Kinder
- Einfach zu handhaben
- Intuitiv und einfach

10. Creality Ender 3 V3 KE
Ender-3 V3 KEDer Creality Ender-3 V3 KE ist eine verbesserte Version des Ender-3 V3 SE mit Verbesserungen wie höherer Druckgeschwindigkeit, grösserer Filamentkompatibilität und einem 4,3-Zoll-Farb-Touchscreen. Die Maschine ist mit einem CR-Touch Auto Levelling Sensor und einem Dehnungsmessstreifen ausgestattet, um die Nivellierung und Z-Offset-Kalibrierung zu einem Kinderspiel zu machen.
Aussergewöhnliche Druckgeschwindigkeit: Der Drucker kann mit einer Geschwindigkeit von 500 mm/s drucken, was bedeutet, dass ein Benchy in etwa 15 Minuten gedruckt werden kann.
A-Achsen-Linearschiene, ultra-glatte Bewegung: Die präzise Linearschiene auf der X-Achse ist mit einem kugelgelagerten Schlitten ausgestattet, der jede Bewegung präzise, gleichmässig und reibungsfrei macht. Sie ist aus steifem Stahl gefertigt und bleibt auch nach längerem Gebrauch wie neu.
Überlegenes Hotend für grössere Herausforderungen: 60-W-Keramik-Heizung, die in der Lage ist, Filamente für den Hochgeschwindigkeitsdruck vollständig zu schmelzen; Bi-Metall (Kupfer- und Titanlegierungen) als Wärmebremse, die thermisches Kriechen wirksam verhindert; Kupferdüse, die das Drucken bei 300 °C ermöglicht.
Doppelte Ventilatoren für schnelle Modellkühlung: Jede Seite des Druckkopfes ist mit einem Modelllüfter ausgestattet. Zusammen kühlen sie den frisch gedruckten Abschnitt schnell und gleichmässig ab. So sind Ihre Ausdrucke immer in guter Form.
Intelligente Benutzeroberfläche an Deinen Fingerspitzen: Reaktionsschnelle Touch-Benutzeroberfläche mit einer intuitiven Registerkartenleiste; intelligenter Selbsttest für Z-Offset, automatische Nivellierung und vieles mehr mit nur einem Fingertipp; Echtzeitmodell, Vorschau und anschauliche Bewegungsgrafiken der Druckparameter.
Der Spass geht über die Grenzen des Raums hinaus mit LAN-Druck und Cloud-Druck. Jeder Aspekt Deines 3D-Druckers kann von einem PC oder einem Telefon über WiFi gesteuert werden.
Pro
- Ersatzteile falls nötig günstig und leicht zu bekommen
- Software wirkt ausgereift
- Durch offene Bauweise leicht zu warten und zu reparieren
Contra
- druckt anderes filament sehr schlecht
- durchaus laut
- druckt das mitgelieferte filament optimal
