
Top bewertete 3D Drucker
Auf dieser Seite findest du eine Rangliste der am besten bewerteten Produkte aus dieser Kategorie. Um dir einen schnellen Überblick zu verschaffen, haben wir die wichtigsten Informationen zu den Produkten in der Rangliste bereits für dich zusammengestellt.
1. Creality Ender 3 V2
Der Creality3D Ender 3 V2 ist der langerwartete Nachfolger des Ender 3 und Ender 3 Pro. Die Ender 3 FDM 3D-Drucker-Serie erfreut sich grosser Beliebtheit innerhalb einer ständig wachsenden Community. Die Geräte sind bekannt für ein äusserst attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis. Der neue Ender 3 V2 bietet eine verlässlichere Mechanik mit einfach einstellbarer Zugspannung der Antriebsriemen und einem neuen Display für die intuitive Bedienung.

2. Creality Ender-3 V2 Neo
Integrierte Ganzmetallkonstruktion mit einem robusten Portal für stabiles Drucken. Die glatte Oberfläche des Portals wirkt schlicht und ästhetisch. Der Bowden-Extruder aus Vollmetall hat eine höhere Extrusionskraft und ist haltbarer. Ein zusätzlicher Drehknopf erleichtert den reibungslosen Vorschub und Rückzug des Filaments.

3. Creality Ender 3 S1 Pro
Der Creality3D Ender 3 S1 Pro 3D-Drucker überzeugt durch seine hohe Druckqualität mit einem Sprite-Direktextruder, einer automatischen CR-Touch-Nivellierung und einer doppelten Z-Achsen-Synchronisation. Die Anwendungsbereiche sind Strukturdesign, künstlerische und fertigungstechnische Drucke sowie Bildung und Forschung.

4. Creality K1C
Creality K1C Der K1C baut auf dem Erfolg des hochgelobten Creality K1 auf und ist ein geschlossener Core XY FDM-Drucker mit Geschwindigkeiten von bis zu 600 mm/s. Der K1C wurde entwickelt, um mit den besten 3D-Druckern der Branche zu konkurrieren, und setzt mit seinem Ganzmetall-Hotend, dem verbesserten Motorsystem und der innovativen Bauplatte einen neuen Standard. Die Fähigkeiten des K1C gehen über PLA hinaus, denn er ist speziell für die Verwendung von Kohlefaserfilament optimiert - das C in K1C steht für Carbon. Darüber hinaus kann das K1C-Hotend Temperaturen von bis zu 300 Grad Celsius erreichen und halten, und sein Direktantriebssystem ist darauf ausgelegt, Carbonfaserfilament mit aussergewöhnlicher Leistung zu verarbeiten.
Neuer Ganzmetallextruder-Bausatz Der Extruder ist so optimiert, dass er das Filament fest umschliesst, ohne nachzulassen. Die Kupferdüse mit Stahlspitze ist mit einer Titanlegierung ausgestattet, um Hitzeentwicklung zu verhindern und einen schnellen Wechsel zu ermöglichen.
Verwendung von CF-Filamenten Mit einem 300℃-Hotend und einer Düsenspitze aus gehärtetem Stahl kann der K1C kohlenstofffasergefüllte Filamente verwenden, um 3D-Modelle mit ausgezeichneter mechanischer Festigkeit sowie hoher Verschleiss- und Verformungsbeständigkeit zu drucken.
Keine Vibrationen bei hoher Geschwindigkeit Der K1C kann mit einer Geschwindigkeit von bis zu 600 mm/s drucken und vermeidet dennoch Vibrationen. Der Metallrahmen ist äusserst stabil, da er Druckgussteile mit weniger Nähten und Verbindungen enthält. Die Druckkopflüfter sind dynamisch ausgewuchtet, damit sie sich bei der Kühlung des Hotends und des 3D-Drucks rüttelfrei drehen. Ausserdem hebt der G-Sensor im Druckkopf die Resonanz mit der Eingangsformung auf. Ihre Drucke werden also nicht durch Klingeln oder Geisterbilder beeinträchtigt.
Silent Mode & Luftreiniger Wann immer Sie Ruhe wünschen, schalten Sie einfach in den Silent-Modus, in dem das Geräusch weniger als 4 dB beträgt.
Pro
- Mit der software sehr praktisch
- Sehr schneller Druck
- Gute Druckqualität
Contra
- Relativ Laut
- Deutschübersetzung Software
- Creality Cloud

5. Creality K1C Bayern München Edition
Der exklusive 3D-Drucker K1C im Design des FC Bayern München besticht nicht nur durch seine präzise Leistung, sondern auch durch eine Designästhetik, die das Interesse echter Fussballfans wecken wird. Aufbauend auf dem Erfolg des hochgelobten Creality K1 ist der K1C ein geschlossener Core XY FDM-Drucker, der Geschwindigkeiten von bis zu 600 mm/s erreicht. Der K1C wurde entwickelt, um mit den führenden 3D-Druckern der Branche zu konkurrieren, und setzt mit seinem Ganzmetall-Hotend, dem verbesserten Motorsystem und der innovativen Bauplatte einen neuen Standard.

6. Creality K1C 2025 version
Ultraschnelles CoreXY-System
Der K1C 2025 erreicht bis zu 600 mm/s Druckgeschwindigkeit und 20.000 mm/s² Beschleunigung – damit gehört er zu den schnellsten Desktop-3D-Druckern seiner Klasse. Dank CoreXY-Design und dynamischer Ausbalancierung des Druckkopfs werden Vibrationen und Ghosting minimiert, für glatte und präzise Ergebnisse.
Verstopfungsfreier Extruder & Tri-Metall-Düse
Der robuste Dual-Gear-Extruder, verstärkt mit Feder und Kugelplunger, sorgt für einen stabilen und gleichmässigen Filamentgriff. Die Tri-Metall-Düse “Unicorn” mit Stahlspritze, Kupferkörper und Titan-Heatbreak widersteht Verstopfungen und lässt sich in Sekunden austauschen.
Kohlefaser-Kompatibilität
Mit gehärteter Stahldüse, geschlossenem Bauraum und 300°C Hotend verarbeitet der K1C 2025 problemlos abrasive Kohlefaserfilamente wie PA-CF und PET-CF sowie Hochtemperaturmaterialien wie ASA und PC.
Intelligente Funktionen & Automatisierung
Von der automatischen Kalibrierung per Knopfdruck und Echtzeitüberwachung mit KI-Kamera bis hin zu integriertem Luftfilter und leisem Modus (45 dB) – der K1C 2025 ist auf ein reibungsloses Druckerlebnis ausgelegt. Creality OS mit Creality Print und Creality Cloud sorgt für einfache Steuerung, Konnektivität und Workflow.
Neuerungen beim K1C 2025
Im Vergleich zum vorherigen K1C bietet der K1C 2025 einige kleine, aber praktische Verbesserungen, die den Druckprozess noch komfortabler machen:
- Aktualisiertes UI-Display mit besserer Navigation
- Signalton beim Einschalten, Druckstart und Druckende
- Schnellsuche von G-Code-Dateien mit englischen Buchstaben
- Schnelleres Stoppen – der Druck hält innerhalb von 1 Sekunde an
- Verbesserte regionale Nivellierung für höhere Genauigkeit
- Unterstützt 1 CFS-C-Modul (bis zu 4-Farben-Druck mit der K1-Serie).

7. Creality K1 Max
Genau wie der K1 Drucker erreicht der K1 Max eine Stufe der Druckgeschwindigkeit, jedoch mit dem grossen Bauvolumen von 300 x 300 x 300 mm. Der K1 Max verwendet eine KI-Kamera, um das Versagen von Spaghetti, Fremdkörpern, Trümmern usw. zu überwachen.
Pro
- Mega schneller Druck
- Ansprechendes Design der Verpackung
- Schneller Druck
Contra
- etwas laut
- Eigene Software ist noch nicht perfekt
- App könnte mehr Funktionen bieten

8. Creality Ender 3 V3 SE
Stabil, schnell, sicher: Der Creality Ender-3 V3 SE ist ein 3D-Drucker für Objekte mit einer Grösse von 22 x 25 x 22 cm (Breite x Höhe x Tiefe). Er verfügt über eine stabile Metallstruktur mit integrierter Stromversorgung. Die Nivellierung ist die Grundlage für die Druckqualität. Der Ender-3 V3 SE hat einen CR-Touch-Sensor für die automatische Nivellierung und einen Dehnungssensor für die automatische Z-Offset-Einstellung. Lehnen Sie sich einfach zurück und geniessen Sie den erfolgreichen Druck. Vibrationsarme Komponenten und ein speziell entwickeltes Motherboard fördern einen besonders leisen Betrieb. Die Wiederaufnahme-Funktion ermöglicht die Fortsetzung von unterbrochenen Druckprojekten. Der Ender-3 V3 SE liefert präzise Ergebnisse für die Anwendungsbereiche Medizin, Architektur, Modellbau oder Industrie. Er verfügt über eine verbesserte Benutzeroberfläche für klare Sicht auf den Druckstatus. Der Drucker unterstützt 3D-Druck mit PLA-, TPU- und PETG-Filament.
Pro
- Gute Qualität
- einfache Handhabung und Montage
Contra
- Kein nachteil
- Creality Print 5.0
- Hab ich zur Zeit nichts

9. Bambu Lab P1S
Der Bambu Lab P1S 3D-Drucker bietet eine benutzerfreundliche und effiziente Lösung für alle, die in die Welt des 3D-Drucks eintauchen möchten. Mit einer beeindruckenden Aufheizzeit von nur 15 Minuten ist der Drucker sofort einsatzbereit und ermöglicht es den Nutzenden, schnell mit ihren Projekten zu beginnen. Die fortschrittliche Hardware und Software des P1S gewährleisten präzise Druckergebnisse, selbst bei Hochtemperatur-Filamenten. Ein herausragendes Merkmal ist die Fähigkeit, in 16 Farben zu drucken, was kreative Möglichkeiten eröffnet. Die integrierte Kamera ermöglicht eine Fernüberwachung des Druckvorgangs und bietet die Möglichkeit, Zeitraffer-Aufnahmen zu erstellen, was den gesamten Druckprozess noch spannender macht. Der P1S ist mit einer Vielzahl von Filamenten kompatibel und bietet eine maximale Druckgrösse von 256 x 256 x 256 mm, was ihn zu einer vielseitigen Wahl für verschiedene Anwendungen macht.
- Schnelle Betriebsbereitschaft in nur 15 Minuten
- Präziser Druck mit Hochtemperatur-Filamenten
- Integrierte Kamera für Fernüberwachung und Zeitraffer
- Kompatibel mit einer Vielzahl von Filamenten wie PLA, ABS und TPU
- Automatische Kalibrierung für reibungsloses Drucken.
Pro
- Druck direkt aus der Verpackung 1A
- AMS 2 Pro (Wenn bei Bambu gekauft)
- Die App meldet sich wenn etwas schief
Contra
- Hier nur AMS 1 !!! ACHTUNG !!!
- Internet-Zwang eines Produkts aus China (sagt schon alles)
- Support unfassbar Langsam

10. Bambu Lab P1S Combo
Der Bambu Lab P1S Combo ist ein hochmoderner 3D-Drucker, der für seine Geschwindigkeit und Vielseitigkeit bekannt ist. Ausgestattet mit einem fortschrittlichen Kühlsystem, bietet der P1S eine verbesserte Druckleistung und unterstützt eine breite Palette an modernen Filamenten. Ein herausragendes Merkmal ist der integrierte Aktivkohlefilter, der speziell für den Druck von Materialien wie ABS entwickelt wurde, um unangenehme Gerüche und schädliche Gase während des Druckvorgangs zu minimieren. Die Combo-Version des P1S beinhaltet das automatische Materialsystem (AMS), das es ermöglicht, in mehreren Farben und Materialien zu drucken, was die Kreativität und Flexibilität beim 3D-Druck erheblich steigert. Der Drucker ist sofort einsatzbereit und erfordert keine aufwendigen Kalibrierungen, was ihn zu einer benutzerfreundlichen Wahl für sowohl Anfänger als auch erfahrene Nutzer macht. Mit einem direkt angetriebenen Extruder gewährleistet der P1S eine präzise Extrusion, die zu glatten und detailreichen Druckergebnissen führt.
- Integriertes automatisches Materialsystem (AMS) für mehrfarbigen Druck
- Aktivkohlefilter zur Reduzierung von Gerüchen und schädlichen Gasen
- Sofort einsatzbereit mit automatischer Kalibrierung
- Direkt angetriebener Extruder für präzise Extrusion
- Unterstützt eine Vielzahl von Filamenten, einschliesslich PLA, ABS und TPU.
Pro
- Kamera zum den Druck 24/7 beobachten
- AMS 2 Pro (Wenn bei Bambu gekauft)
- App Anbindung
Contra
- Farbwechsel erzeugen Purge Waste im AMS, Materialverbrauch steigt.
- Internet-Zwang eines Produkts aus China (sagt schon alles)
- Support unfassbar Langsam

