Die Bestseller von Intel in der Kategorie Netzwerkkarte

Auf dieser Seite findest du eine Rangliste der besten Produkte von Intel aus dieser Kategorie. Um dir einen schnellen Überblick zu verschaffen, haben wir die wichtigsten Informationen zu den Produkten in der Rangliste bereits für dich zusammengestellt.

1. Intel X550T2

Die Intel Data Direct I/O-Technologie ist eine Plattformtechnologie, die die Effizienz der I/O-Datenverarbeitung für die Datenbereitstellung und den Datenverbrauch von I/O-Geräten verbessert. Mit Intel DDIO kommunizieren Intel Server-Adapter und -Controller direkt mit dem Prozessor-Cache, ohne den Umweg über den Systemspeicher, wodurch die Latenz reduziert, die System-E/A-Bandbreite erhöht und der Stromverbrauch gesenkt wird. 

Das meinen unsere Kunden

Pro

  • Erreicht 10 Gbps
  • 2x 10Gbit
  • Preis ist gut im Verhältnis zu anderen 10 Gbit Karten

Contra

  • Treiber muss nachinstalliert werden
  • Inkompatibilität mit Consumer Hardware

2. Intel Wi-Fi 6E AX210

Der Intel Wi-Fi 6 AX210 ist ein WLAN- und Bluetooth 5.2-Adapter in Form eines M.2 2230-Moduls mit A-E-Key. Der Adapter wird einfach in einen freien M.2-Slot gesteckt und erweitert so jeden Laptop oder PC um schnelles WLAN und Bluetooth.

Der verbaute Intel AX210-Chipsatz ermöglicht die Übertragung im 2,4 sowie 5 GHz-Bereich und unterstützt den neuen 802.11ax-Standard. Erreicht werden dabei Übertragungsgeschwindigkeiten von bis zu 2.402 Gb/s (5 GHz). Durch die Unterstützung der 2x2 Wi-Fi 6-Technologie wurde der Adapter durch die Wi-Fi-Alliance mit dem Wi-Fi 6 Zertifikat ausgezeichnet. Neben MU-MIMO (Multi-User MIMO) unterstützt das Wi-Fi 6 AX210 zusätzlich OFDMA (Orthogonal Frequency-Division Multiple Access).

Das Intel Wi-Fi 6 AX210-Modul ist ausserdem abwärtskompatibel zu vielen gängigen WLAN-Standards: IEEE 802.11 a/b/g/n/ac/ax. Aktuelle Verschlüsselungstechniken wie WPA/WPA2/WPA3 sorgen für eine hohe Sicherheit.

Hinweis: Die für den Empfang benötigte Antenne ist nicht Teil des Lieferumfangs und muss separat erworben werden.

Technische Details:
- Bauform: M.2 2230
- Anbindung: M.2/A-E-Key
- Zusätzliche Anschlüsse: 2x MHF/U.FL Antennenanschluss
- WLAN:
- Standards: IEEE 802.11a/b/g/n/ac/ax
- Frequenzbänder: 2,4 GHz, 5 GHz, 6 GHz
- Übertragungsrate: 2.402 Gb/s (5GHz), 574 Mb/s (2,4 GHz)
- Sicherheit: WEP 64/128 Bit, WPA, WPA2, WPA3, TKIP, 128-bit, AES-CCMP, 256-bit AES-GCMP
- Features: MU-MIMO, OFDMA
- Bluetooth: 5.2.
 

Das meinen unsere Kunden

Pro

  • Schnell und stabil
  • Gute Treiberunterstützung (Windows 10/11, Linux etc.)
  • Gute Treiber

Contra

  • Keine Schraube
  • Keine Antenne
  • hoffentlich keine
Intel Wi-Fi 6E AX210 (M.2 A Key, M.2 E Key)
Netzwerkkarte
CHF18.90

Intel Wi-Fi 6E AX210

M.2 A Key, M.2 E Key

3. Intel X550-T2

Die X550-T2 ist eine innovative Netzwerkkarte für einen breiten Servermarkt. Dieser Adapter nutzt Intels Ethernet-Halbleiterkomponente, den Intel Ethernet Controller X550, um auf aktuellen Serverplattformen 10-Gigabit-Ethernet bereitzustellen. Der Adapter ist rückwärtskompatibel mit 1000 Base-T Netzwerken. So können Sie weiterhin ihr altes 1000 Base-T Netzwerk nutzen, bevor Sie vollständig auf 10-Gigabit umsteigen. 

Das meinen unsere Kunden

Pro

  • Support für 1/2.5/5/10 Gbps
  • 2x 10Gbit
  • 10 Gbit Karte

Contra

  • Treiber muss nachinstalliert werden
  • Funktionierte unter Windows nicht direkt, Treiber musste manuell nachinstalliert werden
  • Inkompatibilität mit Consumer Hardware

4. Intel Wi-Fi 6 AX200 non vPro

Der Intel Wi-Fi 6 AX200 ist ein WLAN- und Bluetooth 5.0-Adapter in Form eines M.2 2230-Moduls mit A-E-Key. Der Adapter wird einfach in einen freien M.2-Slot gesteckt und erweitert so jeden Laptop oder PC um schnelles WLAN und Bluetooth. Der verbaute Intel AX200-Chipsatz ermöglicht die Übertragung im 2,4 sowie 5 GHz-Bereich und unterstützt den 802.11ax-Standard. Dabei werden Übertragungsgeschwindigkeiten von bis zu 2.402 Gb/s (5 GHz) erreicht. Durch die Unterstützung der 2x2 Wi-Fi 6-Technologie wurde der Adapter von der Wi-Fi-Alliance mit dem Wi-Fi 6-Zertifikat ausgezeichnet. Neben MU-MIMO (Multi-User MIMO) unterstützt der Wi-Fi 6 AX200 zusätzlich OFDMA (Orthogonal Frequency-Division Multiple Access). Das Intel Wi-Fi 6 AX200-Modul ist ausserdem abwärtskompatibel zu vielen gängigen WLAN-Standards: IEEE 802.11 a/b/g/n/ac. Aktuelle Verschlüsselungstechniken wie WEP (64 Bit und 128 Bit) oder WPA/WPA2/WPA3 sorgen für eine hohe Sicherheit. 

Das meinen unsere Kunden

Pro

  • Hat neben Wifi auch Bluetooth
  • Funktioniert einwandfrei.
  • Bluetooth Verbindung stabil

Contra

  • Externe Antenne wird benötigt
  • Antennen müssen zugekauft werden
  • Ohne verpackung, weiss nicht wo kommt her, direkt aus China?
Intel Wi-Fi 6 AX200 non vPro (M.2 A Key, M.2 E Key)
Netzwerkkarte
CHF18.90

Intel Wi-Fi 6 AX200 non vPro

M.2 A Key, M.2 E Key

5. Intel E810-XXVDA2

IWARP/RDMA
iWARP bietet konvergente, latenzarme Fabric-Dienste für Rechenzentren durch Remote Direct Memory Access (RDMA) über Ethernet. Die wichtigsten iWARP-Komponenten,
die eine niedrige Latenz gewährleisten, sind Kernel-Bypass, direkte Datenplatzierung und Transportbeschleunigung.

Intel Data Direct I/O Technologie
Die Intel Data Direct I/O Technologie ist eine Plattformtechnologie, die die Effizienz der I/O-Datenverarbeitung für die Datenübertragung und -nutzung von I/O-Geräten verbessert. Mit Intel DDIO kommunizieren Intel Server-Adapter und -Controller direkt mit dem Prozessor-Cache, ohne über den Systemspeicher Umwege zu nehmen, was die Latenz verringert, die I/O-Bandbreite des Systems erhöht und den Stromverbrauch senkt.

PCI-SIG SR-IOV-fähig
Single-Root I/O Virtualization (SR-IOV) ermöglicht das native Teilen einer einzelnen I/O-Ressource zwischen mehreren virtuellen Maschinen. SR-IOV bietet einen Mechanismus, durch den eine einzelne Root-Funktion (zum Beispiel ein einzelner Ethernet-Port) als mehrere separate physische Geräte erscheinen kann.

Flexible Port Partitionierung
Die Technologie der flexiblen Port Partitionierung (FPP) nutzt den branchenüblichen PCI SIG SR-IOV-Standard, um Ihr physisches Ethernet-Gerät effizient in mehrere virtuelle Geräte zu unterteilen. Sie bietet eine Qualitätsgarantie, indem sichergestellt wird, dass jeder Prozess einer virtuellen Funktion zugewiesen wird und einen fairen Anteil an der Bandbreite erhält.

Virtual Machine Device Queues (VMDq)
Virtual Machine Device Queues (VMDq) ist eine Technologie, die entwickelt wurde, um einen Teil des Switching, das im Virtual Machine Monitor (VMM) durchgeführt wird, auf Netzwerkhardware auszulagern, die speziell für diese Funktion konzipiert ist. VMDq reduziert erheblich den Overhead, der mit dem I/O-Switching im VMM verbunden ist, was die Durchsatzrate und die Gesamtleistung des Systems erheblich verbessert.
 

6. Intel I350T4V2BLK Netzwerkkarte Eingebaut Ethernet 1000 Mbit/s

IWARP/RDMA
iWARP bietet konvergierte Fabric-Dienste mit niedriger Latenz für Rechenzentren mit Remote Direct Memory Access (RDMA) über das Ethernet. Die wichtigsten
Komponenten von iWARP, die für eine niedrige Latenz sorgen, sind Kernel Bypass, Direct Data Placement und Transport Acceleration.

Geeignet für PCI-SIG SR-IOV
Single-Root-I/O-Virtualisierung umfasst die native (direkte) Freigabe einer einzelnen I/O-Ressource zwischen mehreren virtuellen Rechnern. Single-Root-I/O-Virtualisierung stellt einen Mechanismus zur Verfügung, über den eine einzelne Root-Funktion (beispielsweise ein einzelner Ethernet-Anschluss) als mehrere getrennte physische Geräte dargestellt werden kann.

Intel Ethernet-Stromverwaltung
Die Intel Ethernet-Stromverwaltungstechnik enthält Lösungen für herkömmliche Energieverwaltungsansätze durch die Senkung des Stromverbrauchs im Leerlauf, Senkung der Kapazität und des Stromverbrauchs als bedarfsorientierte Funktion, den Betrieb bei maximaler Energieeffizienz wann immer möglich und die Aktivierung der Funktion ausschliesslich im Bedarfsfall.

Flexible Port Partitioning
Die Flexible-Port-Partitioning-Technik nutzt den Branchenstandard PCI SIG SR-IOV zur effizienten Aufteilung des physischen Ethernet-Geräts in mehrere virtuelle Geräte und bietet Quality of Service, indem sichergestellt wird, dass jeder Prozess einer virtuellen Funktion zugewiesen wird und einen angemessenen Anteil der Bandbreite erhält.

Virtual Machine Device Queues (VMDq)
Virtual Machine Device Queues ist eine Technik zur Auslagerung einiger Switching-Vorgänge im Virtual-Machine-Monitor auf Netzwerkhardware, die speziell für diese Funktion entwickelt wurde. Virtual Machine Device Queues reduziert die Betriebskosten im Zusammenhang mit I/O-Switching innerhalb des Virtual-Machine-Monitors drastisch, was den Durchsatz und die Gesamtsystemleistung deutlich erhöht.
 

Intel I350T4V2BLK Netzwerkkarte Eingebaut Ethernet 1000 Mbit/s (Mini PCI Express)
Netzwerkkarte
CHF126.–

Intel I350T4V2BLK Netzwerkkarte Eingebaut Ethernet 1000 Mbit/s

Mini PCI Express

7. Intel E810XXVDA2BLK

IWARP bietet konvergierte Fabric-Dienste mit niedriger Latenz für Rechenzentren mit Remote Direct Memory Access (RDMA) über Ethernet. Die wichtigsten Komponenten von iWARP, die für eine niedrige Latenz sorgen, sind Kernel Bypass, Direct Data Placement und Transport Acceleration. Die Intel Data-Direct-I/O-Technik ist eine Plattformtechnologie zur Effizienzverbesserung der I/O-Datenverarbeitung für die Datenbereitstellung und Datenverwendung von I/O-Geräten. Mit der Intel Data-Direct-I/O-Technik kommunizieren die Intel Server-Adapter direkt mit dem Prozessor-Cache, ohne einen Umweg über den Systemspeicher zu nehmen, was die Latenz reduziert, die I/O-Bandbreite des Systems erhöht und den Energieverbrauch senkt. Single-Root-I/O-Virtualisierung umfasst die native (direkte) Freigabe einer einzelnen I/O-Ressource zwischen mehreren virtuellen Rechnern. Single-Root-I/O-Virtualisierung stellt einen Mechanismus zur Verfügung, über den eine einzelne Root-Funktion (beispielsweise ein einzelner Ethernet-Anschluss) als mehrere getrennte physische Geräte dargestellt werden kann. Die Flexible-Port-Partitioning-Technik nutzt den Branchenstandard PCI SIG SR-IOV zur effizienten Aufteilung des physischen Ethernet-Geräts in mehrere virtuelle Geräte und bietet Quality of Service, indem sichergestellt wird, dass jeder Prozess einer virtuellen Funktion zugewiesen wird und einen angemessenen Anteil der Bandbreite erhält. Virtual Machine Device Queues ist eine Technik zur Auslagerung einiger Switching-Vorgänge im Virtual-Machine-Monitor auf Netzwerkhardware, die speziell für diese Funktion entwickelt wurde. Virtual Machine Device Queues reduziert die Betriebskosten im Zusammenhang mit I/O-Switching innerhalb des Virtual-Machine-Monitors drastisch, was den Durchsatz und die Gesamtsystemleistung deutlich erhöht. 

8. Intel AX211.NGWG.NV

Produkte der Intel Wi-Fi 6E-Reihe (Gig+) bieten einen verbesserten TCP-Durchsatz von mehr als 2 Gbit/s. Sie verfügen bereits über zukünftige Wi-Fi 6 R2-Funktionen, die die Vorteile von Wi-Fi 6 maximieren: Gigabit-Geschwindigkeit, besonders geringe Latenzen und verbesserte Zuverlässigkeit über die Funkfrequenzen, die ausschliesslich für Wi-Fi-6E-Geräte zugänglich sind. 

9. Intel I210-T1

PCle-GbE-Netzwerkadapter. Basiert auf Gigabit-Ethernet-Controller I210. Netzwerktechnik für Unternehmen und Rechenzentren. Unterstützung für AVB (Audio/Video Bridging). Energiemanagement: Energy Efficient Ethernet (EEE) und DMA Coalescing. Schnittstelle: PCI Express. Power Management. Der I210-T1 ermöglicht Ihnen die Nutzung verschiedener Energiemanagementtechniken, um Stromverbrauch und Leistungsdichte Ihren Bedürfnissen anzupassen. Energy Efficient Ethernet (EEE) reduziert den Stromverbrauch des Controllers bei schwachem Netzwerkverkehr um bis zu 50 %, um ihm bei einer Erhöhung des Verkehrs schnell wieder die volle Leistung zur Verfügung zu stellen. DMA Coalescing (DMAC) erlaubt verschiedenen Komponenten, länger im Ruhezustand zu verbleiben und dann mehrere Aufgaben gebündelt zu erledigen. Weitere Produktspezifika: Das Gerät verfügt über eine PCI Express Schnittstelle und einen RJ45-Anschluss. Die Netzwerkkarte besitzt den Chipsatz Intel I210 und wird mit Status-LEDs beleuchtet. Als externe Anschlüsse sind 10Mb LAN, 100 Megabit LAN, Gigabit LAN, 10Base-T, 100Base-TX und 1000Base-T nutzbar. 

10. Intel Gigabit CT Desktop Adapter

Diese Adapter nutzen Auto-Negotiation um sicherzustellen, dass sie die höchste verfügbare Netzwerkgeschwindigkeit (10, 100, oder 1000Mbps) nutzen können und sie erhalten die volle Brandbreiten-Leistung mit der passenden Bandbeite eines PCIe I/O-Bus um zuverlässige Konnektivität zu gewährleisten. Basierend auf dem Intel 82574L Gigabit-Ethernet-Controller mit niedrigem Stromverbrauch, bieten diese Desktop-Adapter eine optimale Leistung in einem preisgünstigen, kompakten Profil mit niedrigem Stromverbrauch. 

Intel Gigabit CT Desktop Adapter (Mini PCI Express)
Netzwerkkarte
−24%
CHF43.– statt CHF56.90

Intel Gigabit CT Desktop Adapter

Mini PCI Express