
Die besten Silex Produkte der Kategorie Druckerserver
Auf dieser Seite findest du eine Rangliste der besten Produkte von Silex aus dieser Kategorie. Um dir einen schnellen Überblick zu verschaffen, haben wir die wichtigsten Informationen zu den Produkten in der Rangliste bereits für dich zusammengestellt.
1. Silex DS-510 (EU) USB Device Server
Ein USB Device Server ist ein Netzwerk-Adapter, der Silex USB Virtual Link Technologie verwendet, um USB Geräte netzwerkfähig zu machen!
Mit dem Silex DS-510 können Sie USB-Geräte problemlos an ein Netzwerk anschliessen und gemeinsam über das Netzwerk nutzen. Drucker, Scanner, Plattenlaufwerke, Dongles, Kartenleser und alle anderen USB-Gerätearten sind nun netzwerkfähig. Hoher Datendurchsatz durch optimiertes Betriebsverhalten und Gigabit-Verbindung. Extrem leistungsfähige CPU (800MHz) und zwei schnelle USB-Anschlüsse (Typ A), deren Anzahl mit einem USB-Hub vergrössert werden kann.
Die Funktion "Printer AutoConnect" ist mit dem Drucksystem von Windows und Mac kompatibel, sodass mehrere Computer über das Netzwerk gemeinsam einen USB-Drucker nutzen können, zu dem die Verbindung automatisch aufgebaut wird. Virtuelle Umgebungen: Die USB-Geräteserver sind mit Virtualisierungsprogrammen und -umgebungen wie VMware, Citrix, MS Terminal Server und Hyper-V kompatibel
- Schnittstelle: 2x USB2.0 Hi-Speed und 1x 10Base-T/100Base-TX/1000Base-T
- Unterstützte Betriebssysteme: Windows 8.1,8,7 (32/64Bit), Vista (32/64Bit), XP, 2000, Windows Server 2012, 2003 (32/64Bit) R1/R2, MacOS X (PowerPC: Ver 10.3x˜Ver 10.5x Intel: Ver 10.4.4˜Ver 10.10x)
- Abmessung: 100 x 100 x 25,5mm
- Gewicht: 96g
Pro
- funktioniert mit Druckern
- geeignet für den Betrieb mit Terminalserver Sessions
Contra
- funktioniert nicht mit anderen Geräteklassen
- SDRUno Software funktioniert damit nicht
- Kein Support für OSX 10.11.x

2. Silex Geräteserver SD-3330AC seriell RS232 über WLAN
Der serielle Geräteserver von Silex SD-330AC ist die ideale Wahl, wenn Sie serielle Geräte der Industrieautomatisierung und Gebäudeautomatisierung sowie medizinische Geräte an ein WLAN-Netzwerk anschliessen möchten. Der Server unterstützt sowohl den Infrastrukturmodus als auch den Ad-hoc-Modus, über den Sie den SD-330AC mit WLAN-Netzwerken in Büros und Fabriken verbinden können, sodass sich Benutzer im Einzugsbereich mehrerer Zugangspunkte bewegen können. Über die Software „SX-Virtual Link“ haben Sie von beliebigen Punkten im Netzwerk über WLAN Zugriff auf die seriellen Geräteserver.
Der Silex SD-330AC ist so ausgelegt, dass Sie serielle RS-232C-Geräte mühelos an ein WLAN-Netzwerk anschliessen und über dieses Netzwerk gemeinsam nutzen können. Viele Geräte in Medizin und Industrie wie z. B. Messinstrumente, SPS, Zähler, Sensoren, Industrie-Displays und Etikettendrucker, die mit der seriellen RS-232C-Schnittstelle ausgestattet sind, können jetzt mit einer sicheren und robusten WLAN-Netzwerkfunktion aktiviert werden.

3. Silex Gigabit LAN USB3.0 DS-600
Im professionellen Geschäftsumfeld gibt es eine Vielzahl an USB-Geräten, beispielsweise Scanner, Multifunktionsdrucker, Festplatten, RDX-Systeme oder Kameras. Zusätzlich geben sie dem Enterprise-Benutzer die Freiheit, herkömmliche USB-Geräte auch in sicheren oder virtuellen IT-Umgebungen zu verwenden. Weiterhin ermöglichen sie die Nutzung von USB-Geräten durch mehrere Personen nacheinander, wodurch sich ein optimiertes Kosten-Nutzen Verhältnis ergibt und Einsparpotentiale genutzt werden können.
Ein USB Device Server ist ein Netzwerk-Adapter, der Silex USB Virtual Link Technologie verwendet, um USB-Geräte netzwerkfähig zu machen. Praktisch jede erdenkliche Art USB-Geräte kann somit im und über das Netzwerk verwendet werden, genau so wie direkt per USB-Kabel angeschlossen. Vorhandene Software und Treiber können weiter verwendet werden.
Silex Technology hat die Anwendungssoftware SX Virtual Link 4.0.0 oder höher für Windows Computer entwickelt. Sie fügt dem Rechner einen virtuellen USB-Port hinzu, über den der Computer mit dem USB-Gerät Daten austauscht. Das Betriebssystem verhält sich wie bei einer direkten USB-Kabel-Verbindung, obwohl tatsächlich über eine Netzwerkverbindung bidirektional kommuniziert wird.
Hoher Datendurchsatz
Der DS-600 entspricht der USB 3.0 Spezifikation "SuperSpeed-USB". Damit ist der USB Device Server Vorgängermodellen mit Hi-Speed deutlich überlegen. Auch wenn das USB-Gerät grosse Datenmengen produziert, wie beispielsweise ein Dokumentenscanner, ein RDX- oder HD-Laufwerk, werden die Daten in Verbindung mit diesem USB 3.0 Produkt schnell und zuverlässig übertragen. Dadurch lässt sich die Effizienz im Betrieb steigern.
Kompatibel mit Authentifizierung nach IEEE 802.1X. Unterstützte Protokolle: EAP-TLS, PEAP (PEAPv0), EAP-TTLS.
Datenverschlüsselung für Netzwerke mit höchster Geheimhaltungsstufe. Ermöglicht sichere Übertragung vertraulicher Daten über Netzwerkkabel.
Das Passwort kann für jeden USB-Port individuell eingestellt werden. Damit lässt sich kontrollieren, wer auf ein bestimmtes USB-Gerät zugreifen darf.
Pro
- hat auf Anhieb funktioniert
- Sofortige Verfügbarkeit angeschlossener USB Devices im gesamten Netz
Contra
- MAC- Unterstützung: Catalina nur Beta, Big Sur gar keine Unterstützung
- Nicht Mac kompatibel
- Software muss runtergeladen werden

4. Silex SX-PS-3200P Printserver fuer Parallel Port Drucker
Silex E1271. Network Connection Typ: Ethernet-LAN, Netzstandard: IEEE 802.3,IEEE 802.3u, Ethernet LAN Datentransferraten: 10,100 Mbit/s. Unterstützte Netzwerkprotokolle: TCP/IP, Management-Protokolle: TELNET, SNMP. Produktfarbe: Weiß. Zertifizierung: VCCI/FCC/CE Class-B. Breite: 62 mm, Tiefe: 91,1 mm, Höhe: 22,5 mm.

5. Silex Geräteserver DS-700AC
Übertragungsart: LAN (GB), WLAN, Anzahl Ports: 1, Schnittstellen: RJ-45, USB 2.0, USB 3.0.

6. Silex DS-520AN
Die Verwendung von mobilen Endgeräten im Büro nimmt stetig zu. Gleichzeitig verfügen Scanner, Multifunktionsdrucker, Dongles, Mess- und Lesegeräte oder USB-Festplatten häufig noch nicht über eine WLAN-Schnittstelle. Der drahtlose USB Device Server DS-520AN ersetzt das USB-Kabel durch eine Funkverbindung und hebt damit auch gleichzeitig die Längenbeschränkung von USB-Kabeln (max. 5 Meter) auf. Dadurch lassen sich die Geräte standortflexibel einsetzen. Darüber hinaus ermöglichen USB Device Server die Nutzung der Geräte durch mehrere Personen nacheinander über das WLAN-Netzwerk, was zu geringeren Anschaffungskosten der IT-Infrastruktur und deren effizienterer Auslastung beiträgt.
