
Zu viele Scanner? So findest du den Richtigen
Bei der Auswahl eines Scanners sind diese fünf Aspekte entscheidend, um die beste Wahl zu treffen.
Vor einer Woche aktualisiert. Automatisch generierter Inhalt.


Optionen wählen und Anzahl Produkte eingrenzen
Der Scannertyp bestimmt, wie ein Scanner Dokumente oder Medien erfasst und digitalisiert. Die Wahl des richtigen Scannertyps beeinflusst die Effizienz und Qualität der Digitalisierung, je nach Verwendungszweck und Arbeitsumgebung.
Beliebte Optionen (Mehrfachauswahl)
Dokumentenscanner
Üblicher Preis
340.– bis 1300.–Speziell entwickelt für das schnelle Scannen von Dokumenten in grossen Mengen.
Ideal für Büros, die hohe Effizienz und Produktivität bei der Dokumentenverarbeitung benötigen.
Bestseller
Flachbettscanner
Üblicher Preis
270.– bis 1000.–Besitzt eine flache Glasplatte, auf die Dokumente oder Bilder gelegt werden.
Perfekt für das Scannen von Büchern oder empfindlichen Materialien, da sie eine schonende Handhabung ermöglichen.
Bestseller
Mobiler Scanner
Üblicher Preis
130.– bis 240.–Kompakt und leicht, oft batteriebetrieben für den Einsatz unterwegs.
Optimal für Fachleute, die Dokumente direkt vor Ort digitalisieren müssen.
Bestseller
Filmscanner + Diascanner
Üblicher Preis
110.– bis 440.–Entwickelt zum Digitalisieren von Filmnegativen und Dias in hoher Qualität.
Ideal für Fotografen oder Enthusiasten, die analoge Erinnerungen in digitale Formate umwandeln möchten.
Bestseller
Die optische Auflösung eines Scanners bestimmt die Detailgenauigkeit und Schärfe der gescannten Bilder. Eine höhere Auflösung ist wichtig für Anwendungen, die eine präzise Reproduktion von feinen Details erfordern, wie z.B. das Scannen von Fotos oder Dokumenten mit kleinen Schriftarten.
Beliebte Optionen (Mehrfachauswahl)
600 x 600 dpi
Üblicher Preis
300.– bis 1400.–Bietet eine mittlere Auflösung, die für die meisten Standarddokumente ausreichend ist.
Ideal für den Einsatz im Büroalltag, da es ein gutes Gleichgewicht zwischen Qualität und Geschwindigkeit bietet.
Bestseller
1200 x 1200 dpi
Üblicher Preis
180.– bis 800.–Ermöglicht hochauflösende Scans, die selbst kleinste Details erfassen.
Empfohlen für Fotoenthusiasten oder professionelle Anwendungen, bei denen höchste Präzision gefordert ist.
Bestseller
300 x 300 dpi
Üblicher Preis
210.– bis 1200.–Bietet eine grundlegende Auflösung, die für einfache Textdokumente genügt.
Geeignet für schnelle Scans von Dokumenten, bei denen die Detailgenauigkeit weniger wichtig ist.
Bestseller
Scanner Eigenschaften beeinflussen die Effizienz und Vielseitigkeit des Geräts bei der Digitalisierung von Dokumenten. Die Wahl der richtigen Eigenschaften kann den Workflow erheblich verbessern und den Komfort bei der Nutzung erhöhen.
Beliebte Optionen (Mehrfachauswahl)
Duplexscan
Üblicher Preis
340.– bis 1300.–Ermöglicht das gleichzeitige Scannen beider Seiten eines Dokuments.
Spart Zeit und erhöht die Produktivität, besonders bei der Verarbeitung grosser Dokumentenmengen.
Bestseller
ADF
Üblicher Preis
340.– bis 1200.–Automatischer Dokumenteneinzug für kontinuierliches Scannen mehrerer Blätter.
Ideal für Büros mit hohem Scanvolumen, da es manuelle Eingriffe minimiert.
Bestseller
OCR
Üblicher Preis
240.– bis 890.–Optische Zeichenerkennung wandelt gescannte Dokumente in bearbeitbaren Text um.
Erleichtert die Textsuche und -bearbeitung, wodurch Arbeitsabläufe effizienter werden.
Bestseller
Cloud Scanning
Üblicher Preis
180.– bis 640.–Ermöglicht das direkte Scannen von Dokumenten in Cloud-Dienste.
Bietet einfachen Zugriff und Teilen von Dokumenten, unabhängig vom Standort.
Bestseller
Konnektivität beschreibt, wie ein Scanner mit anderen Geräten verbunden wird, und beeinflusst die Benutzerfreundlichkeit und Flexibilität bei der Nutzung. Die Wahl der richtigen Verbindungsmethode kann die Effizienz steigern und den Workflow optimieren, insbesondere in einem kollaborativen oder professionellen Umfeld.
Beliebte Optionen (Mehrfachauswahl)
USB
Üblicher Preis
240.– bis 940.–Bietet eine direkte, kabelgebundene Verbindung zu einem Computer.
Ideal für Einzelarbeitsplätze, da es eine zuverlässige und schnelle Datenübertragung sicherstellt.
Bestseller
Ethernet
Üblicher Preis
610.– bis 2100.–Ermöglicht eine kabelgebundene Netzwerkverbindung, die mehrere Benutzer unterstützt.
Perfekt für Büroumgebungen, in denen mehrere Personen auf den Scanner zugreifen müssen.
Bestseller
WLAN
Üblicher Preis
260.– bis 750.–Erlaubt drahtlose Verbindungen zu Netzwerken, ohne dass physische Kabel erforderlich sind.
Bietet Flexibilität und Mobilität, ideal für Büros mit mehreren Arbeitsplätzen oder Heimnetzwerke.
Bestseller
Wi-Fi Direct
Üblicher Preis
290.– bis 550.–Ermöglicht eine direkte drahtlose Verbindung zwischen Geräten ohne Router.
Ideal für schnelles und unkompliziertes Scannen, besonders in Umgebungen ohne bestehendes Netzwerk.
Bestseller
Die Wahl der Scanner-Marke beeinflusst die Qualität der Verarbeitung, die Benutzerfreundlichkeit und die Langlebigkeit des Geräts. Epson, Canon und Reflecta bieten eine breite Palette an Modellen, wobei Epson für seine exzellente Bildqualität und Canon für seine Vielseitigkeit bekannt sind.
Beliebte Marken (Mehrfachauswahl)
Canon
Bekannt für seine vielseitigen Scanner, die sowohl im Büro als auch zu Hause verwendet werden können.
Bietet robuste Geräte mit hoher Geschwindigkeit und präziser Farbwiedergabe.
Bestseller
Reflecta
Spezialisiert auf Scanner für den Fotografie- und Filmsektor.
Ideal für Fotografie-Enthusiasten, die Wert auf Detailgenauigkeit legen.
Bestseller
RICOH
Positioniert sich als Anbieter von zuverlässigen und langlebigen Scannern.
Besonders geeignet für den Einsatz in Büroumgebungen mit hohem Scan-Aufkommen.
Bestseller
Plustek
Bekannt für seine erschwinglichen und benutzerfreundlichen Scanner.
Bietet eine gute Wahl für Einsteiger oder gelegentliche Benutzer, die einfache Bedienung schätzen.
Bestseller
Epson
Führend in der Herstellung von Scannern mit hervorragender Bildqualität.
Ideal für professionelle Fotografen und Designer, die höchste Präzision benötigen.
Bestseller








