
Zu viele Monitore? So findest du den Richtigen
Hier sind fünf wichtige Punkte, die du beim Kauf eines Monitors beachten solltest.
Vor 3 Wochen aktualisiert. Automatisch generierter Inhalt.


Optionen wählen und Anzahl Produkte eingrenzen
Der Monitortyp beschreibt die Hauptfunktion und das Einsatzgebiet eines Monitors. Die Auswahl des passenden Typs ist entscheidend, da er die Bildqualität, Ergonomie und spezielle Eigenschaften bestimmt, die für unterschiedliche Nutzungszwecke wie Gaming, Büroarbeit oder Grafikdesign relevant sind.
Beliebte Optionen (Mehrfachauswahl)
Gaming Monitor
Üblicher Preis
170.– bis 520.–Bietet hohe Bildwiederholraten, geringe Reaktionszeiten und oft spezielle Gaming-Features wie G-Sync oder FreeSync.
Ideal für schnelle Spiele und E-Sport, da Bewegungen flüssig und ohne Verzögerung dargestellt werden.
Bestseller
PC Monitor
Üblicher Preis
140.– bis 400.–Universell einsetzbar für Büro, Homeoffice oder Multimedia und in vielen Grössen und Ausstattungen erhältlich.
Geeignet für alltägliche Aufgaben wie Surfen, Textverarbeitung und Videokonferenzen; bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Bestseller
Grafik Monitor
Üblicher Preis
260.– bis 1000.–Verfügt über eine besonders hohe Farbgenauigkeit, grossen Farbraum und spezielle Kalibrierungsmöglichkeiten.
Empfohlen für professionelle Bildbearbeitung, Grafikdesign und Fotografie, wo präzise Farbdarstellung entscheidend ist.
Bestseller
Curved Monitor
Üblicher Preis
200.– bis 640.–Besitzt ein gebogenes Display, das das Sichtfeld erweitert und Reflexionen reduziert.
Sorgt für ein immersives Seherlebnis, vor allem bei grossen Monitoren und beim Arbeiten mit mehreren Fenstern oder beim Gaming.
Bestseller
Portable Monitor
Üblicher Preis
190.– bis 400.–Leichter, kompakter Monitor mit USB- oder HDMI-Anschluss für den mobilen Einsatz.
Praktisch für Unterwegs, zum Beispiel für Präsentationen oder als zusätzlicher Bildschirm am Laptop.
Bestseller
Die Bildschirmdiagonale (in Zoll) beschreibt die Grösse des sichtbaren Bereichs eines Monitors und spielt eine zentrale Rolle bei der Wahl des passenden Geräts. Grösse beeinflusst Komfort, Übersicht und Platzbedarf – ein entscheidender Punkt je nach Arbeitsplatz, Nutzung und verfügbarem Raum.
Beliebte Optionen
21 - 24"
Üblicher Preis
120.– bis 240.–Kompakte Monitore, die wenig Platz benötigen und einfach auf kleinen Schreibtischen untergebracht werden können.
Geeignet für grundlegende Büroarbeiten, Home-Office oder als Zweitmonitor, wenn wenig Platz vorhanden ist.
Bestseller
25 - 28"
Üblicher Preis
160.– bis 370.–Mittlere Bildschirmgrössen bieten mehr Arbeitsfläche und bessere Übersicht als kleinere Modelle.
Ideal für Multitasking, Bildbearbeitung oder gelegentliches Gaming – ein guter Kompromiss aus Platzbedarf und Komfort.
Bestseller
29 - 34"
Üblicher Preis
270.– bis 610.–Grossformatige Monitore oder Ultrawide-Modelle bieten besonders viel Bildschirmfläche und erleichtern das parallele Arbeiten mit mehreren Fenstern.
Empfohlen für professionelle Anwendungen wie Grafikdesign, Videobearbeitung oder intensives Multitasking, wenn viel Platz am Arbeitsplatz vorhanden ist.
Bestseller
Die Pixelauflösung gibt an, wie viele Bildpunkte ein Monitor darstellen kann und beeinflusst direkt die Bildschärfe und Detailgenauigkeit. Eine passende Auflösung sorgt für klare Darstellungen und kann das Arbeiten, Spielen oder Filmeschauen deutlich angenehmer und effizienter machen.
Beliebte Optionen (Mehrfachauswahl)
1920 x 1080 Pixel
Üblicher Preis
120.– bis 240.–Full-HD-Auflösung bietet eine solide Bildqualität und ist der Standard für viele Anwendungen.
Ideal für alltägliche Büroarbeiten, Surfen und gelegentliches Gaming, besonders bei kleineren Monitoren bis ca. 24 Zoll.
Bestseller
2560 x 1440 Pixel
Üblicher Preis
210.– bis 370.–QHD-Auflösung liefert mehr Details und eine grössere Arbeitsfläche als Full-HD.
Empfohlen für anspruchsvollere Aufgaben wie Bildbearbeitung, Multitasking oder Gaming auf Monitoren ab 27 Zoll.
Bestseller
3840 x 2160 Pixel
Üblicher Preis
360.– bis 840.–4K-UHD-Auflösung sorgt für extrem hohe Bildschärfe und sehr feine Details.
Optimal für professionelle Anwendungen, hochauflösende Inhalte und Nutzer, die Wert auf gestochen scharfe Bilder legen.
Bestseller
3440 x 1440 Pixel
Üblicher Preis
300.– bis 680.–Ultrawide-Auflösung bietet ein breites Seitenverhältnis für mehr Platz nebeneinander.
Perfekt für Multitasking, Videoschnitt oder Gaming mit erweitertem Sichtfeld, besonders auf grossen, gebogenen Monitoren.
Bestseller
Die Bildwiederholfrequenz gibt an, wie oft pro Sekunde das Bild auf einem Monitor neu aufgebaut wird (gemessen in Hertz/Hz). Sie ist wichtig, da sie die Bildschärfe, die Flüssigkeit von Bewegungen und das allgemeine Seh-Erlebnis, insbesondere bei Spielen oder Videoinhalten, direkt beeinflusst.
Beliebte Optionen
60 - 75 Hz
Üblicher Preis
180.– bis 490.–Standard bei vielen Alltagsmonitoren und für Büroarbeiten ausreichend.
Geeignet für Textverarbeitung, Surfen und gelegentliches Streaming, weniger empfehlenswert für schnelle Spiele oder Animationen.
Bestseller
100 - 144 Hz
Üblicher Preis
130.– bis 300.–Bietet eine erhöhte Bildwiederholfrequenz für flüssigere Bewegungen und weniger Bildruckeln.
Empfohlen für Gaming und Multimedia-Anwendungen, da schnelle Bildwechsel klarer und angenehmer dargestellt werden.
Bestseller
165 - 200 Hz
Üblicher Preis
150.– bis 300.–Sehr hohe Frequenz für besonders reaktionsschnelle und flüssige Darstellung.
Optimal für kompetitives Gaming und professionelle Anwendungen, bei denen jede Millisekunde zählt, wie z. B. E-Sport oder Video-Editing.
Bestseller
Die Bildschirmtechnologie beschreibt, wie ein Monitor Bilder erzeugt und darstellt, was sich direkt auf Bildqualität, Farben und Kontrast auswirkt. Die Wahl der Technologie beeinflusst, wie angenehm und detailreich die Anzeige zum Arbeiten, Spielen oder Filmeschauen ist.
Beliebte Optionen (Mehrfachauswahl)
LED
Üblicher Preis
140.– bis 400.–Verwendet LED-Hintergrundbeleuchtung für die Anzeige von Bildern auf einem LCD-Panel.
Bietet solide Bildqualität und ist vielseitig einsetzbar – ideal für Büroanwendungen und alltägliche Aufgaben.
Bestseller
OLED
Üblicher Preis
680.– bis 1200.–Setzt auf selbstleuchtende Pixel, die echtes Schwarz und hohe Kontraste ermöglichen.
Ideal für Nutzer:innen, die Wert auf intensive Farben und Kinofeeling legen, besonders beim Gaming oder Filmgenuss.
Bestseller
Mini-LED
Üblicher Preis
490.– bis 1000.–Nutzt viele kleine LEDs für eine besonders präzise Hintergrundbeleuchtung.
Sorgt für bessere Helligkeit und feine Kontraste – empfehlenswert für anspruchsvolles Arbeiten oder Bildbearbeitung.
Bestseller
QD-OLED
Üblicher Preis
640.– bis 990.–Kombiniert OLED-Technik mit Quantum Dots für besonders brillante Farben und starke Helligkeit.
Optimal für alle, die höchste Farbgenauigkeit und ein lebendiges Bild suchen, etwa bei professioneller Medienbearbeitung oder Gaming auf höchstem Niveau.
Bestseller