Klimaanlage · Klimagerät
Klimaanlage
Der Klimawandel zeigt sich mittlerweile in jeder Jahreszeit: Rekordtemperaturen im Sommer, starke Unwetter und mildere Winter. Das Klima beeinflusst uns in unserem täglichen Leben, egal ob im Freien beim Sport, auf der Arbeit oder in den eigenen vier Wänden. Hohe Temperaturen wirken sich negativ auf unser Wohlbefinden und unsere Leistungsfähigkeit aus. Temperaturen über 23°C empfinden wir als belastende Wärme, ab 26°C nimmt die körperliche und ab 32°C die geistige Leistungsfähigkeit um 40% ab. Wir müssen jedoch nicht auf Leistung, Motivation und Lebensqualität im Sommer verzichten, denn gutes und angenehmes Klima ist kein Luxus.
Die Investition in eine Klimaanlage lohnt sich. Klimaanlagen senken die Raumtemperatur, indem sie in geschlossenen Räumen die Wärme nach draussen ableiten. Die Luft wird jedoch nicht nur gekühlt, sondern gleichzeitig auch entfeuchtet und gereinigt. Zudem sind Klimaanlagen leise und sparsam im Energieverbrauch.
Mobile Monoblock Klimaanlage
Mobile Klimaanlagen werden auch Monoblock Klimaanlagen genannt. Sie haben den Vorteil, dass sie flexibel eingesetzt werden können, da sie aus einem Modul bestehen. Es braucht lediglich ein Fenster mit abgedichteter Öffnung für den Abluftschlauch. Hierfür bieten die Hersteller passende Fensterkits an, die die warme Luft im Abluftschlauch durch eine abgedichtete Öffnung nach aussen ableiten. Die mobilen Monoblock-Klimaanlagen sind in der Anschaffung günstiger als Splitgeräte und können im Winter auf einfache Art und Weise verstaut werden. Insbesondere für Mietwohnungen sind die mobilen Klimageräte die geeignete Klimalösung, da keine Festinstallationen nötig sind.
Split-Klimaanlagen
Demgegenüber werden Split-Klimaanlagen fix an der Wand installiert und bestehen aus mindestens zwei Elementen, dem Aussengerät mit Kältemaschine und dem Innengerät, welches in dem zu kühlenden Raum installiert wird. Beide sind durch eine isolierte Kupferleitung, durch welches Kältemittel fliesst, miteinander verbunden. Splitgeräte sind effektiver und effizienter als mobile Klimaanlagen. Sie sind aber auch teurer in der Anschaffung und brauchen eine intensivere Planung vor dem Kauf, da die Montage durch einen Techniker einen grösseren Aufwand mit sich bringt als bei mobilen Geräten.
Mobile Split-Klimaanlagen
Eine Hybrid-Version aus beiden Klimatypen sind die mobilen Split-Klimaanlagen. Diese kombinieren die Vorteile eines mobilen Klimagerätes mit denen eines Splitgerätes. Häufig stören sich Kunden an den dicken Abluftschläuchen der mobilen Klimaanlagen oder benötigen eine leistungsstarke und energieeffiziente Klimaanlage ohne Festinsallation. Da sie sich aber eine mobile Klimalösung wünschen, bleibt ihnen nichts anderes übrig als eine mobile Klimaanlage zu kaufen. Genau auf dieses Kundenbedürfnis zugeschnitten bieten wir mobile Split-Klimaanlagen an. Diese Geräte bestehen aus zwei Einheiten, einem kompakten und kleinen Aussengerät sowie einem Innengerät. In der Funktionsweise ähneln sie festinstallierten Splitgeräten. Es gibt keinen dicken Abluftschlauch. Das Kondenswasser wird mittels dünner Pumpe zum Aussengerät abgeleitet. Das Aussengerät muss jedoch nicht an der Aussenwand festinstalliert werden und kann auch auf dem Boden liegen. Somit ist diese Klimaanlage immer noch mobil und kann auch zum Campen oder ins Ferienhaus mitgenommen werden.
Luftkühler
Nicht zu verwechseln mit mobilen Klimaanlagen gibt es noch die Luftkühler (engl. Air Cooler) auf dem Markt. Diese Geräte sind keine Klimaanlagen per se, sondern Luftbefeuchter mit Kühlfunktion. Optisch sehen die Air Cooler oftmals aus wie kleine Cubes. Die Raumluft wird durch Befeuchtung nur um 1 – 2 Grad Celsius abgekühlt, sodass eine angenehme Frische in unmittelbarer Nähe des Gerätes entsteht. Air Cooler sind somit auch Alternativen zu herkömmlichen Ventilatoren und bieten eine kostengünstige Kühlfunktion beispielsweise für den Arbeitsplatz an.