
Zu viele Grafikkarten? So findest du die Richtige
Hier sind fünf wichtige Faktoren, die du bei der Auswahl der passenden Grafikkarte beachten solltest.
Vor 3 Tagen aktualisiert. Automatisch generierter Inhalt.


Optionen wählen und Anzahl Produkte eingrenzen
Das Grafikkarten Modell bestimmt die Leistungsfähigkeit und Effizienz einer Grafikkarte, was sich direkt auf die Qualität von Grafikdarstellungen und die Geschwindigkeit von Anwendungen auswirkt. Die Wahl des richtigen Modells ist entscheidend für Nutzer, die grafisch anspruchsvolle Anwendungen und Spiele nutzen, da es die Gesamtleistung und das visuelle Erlebnis erheblich beeinflusst.
Beliebte Optionen (Mehrfachauswahl)
GeForce RTX 5090
Üblicher Preis
2300.– bis 2700.–Bietet die neueste GPU-Architektur mit hoher Leistung und fortschrittlichen Raytracing-Funktionen.
Ideal für Gamer und Profis, die das Maximum an Grafikqualität und Performance benötigen.
Bestseller
GeForce RTX 5080
Üblicher Preis
1100.– bis 1300.–Verfügt über eine leistungsstarke GPU mit effizientem Energieverbrauch und guten Raytracing-Fähigkeiten.
Empfohlen für Nutzer, die hohe Leistung bei gleichzeitiger Energieeffizienz schätzen.
Bestseller
GeForce RTX 5070 Ti
Üblicher Preis
840.– bis 990.–Kombiniert solide Leistung mit guten Raytracing-Eigenschaften zu einem günstigeren Preis.
Optimal für preisbewusste Gamer, die dennoch nicht auf leistungsstarke Grafik verzichten möchten.
Bestseller
Radeon RX 9070 XT
Üblicher Preis
680.– bis 750.–Nutzt eine leistungsstarke Architektur mit Fokus auf hohe Bildraten und VR-Unterstützung.
Perfekt für Nutzer, die eine starke Leistung bei hoher Energieeffizienz und VR-Kompatibilität suchen.
Bestseller
Die Leistungsaufnahme gibt an, wie viel Strom eine Grafikkarte verbraucht, was sich direkt auf die Energiekosten und die Kühlung des Systems auswirken kann. Sie ist entscheidend für die Wahl eines geeigneten Netzteils und zur Vermeidung von Überhitzungsproblemen, insbesondere bei leistungsstarken Modellen.
Beliebte Optionen
Bis zu 135 W
Üblicher Preis
180.– bis 520.–Niedriger Stromverbrauch, ideal für energieeffiziente Systeme.
Geeignet für den Einsatz in kompakten Gehäusen, da weniger Wärme abgeführt werden muss.
Bestseller
136 - 300 W
Üblicher Preis
360.– bis 840.–Mittlerer Stromverbrauch, häufig bei Gaming-Grafikkarten zu finden.
Bietet eine ausgewogene Leistung für Spiele und kreative Anwendungen ohne übermäßigen Strombedarf.
Bestseller
301 - 600 W
Üblicher Preis
680.– bis 1500.–Hoher Stromverbrauch, typisch für High-End-Grafikkarten.
Erforderlich für maximale Leistung in intensiven Anwendungen wie 4K-Gaming oder Videobearbeitung.
Bestseller
Die Speicherkapazität einer Grafikkarte bestimmt, wie viele Daten sie gleichzeitig speichern und verarbeiten kann. Sie ist entscheidend für die Leistung, insbesondere bei grafikintensiven Anwendungen wie Spielen oder 3D-Rendering.
Beliebte Optionen
Bis zu 8 GB
Üblicher Preis
200.– bis 420.–Bietet ausreichend Speicher für grundlegende Aufgaben und ältere Spiele.
Ideal für Casual-Gamer oder Nutzer, die hauptsächlich Büroanwendungen verwenden.
Bestseller
9 - 16 GB
Üblicher Preis
520.– bis 990.–Geeignet für moderne Spiele und kreative Anwendungen, die mehr Speicher benötigen.
Empfohlen für Spieler und Profis, die eine ausgewogene Leistung wünschen.
Bestseller
17 - 32 GB
Üblicher Preis
1400.– bis 2900.–Ermöglicht die Ausführung hochauflösender und speicherintensiver Anwendungen.
Perfekt für Enthusiasten und Profis, die maximale Leistung und Zukunftssicherheit suchen.
Bestseller
Das Kühlsystem einer Grafikkarte bestimmt, wie effektiv die Karte bei hohen Anforderungen gekühlt wird, was ihre Leistung und Lebensdauer beeinflusst. Die Wahl des richtigen Kühlsystems ist entscheidend, um Überhitzung zu vermeiden und eine stabile Leistung zu gewährleisten, insbesondere bei grafikintensiven Anwendungen oder Spielen.
Beliebte Optionen (Mehrfachauswahl)
Aktiver Kühler
Üblicher Preis
320.– bis 890.–Verwendet Lüfter, um die Wärme von der Grafikkarte aktiv abzuleiten.
Bietet eine kostengünstige und effektive Kühlmethode, ideal für die meisten Standardanwendungen und Spiele.
Bestseller
Wasserkühlung
Üblicher Preis
1400.– bis 2700.–Verwendet Flüssigkeit, um die Wärme effizient von der Grafikkarte abzuleiten.
Ermöglicht eine leisere und kühlere Lösung, ideal für übertaktete Systeme und High-End-Gaming.
Bestseller
NVIDIA Windforce
Üblicher Preis
360.– bis 800.–Ein spezielles Kühlsystem von NVIDIA, das mehrere Lüfter und optimierte Luftströme nutzt.
Bietet eine verbesserte Kühlleistung und reduziert Geräusche, ideal für leistungsstarke NVIDIA-Grafikkarten.
Bestseller
Die PCI Express Version bestimmt die Geschwindigkeit und Bandbreite, mit der Daten zwischen der Grafikkarte und dem Motherboard übertragen werden. Eine neuere Version kann die Gesamtleistung des Systems verbessern, insbesondere bei datenintensiven Anwendungen oder Spielen.
Beliebte Optionen (Mehrfachauswahl)
PCIe 5.0
Üblicher Preis
420.– bis 1000.–Bietet die höchste Bandbreite und doppelte Datenübertragungsrate im Vergleich zu PCIe 4.0.
Ideal für zukunftssichere Builds und Nutzer, die maximale Leistung bei anspruchsvollen Aufgaben benötigen.
Bestseller
PCIe 4.0
Üblicher Preis
300.– bis 1200.–Bietet eine gute Balance zwischen Leistung und Verfügbarkeit, mit doppelter Geschwindigkeit gegenüber PCIe 3.0.
Geeignet für die meisten modernen Anwendungen und Spiele, bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Bestseller
PCIe 3.0
Üblicher Preis
140.– bis 710.–Verfügt über eine geringere Bandbreite und Geschwindigkeit im Vergleich zu neueren Versionen.
Empfohlen für Budget-Builds oder Systeme, die keine extrem hohe Leistung erfordern.
Bestseller