
Zu viele Grafikkarten? So findest du die Richtige
Entdecke die entscheidenden Kriterien, die dir helfen, die passende Grafikkarte für deine Bedürfnisse auszuwählen.
Vor einer Stunde aktualisiert. Automatisch generierter Inhalt.


Optionen wählen und Anzahl Produkte eingrenzen
Die Grafikkarten Serie bestimmt die Leistungsfähigkeit und die unterstützten Technologien einer Grafikkarte, was entscheidend für die Wahl der richtigen Grafikkarte für spezifische Anwendungen ist. Eine passende Grafikkarten Serie kann die Gesamtleistung des Systems erheblich verbessern und eine flüssige Darstellung von Grafiken und Videos gewährleisten.
Beliebte Optionen (Mehrfachauswahl)
nVidia GeForce
Üblicher Preis
320.– bis 990.–Beliebte Wahl für Gaming mit breitem Spektrum an Leistungsstufen und Preisoptionen.
Optimal für Spieler*innen, die hohe Grafikleistung und realistische Darstellungen wünschen.
Bestseller
AMD Radeon
Üblicher Preis
290.– bis 640.–Bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis mit einer starken Leistung im Bereich Gaming und Videoschnitt.
Ideal für Nutzer*innen, die hohe Leistung zu einem erschwinglichen Preis suchen.
Bestseller
nVidia Quadro
Üblicher Preis
460.– bis 3600.–Spezialisiert auf professionelle Anwendungen wie CAD und 3D-Rendering mit zertifizierten Treibern.
Empfohlen für professionelle Anwender*innen, die auf höchste Präzision und Zuverlässigkeit angewiesen sind.
Bestseller
Intel Arc Graphics
Üblicher Preis
200.– bis 270.–Neuer Mitbewerber im Markt mit Fokus auf innovative Grafiklösungen und Integration in Intel-Systeme.
Interessant für Nutzer*innen, die in Intel-Ökosystemen arbeiten und zukunftsweisende Technologien nutzen möchten.
Bestseller
Das Grafikkarten Modell bestimmt die Leistung und Kompatibilität mit verschiedenen Anwendungen, von Spielen bis zu professionellen Anwendungen. Eine gut gewählte Grafikkarte kann die Benutzererfahrung erheblich verbessern, indem sie flüssige Grafiken und schnelle Reaktionszeiten ermöglicht.
Beliebte Optionen (Mehrfachauswahl)
GeForce RTX 5070
Üblicher Preis
520.– bis 610.–Bietet hohe Leistung und fortschrittliche Raytracing-Fähigkeiten für realistische Grafiken.
Ideal für anspruchsvolle Spiele und kreative Anwendungen, die höchste visuelle Qualität erfordern.
Bestseller
GeForce RTX 5060 Ti
Üblicher Preis
370.– bis 460.–Verfügt über solide Leistung und effiziente Energieverwaltung für ein ausgewogenes Spielerlebnis.
Empfohlen für Gamer, die Wert auf hohe Bildraten und gute Energieeffizienz legen.
Bestseller
Radeon RX 9060 XT
Üblicher Preis
300.– bis 370.–Hervorragende Leistung mit Fokus auf hohe Bildraten und VR-Unterstützung.
Perfekt für VR-Enthusiasten und E-Sportler, die eine nahtlose Gaming-Erfahrung wünschen.
Bestseller
GeForce RTX 3050
Üblicher Preis
180.– bis 260.–Einstiegsmodell mit ausreichender Leistung für gängige Spiele und Anwendungen.
Ideal für Gelegenheitsspieler und Nutzer, die eine kostengünstige Lösung suchen.
Bestseller
Die Leistungsaufnahme einer Grafikkarte gibt an, wie viel Energie sie verbraucht, was direkten Einfluss auf die Stromkosten und die Wärmeentwicklung hat. Eine höhere Leistungsaufnahme kann zwar mehr Leistung bedeuten, erfordert aber auch ein leistungsfähigeres Netzteil und bessere Kühlung.
Beliebte Optionen
Bis zu 150 W
Üblicher Preis
210.– bis 460.–Niedriger Energieverbrauch, ideal für sparsame Systeme.
Empfohlen für Nutzer, die einfache Anwendungen oder ältere Spiele nutzen und dabei Strom sparen wollen.
Bestseller
151 - 300 W
Üblicher Preis
400.– bis 800.–Mittlerer Energieverbrauch mit ausgewogenem Leistungsniveau.
Gut geeignet für Gaming und Multimedia-Anwendungen, bietet ein gutes Verhältnis zwischen Leistung und Energieverbrauch.
Bestseller
301 - 600 W
Üblicher Preis
610.– bis 1700.–Hoher Energieverbrauch, bietet maximale Leistung für anspruchsvolle Anwendungen.
Perfekt für Hardcore-Gamer und professionelle Anwendungen, die höchste Leistung erfordern, aber auch ein starkes Netzteil und effiziente Kühlung benötigen.
Bestseller
Das Kühlsystem einer Grafikkarte spielt eine entscheidende Rolle bei der Aufrechterhaltung ihrer Leistungsfähigkeit und Langlebigkeit. Es beeinflusst die Temperaturkontrolle und die Geräuschentwicklung, was zu einer stabilen und leisen Nutzung führt.
Beliebte Optionen (Mehrfachauswahl)
Aktiver Kühler
Üblicher Preis
300.– bis 890.–Verwendet Lüfter, um die Wärme von der Grafikkarte aktiv abzuleiten.
Ideal für leistungsstarke Anwendungen, da es die Temperatur effektiv senkt und die Leistung optimiert.
Bestseller
Wasserkühlung
Üblicher Preis
1300.– bis 2700.–Nutzen Sie Flüssigkeit, um die Wärme effizient abzuleiten und eine konstante Temperatur zu gewährleisten.
Perfekt für Overclocking-Enthusiasten oder Nutzer von High-End-Systemen, da es eine hohe Kühlleistung bei geringem Geräuschpegel bietet.
Bestseller
Passiver Kühler
Üblicher Preis
85.– bis 3200.–Setzt auf Kühlkörper und natürliche Konvektion ohne bewegliche Teile.
Geräuschlos und wartungsfrei, ideal für leise Systeme und weniger anspruchsvolle Anwendungen.
Bestseller
Strom Anschlüsse sind entscheidend für die Leistung und Energieversorgung einer Grafikkarte und beeinflussen die Kompatibilität mit dem Netzteil. Die Wahl des richtigen Anschlusses ist wichtig, um sicherzustellen, dass die Grafikkarte optimal funktioniert und stabile Leistung bietet, besonders bei grafikintensiven Anwendungen.
Beliebte Optionen (Mehrfachauswahl)
8-pin PCI-E
Üblicher Preis
270.– bis 440.–Bietet eine solide Stromversorgung für Mittelklasse-Grafikkarten.
Ideal für Nutzer, die eine zuverlässige Leistung bei moderaten Anforderungen suchen.
Bestseller
2x 8-pin PCI-E
Üblicher Preis
460.– bis 750.–Ermöglicht eine höhere Leistungsaufnahme für High-End-Grafikkarten.
Empfohlen für Gaming-Enthusiasten und Profis, die maximale Leistung benötigen.
Bestseller
16-pin PCI-E
Üblicher Preis
570.– bis 2600.–Unterstützt die neuesten Grafikkarten mit extremen Leistungsanforderungen.
Perfekt für zukunftssichere Systeme, die bereit für anspruchsvolle Anwendungen sind.
Bestseller