
Aktion
Drucker ist nicht gleich Drucker. Welchen Drucker (Laserdrucker, Tintentrahldrucker, Farbdrucker oder nur Schwarz-Weiss) du kaufen sollst erfährst du hier. Was sind die Vorteile eines Tintenstrahldrucker gegenüber dem Laserdrucker? Soll es ein Schwarz-Weiss-Drucker (Monolaser) oder ein Farbdrucker sein?
Beinahe jedes Modell druckt, scannt und kopiert DIN A4, DIN A5 und Briefformat. Wenn du häufig druckst und nur Texte oder Dokumente zu Papier gebracht werden sollen, dann ist ein Monolaser die günstigste Variante. Willst du zwischendurch auch farbig drucken, dann bist du mit einem Farblaser gut beraten. Hersteller wie Canon, Epson und HP haben Tintendrucker im Angebot, welche mit einem tiefen Seitenpreis punkten oder in der Schnelligkeit mit einem Laserdrucker mithalten können. Falls du auch gelegentlich Fotos drucken möchtest, ist ein Tintenstrahldrucker die richtige Wahl. Im Büro sind die Modellreihen von HP (OfficeJet Pro und LaserJet Pro) seit Jahren die Klassiker.
Die Drucker unterscheiden sich häufig nur geringfügig und jede Marke hat verschiedenste Modelle mit unterschiedlichen Konfigurationen:
ADF (Automatischer Dokumenteneinzug) und Duplexdruck (beidseitiges drucken) sind bei einem Laser-Multifunktionsdrucker inzwischen meist Standard und häufig genutzte Funktionen. Duplexscan (beidseitiges Scannen) ist ebenfalls eine nützliche Funktion, die aber nicht jedes Gerät bietet. Ähnlich verhält es sich bei der Konnektivität. Die meisten Modelle können via USB oder Netzwerkanschluss (LAN) mit dem Endgerät verbunden werden. Mittlerweilen ist aber auch die Kabellose Konnektivität (WLAN) häufig integriert oder kann zumindest mittels Adapter dazu erworben werden. Willst du auch von deinem Smartphone oder Tablet drucken können? Dann sind Modelle die Mobiles Drucken unterstützen sehr praktisch um mal eben schnell etwas vom Mobilen Gerät auszudrucken.
Bei hochpreisigen Laserdruckern ist die Papierkapazität häufig erweiterbar, indem weitere Papierfächer dazugekauft werden können. Somit druckst du länger ohne neues Papier nachlegen zu müssen. Laserdrucker werden vor allem im Geschäftsumfeld benutzt, finden aber auch im Home-Office-Bereich aufgrund der sinkenden Preise eine immer grössere Kundschaft. Ein Vorteil von Laserdruckern sind zum Beispiel Ausdrucke bis DIN A3.