
Zu viele Drucker? So findest du den Richtigen
Hier sind fünf wichtige Punkte, die du beim Kauf eines Druckers beachten solltest.
Vor 3 Tagen aktualisiert. Automatisch generierter Inhalt.


Optionen wählen und Anzahl Produkte eingrenzen
Der Druckertyp bestimmt, welche Funktionen und Druckmöglichkeiten ein Gerät bietet und hat direkten Einfluss auf die Einsatzmöglichkeiten im Alltag oder im Beruf. Die Wahl des passenden Druckertyps erleichtert Arbeitsabläufe, spart Zeit und sorgt dafür, dass das Gerät optimal zu Ihren Anforderungen passt.
Beliebte Optionen (Mehrfachauswahl)
Multifunktionsdrucker
Üblicher Preis
190.– bis 840.–Kombiniert Drucken, Scannen, Kopieren und oft auch Faxen in einem Gerät.
Ideal für Haushalte und Büros, die mehrere Funktionen in einem platzsparenden Gerät benötigen.
Bestseller
Drucker
Üblicher Preis
260.– bis 940.–Erfüllt ausschliesslich die Aufgabe des Druckens, ohne zusätzliche Funktionen wie Scannen oder Kopieren.
Empfohlen für Nutzer:innen, die nur drucken möchten und Wert auf eine einfache, günstige Lösung legen.
Bestseller
Fotodrucker
Üblicher Preis
110.– bis 190.–Speziell entwickelt für den hochwertigen Druck von Fotos und Bildern auf Spezialpapier.
Optimal für Fotobegeisterte, die regelmässig Bilder in Laborqualität zu Hause ausdrucken möchten.
Bestseller
Druckplotter
Üblicher Preis
1200.– bis 3100.–Für den grossformatigen Druck von technischen Zeichnungen, Plänen oder Grafiken ausgelegt.
Geeignet für Architekturbüros, Ingenieur:innen oder kreative Profis, die präzise und grosse Ausdrucke benötigen.
Bestseller
Die Drucktechnologie beschreibt das Verfahren, mit dem ein Drucker Dokumente oder Bilder erzeugt. Die Wahl der richtigen Technologie beeinflusst Druckqualität, Geschwindigkeit, Kosten und Wartungsaufwand im Alltag entscheidend.
Beliebte Optionen (Mehrfachauswahl)
Laser
Üblicher Preis
270.– bis 1100.–Verwendet Tonerpulver und Hitze, um gestochen scharfe Ausdrucke schnell zu erstellen.
Ideal für den häufigen Gebrauch im Büro, da Laser-Drucker langlebig und bei grossen Textmengen besonders effizient sind.
Bestseller
Tintenpatrone
Üblicher Preis
110.– bis 750.–Arbeitet mit flüssiger Tinte in Patronen für den Farbdruck und feine Details.
Gut geeignet für gelegentlichen Druck zu Hause, besonders bei Fotos oder farbigen Dokumenten.
Bestseller
Tintentank
Üblicher Preis
210.– bis 490.–Setzt auf nachfüllbare Tintentanks statt klassischer Patronen und ermöglicht dadurch hohe Reichweiten.
Sinnvoll für Viel-Druckende, da die Druckkosten pro Seite niedrig sind und seltenes Nachfüllen nötig ist.
Bestseller
Thermodirekt
Üblicher Preis
110.– bis 400.–Nutzt Hitze, um Bilder oder Text direkt auf spezielles Thermopapier zu übertragen.
Besonders praktisch für Etiketten, Quittungen oder unterwegs, da keine Tinte oder Toner benötigt werden.
Bestseller
Konnektivität beschreibt, wie ein Drucker mit anderen Geräten verbunden wird, etwa mit einem Computer, Smartphone oder Netzwerk. Die passende Verbindungsmöglichkeit erleichtert die Nutzung und bestimmt, wie flexibel und komfortabel der Druck im Alltag erfolgt.
Beliebte Optionen (Mehrfachauswahl)
USB
Üblicher Preis
190.– bis 840.–Direkte kabelgebundene Verbindung zwischen Drucker und Gerät über einen USB-Anschluss.
Ideal für Einzelarbeitsplätze und eine stabile, unkomplizierte Verbindung ohne Netzwerkzugang.
Bestseller
WLAN
Üblicher Preis
170.– bis 550.–Kabellose Einbindung des Druckers ins Heim- oder Firmennetzwerk über Wi-Fi.
Ermöglicht das Drucken von mehreren Geräten gleichzeitig, flexibel von überall im Netzwerk, zum Beispiel vom Laptop oder Smartphone.
Bestseller
Ethernet
Üblicher Preis
300.– bis 1200.–Verbindung des Druckers mit dem Netzwerk über ein Netzwerkkabel (LAN).
Bietet eine stabile und schnelle Netzwerkverbindung, besonders geeignet für Büros mit mehreren Nutzerinnen und Nutzern.
Bestseller
Bluetooth
Üblicher Preis
100.– bis 270.–Kabellose Direktverbindung zwischen Drucker und einzelnen Geräten über Bluetooth.
Praktisch für das schnelle Drucken von mobilen Geräten auf kurze Distanz, etwa vom Smartphone aus.
Bestseller
Wi-Fi Direct
Üblicher Preis
210.– bis 680.–Ermöglicht eine direkte, kabellose Verbindung zwischen Drucker und Gerät ohne Router oder Netzwerk.
Optimal für spontanes Drucken unterwegs oder wenn kein WLAN-Netzwerk verfügbar ist, zum Beispiel im Homeoffice oder auf Reisen.
Bestseller
Drucker Funktionen bestimmen, welche Aufgaben ein Drucker neben dem normalen Drucken übernehmen kann. Die Auswahl der passenden Funktionen erleichtert den Alltag und sorgt dafür, dass der Drucker optimal zu den eigenen Bedürfnissen passt.
Beliebte Optionen (Mehrfachauswahl)
Duplexdruck
Üblicher Preis
210.– bis 750.–Ermöglicht automatisches beidseitiges Drucken von Dokumenten ohne manuelles Wenden.
Spart Papier und Zeit, besonders bei grossen Druckaufträgen oder im Büroalltag.
Bestseller
ADF
Üblicher Preis
240.– bis 890.–Automatischer Dokumenteneinzug scannt, kopiert oder faxt mehrere Seiten hintereinander.
Ideal für das schnelle Digitalisieren oder Kopieren von mehrseitigen Unterlagen, zum Beispiel Verträge oder Berichte.
Bestseller
Randloser Druck
Üblicher Preis
120.– bis 420.–Druckt Bilder und Dokumente bis zum Blattrand ohne weisse Ränder.
Perfekt für professionelle Fotos, Flyer oder Präsentationen mit durchgehendem Motiv.
Bestseller
Faxfunktion
Üblicher Preis
300.– bis 1600.–Integrierte Möglichkeit, Dokumente direkt zu faxen oder zu empfangen.
Sinnvoll für Unternehmen oder Personen, die weiterhin regelmässig Faxe verschicken oder empfangen müssen.
Bestseller
Die Wahl der Marke beeinflusst Druckqualität, Zuverlässigkeit und Serviceleistungen. Bekannte Marken wie HP, Canon und Brother unterscheiden sich etwa bei den Drucktechnologien, der Bedienung und den Support-Angeboten.
Beliebte Marken (Mehrfachauswahl)
HP
Marktführer bei Tintenstrahl- und Laserdruckern, breit aufgestellt von Home-Office bis Grossunternehmen.
Punktet mit einfacher Bedienung, zuverlässigem Support und günstigen Druckabos.
Bestseller
Canon
Spezialisiert auf hochwertige Fotodrucke und vielseitige Multifunktionsgeräte.
Ideal für Fotoenthusiast:innen und alle, die Wert auf brillante Farbdrucke legen.
Bestseller
Brother
Bekannt für langlebige und sparsame Laserdrucker sowie solide Multifunktionsgeräte.
Empfohlen für Vielnutzer:innen im Homeoffice oder kleine Betriebe mit Fokus auf Zuverlässigkeit.
Bestseller
Epson
Vorreiter bei Tintentankdruckern und umweltfreundlichen Lösungen.
Profitiert von niedrigen Druckkosten und eignet sich für Haushalte mit hohem Druckvolumen.
Bestseller
Fujifilm
Fokus auf Sofortbilddrucker und mobile Fotolösungen.
Optimal für kreative Nutzer:innen und unterwegs zum spontanen Ausdrucken von Fotos.
Bestseller