
Creality CR-10S Pro
Creality CR-10S Pro
Haben den Drucker zu Weihnachten gekauft und sind damit sehr zufrieden. Der Zusammenbau ist kinderleicht. Der erste Druck erfolgte kurz darauf mit dem mitgelieferten Filament. Leider fingen danach die Probleme an und der Drucker lief Amok, weil er nicht mehr erkennen konnte, wo der Boden ist und so die Bodenplatte ziemlich stark nach unten drückte. Wir mussten dann ziemlich lange Youtube Videos schauen, bis wir den Fehler gefunden haben und den Sensor neu ausrichten konnten. Seither läuft der Drucker wieder einwandfrei.
PLA ist Problemlos, PETG etwas anspruchsvoller geht aber auch, man muss halt viel experimentieren und sich in die Materie einschaffen. Hat man die nötige Geduld und ist bereit, sich mit dem Thema intensiv auseinander zu setzten, bekommt man hier ein tolles Instrument in die Hände mit dem sich coole Dinge machen lassen
Und warum hat man den Sensor neu einstellen müssen? bei mir sind die schrauben des Sensor ab Werk viel zu locker musste sie nach ziehen. Sonst super Drucker. Werde aber noch die billigen Lüfter gegen bessere austauschen. Ist viel zu laut
Gigawatt4, kann ich dich mal fragen wie du den den wieder richtig eingestellt hast, ich kann nichts im Internet finden zu diesem Problem mit dem Auto Home?
Wir haben nach dem Druck die Autohome Taste gedrückt. Das sollte man aber tunlichst unterlassen, weil der Druckkopf dann in die Mitte zurückfährt und dann runter in Richtung Platte. Wenn der Druck zuvor nicht entfernt wurde, ist das natürlich sehr schlecht. Auch weil der Drucker keinen Gegendruck erkennt und mit voller Kraft weiter nach unten drückt. Dadurch hat sich dann der Sensor verstellt und es war unmöglich weiter zu drucken. Nach einem Druck am besten den Drucker ausschalten und das Ganze abkühlen lassen. Dadurch lässt sich auch der Druck sehr einfach entfernen.
Wir haben dann dieses Video gefunden womit sich der Drucker wieder einstellen lässt:
https://www.youtube.com/watch
Man sollte aber jeden Schritt peinlichst genau beachten, sonst kommt das nicht gut :-)
Wünsche weiterhin viel Spass mit dem Drucker!
PS: Kauft bloss keine neue Unterlagen. Die schwarze Platte ist tip top für PLA und PETG (mehr hab ich noch nicht verwendet). Ich reinige die Platte mittlerweile nach vor jedem Druck mit Isopropanol aus der Apotheke. Ausserdem muss die Temperatur hoch genug sein. Bei PETG bis 90°. Allerdings kann die Temperatur nach einer Weile gerne auf 50° oder tiefer gesenkt werden. Die Teile halten dann wirklich bombenfest auf dem Bett!