
ASUS RT-AX92U 2 Pack WiFi 6
ASUS RT-AX92U 2 Pack WiFi 6
Trotz vieler positiven aspekte stören mich zwei dinge doch sehr:
- asus verspricht: wenn die beiden nodes per ethernet verbunden sind stehen den clients alle 3 bänder zur verfügung. Das stimmt jedoch schlichtweg nicht, bei mir sind die nodes per ethernet verbunden welches tatsächlich auch als backhaul genutzt wird. Allerdings ist das eine der beiden 5ghz bänder für den backhaul reserviert und kann nicht genutzt werden! somit ist der router immer nur ein dualband router im mesh betrieb was doch sehr schade ist
- der übergang zwischen den netzwerken ist alles andere als "smart". Da steht man 1m neben dem router und man ist trotzdem mit dem anderen node verbunden oder nur mit dem 2.4 ghz band anstatt dem 5 ghz band. Manchmal tut es wie es soll, oft aber auch nicht
Dann zur performance: die ist solide aber auch nicht mehr. Für so ein high-end produkt könnte man etwas mehr erwarten, naja.
sehr positiv ist aber die grösse und vor allem dass dabei noch platz für 4 ethernet ports und 2 usb ports ist und dass auch bei jedem node. Auch schön sind die zahlreichen features die bei allen asus routern mit dabei sind
Update: nach einem halben Jahr habe ich nur noch Probleme! Das Lan läuft mittlerweile weniger stabil als das Wlan, der 2. Meshnode muss regelmässig resetet und neu eingebunden werden damit überhaupt noch was geht. Support gibts auch nach Wochen keinen, nicht mal ne Antwort. Damit landet das System leider im Müll...NIE MEHR ASUS
Pro
Contra
Nach dem Firmware-Upgrade von letzter Woche wurde die WLAN-Leistung massiv besser
Das Statement von SlimPress stimmt nur bedingt. Wenn unter AiMesh - System Settings der "Ethernet Backhaul Mode" aktiviert wird (gilt dann global für alle Nodes) wird kein WLAN Band mehr für AiMesh reserviert.
Es ist klar, falls nur nur innerhalb des Nodes "Ethernet First" aktiviert ist, ist weiterhin an WLAN Band für den Fallback reserviert, wenn das LAN ausfällt.
Im Weiteren ist zu beachten; falls der Node über bestimmte "managed Switches" angeschlossen wird, bestimmte Funktionen nicht korrekt laufen. Also direkt am Router anschliessen, oder über einen "unmaged Switch" Mehrere AiMesh Nodes lassen sich hintereinander anschliessen, d.h. 1. Node "WAN in" und dann via "LAN out" des ersten Node den nächsten Node anschliessen.
Es gibt eine sehr stabile Beta Firmware von ASUS wo auch das Gäste WLAN über AiMesh geht:
https://drive.google.com/drive...
Ich denke, ASUS ist weiterhin auf gutem Weg.