Seagate Expansion Portable (4 TB)

Seagate Expansion Portable

4 TB


Bewertung für Seagate Expansion Portable

avatar
matso

vor 8 Jahren • hat dieses Produkt gekauft

hat dieses Produkt gekauft

Kann man(n) durchaus kaufen...

Wir mache unsere Server-Datensicherung auf ein NAS (eine Datensicherung ist gut 800 GB gross).
Ich will nun periodisch Datensicherungen ab dem NAS auf eine USB-Disk kopieren und dies dann mit nach Hause nehmen (zwecks zusätzlicher
örtlicher Auslagerung) -> für den Fall eines Brandes o.ä.)

Deshalb habe ich nach einer Grossen USB3.0 Disk gesucht, welche:
- keinen externe Stromversorgung benötigt (den Strom also über USB bezieht)
- "vernünftig" schnell ist

Deshalb habe ich mal eine gekauft...
Theoretisch bietet USB 3.0 einen Datendurchsatz von 640MBps also 640 Megabyte (nicht bit) pro Sekunde
Ich dann die Disk zuerst an meinem PC (USB 3.0) (wir haben Gbit-LAN) und mit dem kopieren einer Sicherung (gut 800 GB in einem File) gestartet. Datendurchsatz ca. 20-30 MBps -> Dauer ca. 9,5 Stunden -> ich habe dann den Kopiervorgang abgebrochen.
Dann habe ich das Ding direkt ae einem USB 3.0 Port am NAS angeschlossen und den Copy direkt über das NAS-Verwaltungstool gemacht (was sowieso sinnvoller ist, da damit weder das Netzwerk noch mein PC belastet wird ;-)
=> Der Durchsatz stieg dann auf 110 - 130 MBps (Datei wurde in ca. 3,5 Stunden kopiert)

Das liegt zwar immer noch weit unter dem theoretischen Wert von 640 MBps, ist aber wohl ein vernünftiger Wert.
=> Es gibt zwar - gemäss meiner Internet-Recherche - wenige Disks, welche mehr liefern die meisten liefern aber rund 100 MBps

Für mich also O.K. ich werde weitere kaufen...
 

Pro

  • Bezieht Strom über USB (kein Netzteil nötig)
  • Ist gut "tragbar"
  • Schönes Design
  • Gutes Preis-Leistungsverhältnis

Contra

  • Kurzes Anschlusskabel
  • Reizt USB 3.0 bei Weitem nicht aus (ca 130 MBps von 640 MBps), ist aber bei vielen USB3-Disk so
  • avatar
    kelleralex1

    vor 8 Jahren

    Die tiefe Durchsatzrate der Externen Festplatte liegt an der Schreibegeschwindigkeit der Fesplatte selber, nicht an der Schnittstelle. Falls Sie schnellere Durchsatzraten suchen, empfehle ich Ihnen eine Externe Festplatte selber zu bauen, mit einer grossen SSD (höhere Schreibgeschw.) als Herzstück. 

  • avatar
    matso

    vor 8 Jahren

    Der "tiefe" Durchsatz liegt SOWOHL an der USB-Schnittstelle ALS AUCH an der Festplatte.
    Ich habe nun weitere gekauft und bereits diverse Male Stände (à 800 GB) direkt ab NAS (USB 3.0) kopiert.
    Dauer jeweils ca. 2 Stunden
    - damit kann ich gut leben :-)
    => Ich kann die HD also empfehlen...
     

  • avatar
    SlimPress

    vor 8 Jahren

    Keine HDD dieser Welt wird USB 3.0 voll ausnutzen können, dafür braucht es eine SSD, Raid, Hybride, Octane oder sowas