Hier fällt die Wahl nicht leicht. Der Sony XD93 beeindruckte im Test mit brillantem Bild und superflachem Bildschirm. Der LG sieht ähnlich edel aus und ist preiswertes, ebenso wie die beiden Samsungs mit ihren Curved Displays.
Produktinformationen
Aktuelles
Produkte vergleichen
Passend dazu
Bewertungen & Meinungen
Die fünf Top-Fernseher können durchweg begeistern: Philips mit hohem Kontrast und Ambilight, Sony und Samsung mit atemberaubender Bild-Brillanz. Den Testsieg holte sich mit hauchdünnem Vorsprung der LG. Seine Farbtreue und Klarheit im Bild erreichte trotz praktisch gleichem Bildschirm auch der Metz nicht...
- farbstarkes Display
- rahmenloses Display
- wenig intuitive Bedienung
- überladener Home-Screen
Mit dem doppelt ausgelegten Slim-Backlight-Drive im TV erzielt Sony nicht ganz so beeindruckende In-Bild-Kontraste wie das Philips-TV mit seinen 128 Segmenten. Dafür beeindruckt der XD9305 mit seiner Farbgewalt ? wenn man hier alles rausholt, wird die Darstellung knallbunt. Spielt man HDR-Inhalt per HDMI oder im Stream von Netflix oder Amazon zu, aktiviert der Fernseher automatisch den Bildmodus HDR-Video...
- tolle Verarbeitung
- brillantes HDr-Bild
- Wandhalterung inklusive
- Sortierung im USB-Mediaplayer
- mehrere Apps-Stores
Extrem brillantes Topmodell, das von vorn bis hinten durchdesignt ist und sich zudem ideal verwalten lässt.

- Tolle Verarbeitung
- Brillantes HDR-Bild
- Wandhalterung inklusive
- Sortierung im USB-Mediaplayer
- Mehrere Apps-Stores
Extrem brillantes Topmodell, das von vorn bis hinten durchdesignt ist und sich zudem ideal verwalten lässt.
Der Sony KD-55XD9305hat 140 Zentimeter Bilddiagonale und 3 840 x 2 160 Bildpunkte (UHD ? oft auch als ?4k? beworben ? mit rund 8 Millionen Bildpunkten statt etwa 2 Millionen wie bei Full HD). Er unterstützt HDR: Das steht für High Dynamic Range (hoher dynamischer Kontrastumfang)...