Mit einer effektiven Bildqualität von 20,1 Megapixeln, einem eingebauten elektronischen Sucher (EVF), einem schnelleren Zeiss-Objektiv mit einer noch grösseren Blendenöffnung und kompakter Grösse ist die RX100 III ideal, um professionelle Ergebnisse unterwegs zu erzielen.
Diese herausragende Kombination verschiedener Funktionen macht sie zur optimalen Wahl für Profis, die zusätzlich zu ihrer Wechselobjektivkamera eine zweite Kamera nutzen möchten.
Grosse Technik in einem kleinen Gehäuse.
Das kompakte Gehäuse der RX100 III besteht aus Aluminium, was es sowohl stabil als auch leicht macht. Dieses Design sorgt dafür, dass die RX100 III perfekt geeignet ist, um Momente unterwegs festzuhalten. Trotz ihrer kompakten Grösse beherbergt sie einen Bildsensor mit einer lichtempfindlichen Fläche, die viermal grösser ist als die herkömmlicher Kompaktkameras.
Mehr Licht und Weitwinkel - das neue Objektiv der RX100 III.
Im Vergleich zum Vorgängermodell ist das neue Zeiss Vario-Sonnar T*-Objektiv der Sony RX100 III mit F1.8-2.8 im oberen Zoombereich bis 70 mm (im Vergleich zum 35 mm Format) deutlich schneller. Sony hat den unteren Brennweitenbereich auf 24 mm erweitert, was grössere Weitwinkelaufnahmen ermöglicht.
Elektronischer Sucher und schwenkbares Display.
Besonders in hellen Aufnahmesituationen ist die neue RX100 III mit einem elektronischen OLED-Sucher ausgestattet, der ein helles und detailliertes Erlebnis bietet.
Jetzt viel mehr Möglichkeiten für Videografen.
Die RX100 III eröffnet neue Optionen für Filmemacher. Der verbesserte Bionz X Bildprozessor ermöglicht das Filmen im XAVC-S Standard, sodass Videos mit einer Datenrate von bis zu 50 Mbps aufgenommen werden können, während Artefakte und Bildrauschen minimiert werden.
Sony RX100 III: eine massgeschneiderte Kamera.
Die Möglichkeiten, die RX100 III für Foto- und Videoaufnahmen zu nutzen, erweitern sich ständig. Sie ist das erste Mitglied der RX-Familie, das das Filmen im Videomodus über manuelle, Programm-, Blenden- oder Zeitpriorität ermöglicht.