Sony Alpha 7 II

24 Mpx, Vollformat

Kamera Ausstattung

Kit-Varianten

Die A7 II ist die erste Vollformatkamera mit interner Fünf-Achsen-Bildstabilisierung. Außerdem ist der Fokus deutlich schneller und genauer als bei der α7. Auch im Videobereich hat die Kamera deutliche Verbesserungen erfahren.

In dieser Generation der A7 Serie wurden einige spannende Funktionen hinzugefügt. In erster Linie wird die Bildstabilisierung die Herzen von Fotofans höher schlagen lassen. In der A7 II ist der 24,3-Megapixel Exmor CMOS Vollformatsensor in einen Fünf-Achsen-Bildstabilisator eingebettet. Die Technologie, die Erschütterungen in alle Richtungen absorbiert, ermöglicht deutlich längere Verschlusszeiten. Der Bildstabilisator kann bis zu 4,5 Blendenstufen ausgleichen. Natürlich zeigt er seine Fähigkeiten auch mit Objektiven, die über einen Adapter an die Kamera angeschlossen werden.

Egal wie sanft du den Auslöser drückst, jede Kamera bewegt sich unweigerlich im entscheidenden Moment. Das ist umso kritischer bei schwierigem Umgebungslicht, wenn die Sonne untergeht und die Belichtungszeiten länger werden. Der Bildstabilisator in der A7 II kann leichte Bewegungen nach vorne, hinten, rechts und links ausgleichen und auch kreisförmige Bewegungen kompensieren.

Das Praktische an diesem Bildstabilisator ist, dass er alle Bewegungen ausgleicht, auch wenn das Objektiv einen eigenen Stabilisator hat. Das ist vor allem bei E-Mount-Objektiven mit Optical SteadyShot (OSS) der Fall. Hier werden beide Bildstabilisierungen kombiniert. Bei Objektiven von Drittanbietern oder Objektiven aus der A-Mount-Familie von Sony ist der Stabilisator ohnehin zu 100 % wirksam.

Den 117 Phasen- und 25 Kontrast-Autofokuspunkten direkt auf dem Sensor entgeht kein Detail. Sie warten auf der gesamten Sensorfläche von der Mitte bis zum Rand auf geeignete Motive, auf die sie scharfstellen können. Und das tun sie besonders schnell und präzise. Der Algorithmus zur Berechnung der Schärfe wurde jetzt noch einmal verbessert und macht die Fokussierung rund 30 Prozent schneller als bei der a7.

Gleichzeitig wurde auch die Fähigkeit der Kamera, die Bewegung von Objekten vor dem Objektiv vorherzusagen, deutlich verbessert. Autofokus und Belichtungskorrektur werden schneller nachgeführt, so dass Fußbälle, Kinder und Ähnliches immer scharf gestellt und optimal belichtet sind. Einmal aufgenommene Motive bleiben dank des Lock-on AF immer im Fokus.

Geschwindigkeit spielt auch bei einem anderen Aspekt eine entscheidende Rolle: Die Einschaltzeit der Kamera ist 40 Prozent kürzer als bei der a7. Das bedeutet, dass die Kamera immer sofort einsatzbereit ist.

Neben der Aufnahme in AVCHD Ver. 2.0 Full HD (1920×1080) 60p/50p, 60i /50i und 24p beherrscht die A7 II auch das XAVC-S Format. (Fotokamera-Variante des professionellen XAVC-Formats von Sony). Dies ermöglicht Full HD-Videos mit Bitraten von bis zu 50 Megabit pro Sekunde. Darüber hinaus beherrscht die A7 II den Videocodec MPEG-4 AVC/H.264. Für Audio setzt die Kamera unter anderem auf lineares PCM.

Verschiedene Bildprofile geben Videos bereits in der Kamera den gewünschten Look. Außerdem unterstützt die A7 II z.B. das von Profis geschätzte S-Log2, das einen um 1.300 Prozent höheren Kontrastumfang mit mehr Raum für weiche Abstufungen und eine bessere Wiedergabe von Lichtern und Schatten sowie eine optimale Nachbearbeitung ermöglicht.

Sony Swiss Garantie

4 Jahre Swiss Garantie - Registrierung auf Sony CH Webseite - Registrationsschluss: 60 Tage nach Kaufdatum.

Die wichtigsten Spezifikationen auf einen Blick

Serienaufnahme Bilder/s
5 FPS
Kameratyp
Systemkamera
Kamera Ausstattung
Body
Kabellose Übertragung
NFC, WLAN
Bildsensor Format
Vollformat
Autofokustyp
Hybrid
Artikelnummer
3452664

GesamtbewertungSehr gut90/100
Sehr gut85/100
Color Foto Logo
Color FotoEinzeltestVeröffentlichungAugust 2021

Mit gewissen Einschränkungen lässt sich`s leben, solange die Bildqualität stimmt. Wer so denkt, kann getrost zur Sony A7II greifen, statt fast einen Tausender mehr für die A7III zu investieren. Wie die Nikon Z5 ist die A7II mit einem Sensor-Shift-Bildstabilisator ausgestattet und bietet eine der Canon RP vergleichbare Bildqualität. Kauftipp: Preis/Leistung.

Sehr gut92/100Rang 4 von 9
DigitalPhoto Logo
DigitalPhotoVollformat-Schnapper - 9 Vollformatkameras unter 1.500 EuroVeröffentlichungDezember 2020
  • PositivGute Auflösung bis ISO 6.400
  • PositivSpritzwassergeschütztes Gehäuse
  • PositivGutes Handling
  • NegativBlitz nur extern

Evolution statt Revolution war Sonys Credo bei der Entwicklung der Alpha 7 II. Verbesserungen zeigen sich neben dem Bildstabilisator hauptsächlich im Detail. Etwa beim optimierten Handling durch die gute Platzierung des Auslösers oder beim spritzwassergeschützten Gehäuse.