Aktuell nicht lieferbar und kein Liefertermin vorhanden.
Artikel 12959010
Der Momentum True Wireless von Sennheiser bietet aussergewöhnliche Klangqualität, überragenden Komfort und feinste handwerkliche Arbeit. Jetzt können Sie Sennheisers herausragenden Stereosound überall...
Die wichtigsten Spezifikationen auf einen Blick
Akkulaufzeit
7 h
Anwendungsbereich
Allgemein
Geräuschunterdrückung
ANC
Ausstattung + Funktionen
Lautstärkeregler, Mikrofon
Kopfhörertyp
In Ear Kopfhörer, True Wireless Kopfhörer
Durchschnittliche Bewertung 92%
Anzahl Testberichte 7
video Einzeltest
Testergebnis ohne Note
Preis/Leistung: sehr gut
Ausgabe 08/2020 - ... Klanglich brachte der neue Momentum den gewohnten Sennheiser-Sound auf die Straße - brillante Höhen und knackige Bässe. Das ANC wirkte hier spürbar, wenngleich nicht ganz so effektiv wie bei den AirPods Pro.
Ausgabe 09/2020 - Was sich bereits in unserem In-Ear-Vergleich in der connect 3/20 angedeutet hat, wird nun Gewissheit: Gute kabellose Kopfhörer in einem besonders kompakten Format bekommt man nicht für unter 100 Euro. Ein starkes Gesamtpaket mit exzellentem Klang bieten hingegen nur die Sennheiser für 300 Euro. Hier stimmt die Ausstattung, und auch die App bietet mehr Funktionalität. Gerade bei der Software setzen Huawei und Co. gerne mal den Rotstift an. Auffällig ist, dass die Telefonieakustik bei günstigen Modellen eher bescheiden ist. An der Ausdauer müssen die meisten Hersteller ebenfalls noch arbeiten, denn 3,5 Stunden sind einfach zu wenig. Die kurze Akkulaufzeit ist auch ein Mitgrund für das schlechte Abschneiden von Googles Pixel Buds, von denen wir uns mehr erwartet haben. Positiv überrascht waren wir dagegen vom Klang, der auch bei den günstigeren Modellen ein gutes Niveau erreicht. Wer nicht gerade audiophil ist und auf Extras wie eine durchdachte App verzichten kann, hat auch an In-Ears ab 100 Euro seine Freude.
herausragender Klang
vergleichsweise gute Telefonieakustik
sehr guter Transparenzmodus
ausgezeichnete Verarbeitung und Materialwahl mit stoffbespanntem Ladecase
Ausgabe 07/2020 - Kabellose Kopfhörer im Test
Besser ohne Kabel, sagen sich viele Käufer eines Kopfhörers. Bluetooth-Kopfhörer kommen ohne Anschlusskabel aus – Stolperfallen gibt es nicht mehr. Es gibt Modelle im klassischen Design eines ?Bügelkopfhörers und als Alternative ?In-Ear-Kopfhörer – winzig in den Abmessungen, nicht aber beim Ton. Ausgesprochene Sportkopfhörer fanden die Tester der Stiftung Warentest aber bisher nur unter den Kleinen. Unabhängig von der Bauform gibt es Modelle mit ?aktiver Geräuschunterdrückung – sogenannte Noise-Cancelling-Kopfhörer, die aktiv Umgebungsgeräusche reduzieren.
Der passende Bluetooth-Kopfhörer für Sie
Die Klangqualität der Bluetooth-Kopfhörer lässt sich inzwischen mit der von kabelgebundenen Kopfhörern vergleichen. Finden Sie hier Ihren perfekten Kopfhörer! ?Alle Bluetooth-Kopfhörer im Test verbinden sich per Funk drahtlos mit jeder geeigneten Quelle, egal ob Smartphone, Tablet, Fernseher, Notebook oder HiFi-Anlage – es muss nur Bluetooth drin stecken (?Bluetooth-Technik erklärt).
Bluetooth-Kopfhörer für Videokonferenzen
Alle Kopfhörer in den Tests der Stiftung Warentest haben ein integriertes Mikrofon und funktionieren als Freisprecheinrichtung. Viele nutzen diese Funktion bereits für die Telefonie mit dem ?Smartphone. Wer aber – insbesondere in Zeiten der Corona-Krise – mit seinem ?Notebook Telefon- oder Videokonferenzen führen will, kann seine Bluetooth-Kopfhörer auch dafür nutzen. Einfach die Bluetooth-Verbindung zwischen Notebook und Kopfhörer herstellen – fertig.
Vorteil: Die Hände bleiben frei, Hören und auf der Gegenseite verstanden werden klappt oft besser als mit den im Notebook integrierten Mikrofonen und Lautsprechern. Insbesondere besteht keine Gefahr störender Geräusche infolge Rückkopplung.
Im Trend: Kopfhörer mit aktiver Geräuschreduzierung
Endlich Ruhe! Kopfhörer, die nervige Umgebungsgeräusche ausblenden, sind total gefragt. Ob in der Bahn oder im Flieger, sogenannte Active-Noise-Cancelling-Kopfhörer filtern Außengeräusche im Idealfall einfach weg. Selbst True-Wireless-Kopfhörer bieten diesen Komfort, die Apple Airpods Pro sogar außerordentlich gut.