Samsung QE65Q80A
4K, QLED, 2021, 65 "Mehr als 10 Stück versandbereit ab externem Lager
Bildschirmdiagonale (Zoll)
Serie
Beschreibung
Spezifikationen
Die wichtigsten Spezifikationen auf einen Blick | |
---|---|
Dynamikumfang | HDR, HDR10, HDR10+, HLG |
Modelljahr | 2021 |
Hintergrundbeleuchtung | Full Array LED |
Betriebssystem | Tizen OS |
Downloads
Rückgabe und Garantie
30 Tage Rückgaberecht
Ist das Produkt beschädigt, unvollständig oder ohne Originalverpackung? Dann können wir es leider nicht zurücknehmen.
Garantie | 24 Monate Pick Up & Return |
Kostenpflichtige Reparatur | Kostenpflichtig möglich. |
Garantieleistungen
Versicherung
Dienstleistungen
YouTube Videos
Testberichte
Durchschnittliche Bewertung 80%
Anzahl Testberichte 1
Stiftung Warentest 15 Fernseher neu im Test
Platzierung 4 aus 15
Testergebnis 2,1 - gut i
Ausgabe 12/2021 - Das Dezember-Update sorgt für viele neue Fernseher von LG, Panasonic, Philips, Samsung und Sony in unserer Test-Datenbank. 10 der 15 schneiden insgesamt gut ab, 12 bieten ein gutes Bild. Drei davon kosten weniger als 1 000 Euro: je einer mit 50, 55 und 65 Zoll Bilddiagonale. Wer einen kleinen Fernseher kaufen möchte, wird sich über zwei Panasonic-Modelle mit 32 und 24 Zoll Bilddiagonale freuen, da die großen Anbieter nur noch wenige Modelle dieser Größen im Portfolio haben. In Sachen Bild- und Tonqualität können die Kleinen von Panasonic mit vielen größeren Fernsehern aber nicht mithalten. Immerhin sind sie schon ab 270 Euro zu haben.
Beim Fernseherkauf ist die Größe ein entscheidendes Kriterium. In unserer TV-Vergleich befinden sich zwar auch kleine Fernseher mit 32 Zoll Bilddiagonale, doch der Trend geht zu größeren Modellen: 55-Zoll-Fernseher und TV-Geräte mit 65 Zoll Diagonale. Die großen Anbieter bringen ihre üppig ausgestatteten Premium-Modelle vornehmlich in diesen Bildschirmgrößen auf den Markt. Da fanden wir auch Geräte mit Top-Bild und Ton. In Noten heißt das jeweils: sehr gut.
Wer einen TV-Gerät mit weniger als 48 Zoll Bilddiagonale möchte, muss bei der Qualität deutliche Abstriche in Kauf nehmen.
Auf der Suche nach Top-Bildqualität landet man sehr oft bei Fernsehern mit organischen Leuchtdioden (OLED). Die Anbieter der meisten von uns getesteten Modelle mit sehr gutem Bild verwenden diese Bildschirmtechnologie. Vorteile gegenüber der konventionellen LCD-Technik: sattes Schwarz, starke Kontraste, weiter Blickwinkel. Allerdings kosten aktuelle OLED-Fernseher oft weit mehr als tausend Euro – aber die Qualität stimmt eben.
Doch etliche LCD-Fernseher schneiden kaum schlechter ab. Sie werden auch unter den Begriffen LED, NanoCell, QLED oder Triluminos vermarktet. Fluoreszierende Nanopartikel sollen für eine bessere Farbdarstellung sorgen.
In Sachen Ton stellen wir große Unterschiede fest. Nur wenige der flachen, modernen Fernseher liefern einen sehr guten Sound für Filme, Nachrichten und Sportereignisse.
Verfügbarkeit
Preisentwicklung
Transparenz ist uns wichtig – auch bei unseren Preisen. In dieser Grafik siehst du, wie sich der Preis über die Zeit entwickelt hat. Mehr erfahren