Reflecta DigitDia 6000 (USB)

Reflecta DigitDia 6000

USB


Produktbewertungen

Filtere die Rezensionen nach der Anzahl Sterne.

Es kann nur nach Anzahl Sternen gefiltert werden, wenn passende Rezensionen vorhanden sind.

Vorteile

Nachteile

14 Rezensionen

  • avatar
    tb

    vor 13 Jahren

    ++ Der einzige, der wirklich Standard 50er Magazin...

    ++ Der einzige, der wirklich Standard 50er Magazine verarbeiten kann, sogar dünne Papiergerahmte funktionieren (wenn man den orangen Schieber auf dem Transportarm findet und an die Spitze schiebt).

    ++ Auflösung wirklich
    sehr gut, allerdings sind die Dateien bei Vollauflösung und TIFF auch gigantisch - habe noch keine bikubische Umrechnung gemacht, wie in gewissen Artikeln vorgeschlagen (http://www.filmscanner.info/ReflectaDi...)

    -- Die 37x37mm stimmen nicht! Der Scanner macht bei 4x4 Superslide an drei Ecken makannte Vignetierung - bin in Kontakt mit dem Hersteller.

    - Nicht besonders schnell: das Scannen selber (halb so wild - mann muss ja nicht zusehen), er kalibriert immer mal wieder und bei der Nachverarbeitung (braucht wohl etwas mehr PC power)

    - Bei voller Auflösung macht er recht beunruhigende Geräusche - scheint aber normal zu sein, da der Scan einwandfrei ist.

     

  • avatar
    Anonymous

    vor 8 Jahren • hat dieses Produkt gekauft

    hat dieses Produkt gekauft

    gutes Gerät, welches viele gerahmte Dias in einem Rutsch verarbeiten kann

    bin positiv überrascht über die einfache Funktionalität des Scanners. Fast Problemlos wurden über 900 Dias eingescannt. Für Magazin mit 50 Dias brauchte es ca. 3h. Kann unbeaufsichtigt gescannt werden. Bedienung über die Tasten am Scanner oder über die Software.
    Scanergebnisse sind sehr ansprechend. Jedes Dia wird analysiert, gerichtet und scharf gestellt. Das Scannen braucht in der Regel ca. 4 Minuten bei 5000dpi.
    Bei den 900 Dias hatte die Software zweimal einen Aufhänger und einmal wurde das Dia verklemmt.
     

    Pro

    • genügende Auflösung auch mit 5000x5000dpi
    • Hardware/rasche Kratzer und Staub entfernung (logischerweise leidet die Bildschärfe darunter)
    • Plug und Play, funktionierte auf Anhieb mit der mitgelieferter Software

    Contra

    • + Verarbeitungsgeschwindigkeit bei maximaler Auflösungen ab 4Min bis 15Min (einzelfälle) pro Dia
    • + Softwarefehler, Zähler ab 101 kann nicht eingegeben werden (zB. 101-150 ging nicht)
    • kein Halter für ungerahmte Dias und Negative
    • etwas teuer, jedoch akzeptabel wenn viele Dias gescannt werden müssen
  • avatar
    christian9

    vor 10 Jahren • hat dieses Produkt gekauft

    hat dieses Produkt gekauft

    Gekauft, eingesteckt, läuft alles problemlos....

    Gekauft, eingesteckt, läuft alles problemlos. Der 6000er ist deutlich schneller als der Vorgänger DigitDia5000 bezogen auf 2400/2500dpi (fast 3mal, zumindest bei bei dem 5000er, welchen ich zuletzt gebraucht hatte).

    Inzwischen
    habe ich ca. 4000 Dias gescannt, der Scanner läuft unbeaufsichtigt mit ganz normalen 50er Standardmagazinen, für 50 Dias braucht er ca. 2Std 20 Min. (2500 dpi). Und ja, er "rattert" ein wenig, das gehört aber zum normalen Betrieb.
    In einem anderen Zimmer laufen lassen als man Ruhe haben will: Ist sicher von Vorteil.

    Ich bin sehr zufrieden, das ist genau das, was ich will: Grosse Mengen Dias einscannen, unkompliziert, mit genug Daten für eine anständige Nachbearbeitung.
    Alle Typen von Dias problemlos bearbeitet: alte kartonierte, dünne wie Kodachrome und feste dicke Allerweltsrahmen. Bei über 4000 Tranportbewegungen kein einziger Fehler, Klemmer, Absturz oder anderen unbeliebten Ärger. Macht genau das, was es verspricht.

    Optimales Preis-Leitungsverhältnis, bis 20'000 Dias gibt Reflecta im Normalfall Garantie (Innerhalb Garantiezeit).
     

  • avatar
    daniel_rawyler

    vor 12 Jahren

    Da 20 bis 90 % der Dias eines Magazins schräg gesc...

    Da 20 bis 90 % der Dias eines Magazins schräg gescannt werden, lässt sich aus der Stapelverarbeitung keinen Nutzen ziehen. *So* schräg wie die Bilder aussehen kann ein Dias kaum im Einzelbildhalter sein!

    Ich habe alle
    Paximat-Magazintypen durchprobiert und keine bessere Quote erzielt. Auf das Umrahmen von Dias habe ich verzichtet, da ich keine befriedigende Kombination von Diarahmen und -Magazinen ermitteln konnte.

    Da kann ich gerade so gut mit meinem Einzelbild-Scanner CanoScan FS2710 (2700 DPI) weiterarbeiten, wo ich keine Probleme mit dem Bildstand habe.
     

  • avatar
    ueli99ho

    vor 12 Jahren

    ++ Nach 2 Wochen >1000 Dias gescannt. Ich kann mic...

    ++ Nach 2 Wochen >1000 Dias gescannt. Ich kann mich tobiasblät nur anschliessen.

    Tipp aus anderem Forum und selbst erprobt: Mit den Braun Paximat Magazinen 50s (Artikelnr. 180331) sind auch Dias mit Karton- oder dünnem
    Plastikrahmen kein Problem mehr.

    - Bei Unversalmagazinen ist die Stirnfläche zu dick, so dass der Transportarm immer verklemmt. Deshalb besser Magazin bei offenem Transportarm einschieben und dann auf 1. Dia zurückpositionieren. Zähler auf diese Position setzen.

    - Nach langen Pausen (Standby Scanner) bleibt das Programm in der Kalibrierphase hängen. Deshalb zuerst schliessen und neu starten.
     

  • avatar
    fritzblatter

    vor 9 Jahren

    Da leider das einzige Gerät welches ganze Magazine einscanen kann muss sich der Hersteller nicht wirklich bemühen.

    Vielleicht bin ich etwas kritisch, aber das Gerät ist ja nicht ganz billig. An sich ist das ein Dia Projektor mit einer optischen Einheit, wird von PacificImage Elektronics hergestellt und von Braun und Reflecta vertrieben. Der Lärm ist derselbe wie bei dem Projektor den ich vor 30 Jahren gekauft habe. In Anbetracht dessen dass bei gleicher Einstellung Dias manchmal 90° verdreht eingescant (und damit abgeschnitten werden) muss ich davon ausgehen dass das Gerät nicht in der Lage ist festzustellen ob ein Dia eingelegt ist oder nicht - das bei einer optischen Einheit mit einer sehr hohen Auflösung !!! Das eher langsame Scannen erachte ich nicht als Problem da ich nicht dabei zusehen muss.

    Als SW legt der Hersteller Cyberview bei, scheint etwas einfach gestrickt. Z.B. eine automatische Kratzerentfernung habe ich nicht gefunden.
    Für Alle diejenigen die noch keine passende SW haben kann ich Vuescan empfehlen - habe ca 10'000 Dia's eingescant. Das Programm kann vor dem Kauf getestet werden - der Suport reagiert schnell (trotz "one man show"). Vuescan unsterstützt eine ganze Menge Scanner.
    Zuvor habe ich mich mit SilverFast SE 8 zwei Monate geärgert, das Produkt ist für mein Verständnis absolut nicht benutzerfreundlich - dafür exorbitant teuer, eine Bedienungsanleitung wurde lange versprochen. Silverfast unsterstützt nur den gekauften Scanner typ! Der Support reagiert eher langsam.
     

    Pro

    • Hatte keine Probleme mit Magazinen

    Contra

    • Probleme mit dem Drehen
    • Resultate nicht immer wiederholbar
    • Lärmig (habe das Gerät in einen Koffer gepackt damit ich daneben arbeiten kann).
  • avatar
    digi.grebo

    vor 7 Jahren • hat dieses Produkt gekauft

    hat dieses Produkt gekauft

    Gutes arbeits Gerät

    Der Reflecta DigitDia 6000 hat mich bei den ersten Tests, 650 KB Dias, nicht enttäuscht. Er arbeitet bei voller Auflössung, langsam aber konstant. Wir sind mit dem Reflecta DigitDia sehr zufrieden.

    Pro

    • Bis jetzt ist das Gerät eine Wertvollen Hilfe.

    Contra

    • Gebrauchsanweisung ist schwerverständlich!
  • avatar
    digimomo

    vor 7 Jahren • hat dieses Produkt gekauft

    hat dieses Produkt gekauft

    Funktioneller Magazin-Scanner

    Akzeptable, einigermassen reproduzierbare Resultate. Das Gerät konnte jedoch Dias mit dünnem Kartonrahmen mit dem mitgelieferte Braun-Paximat nicht zuverlässig bearbeiten: Bei ca. 20% der Dias wurde ein mehr oder minder breiter Rand des Bildes (5-20% der Bildbreite) nicht erfasst, da das Dia nicht ganz in den Apparat reingeschoben wurde. Dies fiel jedoch nur auf, wenn man die Resultate genau mit dem Orginalbild verglich, was mühsame Kontrollarbeit verlangt.
    Mit Universalmagazinen hat das Gerät dieses Problem nicht, da kann es einfach ab und zu passieren, dass das Dia verklemmt, aber auf dieses Problem wird man wenigstens während dem Scannen aufmerksam.
    Der 50-jährige Zeiss-Diaprojektor meines Vaters, der immer noch funktioniert, hat da eine vielfach zuverlässigere Mechanik. Schade, dass die Qualität nicht gestiegen, sondern gesunken ist; immerhin handelt es sich beim Reflecta ja nicht um ein Billiggerät.
    Die Software ist veraltet und sollte bedienerfreundlicher und ansprechender gestaltet werden. Aber sie erfüllt insgesamt ihren Zweck. Bearbeiten sollte man die Bilder dann aber in einem anderen Programm (zB Adobe Photoshop Lightroom o.ä.).
    Wer nicht jedes Dia einzeln von Hand einscannen will (und das dürften ja die meisten sein, die so viele Dias scannen wollen, dass sie selbst ein Gerät anschaffen wollen), der kommt an der Praxisfreundlichkeit eines Magazin-Scanners kaum vorbei. Und in diesem Gebiet gibt es nunmal fast keine Alternative zum Reflecta (oder dem baugleichen Braun).
    Die Auflösung des Reflecta 6000 ist für Kleinbild-Dias längst genügend, ich glaube kaum, dass sich die Anschaffung des teureren Reflecta 7000 lohnen würde. Allenfalls für scharf-zeichnende Negativfilme, aber die wird man ja kaum mit einem Magazin-Scanner verarbeiten wollen.
     

    Pro

    • Scannt ganze 50ger Dia-Magazine i.d.R. ohne Probleme
    • Akzeptable Bildqualität

    Contra

    • Software veraltet
    • Mechanik nicht so zuverlässig, wie die eines guten Diaprojektors.
  • avatar
    arctica1

    vor 7 Jahren • hat dieses Produkt gekauft

    hat dieses Produkt gekauft

    gibt kaum eine brauchbare Alternative in diesem Preissegment. Einziges Gerät in dieser Klasse. Endqualität ist soweit iO. Die Cyberview-Software die mitgeliefert ist, ist für die Füchse.

    laut, launisch aber trotz allem sinnvolles Gerät

    Pro

    • 50er Kassetten sind recht problemlos einschiebbar
    • scannt 50 Dias auf einmal, ohne bedingte Anwesenheit

    Contra

    • relativ laut
    • wie ein Diaprojektor: rattert, knorzt, schiebt, aber funktioniert.
  • avatar
    roene.buechi

    vor 7 Jahren • hat dieses Produkt gekauft

    hat dieses Produkt gekauft

    Sehr empfehlenswert, wenn man viele Dias in Magazinen hat und nicht jedes einzeln bearbeiten will.

    Ich habe den DigitDia 6000 von Reflecta gekauft, um meine sehr vielen alten Dias möglichst vollautomatisch einzuscannen. Ich habe mich gründlich in die beigelegte Software CyberView X5 eingearbeitet und mit verschiedenen Einstellungen Tests gemacht. Die Bildresultate sind in der Summe besser als bei der ebenfalls gekauften Software SilverFast Ai Studio 8 (Bildrauschen erträglich, leider kein automatisches Erkennen von Staub). 

    Pro

    • Vollautomatismus
    • Beigelegte Software einfach und praktisch

    Contra

    • Macht relativ laute Geräusche beim Scannen
    • Dokumentation zu knapp (auch im Internet nichts ausführlicheres gefunden)
    • CyberView X5 kann den Infrarotscan zur Staubentfernung nicht nutzen
    • Hochkant-Dias werden manchmal nicht richtig gescannt
  • avatar
    dianafrey3

    vor 7 Jahren • hat dieses Produkt gekauft

    hat dieses Produkt gekauft

    Sehr guter Scanner wenn man viele Dias Scannen will.

    Ich habe den Reflecta DigitDia 6000 gekauft, weil ich tausende von alten Photos digitalisieren möchte. Dazu eignet der Scanner sich bestens: man kann ganze Magazine verschiedener Fabrikate einführen (bei den meisten Scannern muss jedes Dia einzeln "gefüttert" werden) Die benötigte Zeit pro Dia hängt von der Auflösung und anderen Einstellungen ab - da ich die beste Auflösung eingestellt habe, braucht er pro Dia ca. 4 - 5 Minuten, dafür kann man ihn auch ohne weiteres alleine arbeiten lassen. Dias mit Plastikrahmen machen meist keine Probleme, solche mit den alten Kartonrahmen verklemmen manchmal und müssen manuell wieder gelöst werden. Deshalb ist es von Vorteil, alle 1 - 2 Stunden zu schauen, ob es noch funktioniert.
    Durch die Einstellmöglichkeiten können Farbe, Kontrast und Helligkeit eingestellt werden und der Scanner verfügt auch über eine Reinigungsfunktion - diese ist sehr effizient - meine alten Dias sehen digitalisiert aus wie neu!
    Der Scanner kommt komplett mitsamt der Software, die Einrichtung war auch für Laien wie mich problemlos.
    Ein kleiner Nachteil ist, dass der Scanner relativ laut ist - deshalb ist es gut, wenn man ihn in einem Zimmer alleine arbeiten lassen kann.
     

    Pro

    • kann ganze Magazine scannen
    • gute Qualität der gescannten Dias
    • effiziente Reinigungsfunktion

    Contra

    • ziemlich laut
  • avatar
    Anonymous

    vor 8 Jahren • hat dieses Produkt gekauft

    hat dieses Produkt gekauft

    Sehr gemischter Eindruck. Kundendienst der Reflecta reagiert aber zeitnah und gibt Antwort.

    Positiv:
    Bildqualität bei 5000 dpi und 16 Bit Farbtiefe gut. Nachbearbeitung mit geeigneter Software zwingend nötig (z.B. mit DxO OpticsPro), bei welcher das Dia-Filmmaterial ausgewählt werden kann, um die Farb- und Helligkeitswerte
    automatisch korrigieren zu lassen.

    Negativ:
    Beim Scannen zeigt das Gerät teilweise grosse Probleme mit dem Einzug und dem korrekten Scannen von originalgerahmten Ektachrome-Dias mit Kunststoffrahmen. Dias werden nur teilweise dargestellt und seitlich oder allseitig beschnitten. Solche Problemdias werden teilweise erst beim 4-5 Anlauf und nach allseitigem Drehen und Wenden korrekt eingescannt.

    Die mitgeleiferte Bedienungsanleitung verfügt über eine schlechte Druckqualität. Die für die korrekte Montage eines orangen Plastikteils nötigen Bilder sind in schwarzweiss und kaum zu erkennen. Schade für ein Gerät aus deutscher Produktion und zu einem solchen Preis. Der Download einer PDF-Anleitung von der Herstellerseite hilft weiter.
     

    Pro

    • Bildqualität bei 5000 dpi und 16 Bit Farbtiefe gut.

    Contra

    • Beim Scannen zeigt das Gerät teilweise grosse Probleme mit dem korrekten Scannen von Ektachrome-Dias
    • Dias werden nur teilweise dargestellt und seitlich oder allseitig beschnitten.
    • Solche Problemdias werden teilweise erst beim 4-5 Anlauf und nach allseitigem Drehen gescannt.
    • Enormer Zeitaufwand statt vollautomatischem Scannen eines Magazins.
    • Keine Bildbearbeitungssoftware im Lieferumfang.
  • avatar
    Anonymous

    vor 9 Jahren • hat dieses Produkt gekauft

    hat dieses Produkt gekauft

    Sehr gut

    Gute Scan-Qualität und hohe Zuverlässigkeit bei Verwendung von LKM-Magazinen (ca. 1500 Dias fehlerfrei gescannt, darunter auch Kodachrome-Dias mit Kartonrähmchen). Bei Verwendung von Paximat-Magazinen und Dias mit dicken und dünnen Rahmen traten einige Fehlfunktionen beim Diatransport auf (klemmen). 

  • avatar
    Anonymous

    vor 9 Jahren

    Anschaffung ist gut zu prüfen !!

    Im Bewerbungstext steht vollmundig, wie gut das Gerät ist. Also ich finde, das Gerät hat Mängel. In der Anleitung findet man klein vermerkt, dass gerahmtes Dias mit Glas Probleme bereiten. Also, für alljenige, die Ihre tausenden von Dias in Glas gerahmt hatten (weil sie dadurch schön plan bleiben!) und sich jetzt freuen, dass sie sie sauber scannen können - hier ist das Gerät nicht so gut, weil es einerseits die Schärfe auf die oberfläche des Glases einstellt, statt auf die Diafläche + weil - wie sie sagen - durch das Glas das Licht anders gebrochen wird und unschärfen+aberration entstehen! Aber ich glaube, der Grösste Fehler ist auch, dass man nicht manuell die Schärfe einstellen (oder einen Shift eingeben) kann - das wäre jetzt echt ein grosses Plus und aus meiner Sicht ein muss bei dem hohen Preis. Und ich habe das Gefühl, dass das Dia nicht sauber und Fest auf einer Platte festgesetzt wird beinm Scannen - so könnte man die Schärfe auch Nachhaltig verbessern! Ausserdem ist die Software nicht stabil - ein Magazin automatisch scannen lassen - ein Ding der Unmöglichkeit - plötzlich bleibt der Scanner mittendrin stehen. Ich habe das mit mehreren PC's ausprobiert, nicht nur mit einem. (Stand - neuste SW und FIRMWARE von Webseite!). Einige Funktionen gehen nicht kombiniert, MagicTouch macht das eingescannte Material nicht besser, sondern auch noch schlechter (natürlich sind dann die Fussel und der Staub auch weg!). Und will man gute Resultate erreichen, so bleibt nur der Weg über TIFF, um dann mit einem anderen Programm auf JPG zu konvertieren. JPG ist definitiv ungenügend bei der mitgelieferten Software (man erzielt bereits bessere Resultate, wenn man Irfanview - ein jkostenloses Programm dafür benutzt - da kann man es auch Ordnerweise erledigen lassen). Ich habe zusätzlich noch Software verglichen im Web, und eine bessere kompatible SW gefunden, bei dem die Diainhalte wesentlich besser eingescannt werden - aber dann gibt man nochmals 300.- mehr aus! 

    Pro

    • an sich gute Auflösung für Dias
    • Magazinbetrieb als Idee gut (s. contrapunkte)

    Contra

    • beunruhigend Laut (knattern, scheppern), Langsam
    • Schärfeeinstellungsprobleme
    • keine manuelle Schärfejustage möglich
    • Endergebnis ungenügend bei JPG
    • Bleibt manchmal plötzlich stehen (aufhängen)
    • Software instabil (alle Windows Versionen getestet) und auch nicht besonders gut
    • bei gewissen Modi und Auflösungen plötzlich Farbprobleme+Streifen (bekannt!, nicht korrigiert)
Wie funktionieren
Bewertungen?

14 von 14 Rezensionen

Nach oben