
MikroTik RB4011iGS+5HacQ2HnD-IN
MikroTik RB4011iGS+5HacQ2HnD-IN
Der Router ist schnell und flexibel, hat aber einige Stabilitätsprobleme mit dem WiFi und braucht eine Menge Tuning, um auf 300 Mbit über 5 GHz zu kommen.
Pro
Contra
Nach einer gewissen Zeit (1-1,5 Stunden) stellte ich fest, dass die WLAN-Geschwindigkeit wirklich mies war.
Die Lösung bestand darin, ihr Paket (wifi-qcom-ac) zu verwenden und die 2,4-GHz-Frequenz abzuschalten. Danach und nach der Bearbeitung der Einstellungen hatte ich in unserer ganzen Wohnung eine perfekte Geschwindigkeit und eine perfekte Latenz.
Ich verwende auch andere MikroTik Geräte (Switches und APs) und wollte im Büro einen All-in-one Router mit SFP und ein paar 1GBit Ports. Ich habe das Gerät schon etwa länger, aber in einem anderen Store gekauft, da es lange schwer lieferbar war.
Ich bin mit dem RB4011 eigentlich sehr zufrieden. Das Gerät wird etwas warm (bei mir so 35-40 Grad), aber es wurde ja auch so konstruiert, dass das Gehäuse die Wärme ableiten soll.
Um das Gerät einzurichten muss man entweder eines der vorgeschlagenen Quick-Sets wählen oder Spass daran haben, sich mit der Materie, RouterOS, Dokus und Foren etwas auseinanderzusetzen. Mir macht so was Spass und daher hat es mich auch nicht gestört.
Ich habe sogar einen für mich völlig ausreichenden Wifi Durchsatz hinbekommen (so 400-450 MBit Down- und Upload), aber MikroTik Geräte sind beim Thema Wifi bestimmt etwas heikel und benötigen einige Recherche und Versuche um den Durchsatz zu optimieren. Mit den "Auto-Einstellungen" habe ich jedenfalls wenig Erfolg gehabt.
Etwas schade finde ich, dass der RB4011 zwei Switch-Chips (mit je 5 Ports) beherberg und die Kommunikation zwischen diesen über die CPU muss (mit 2.5 GBit Anbindung). Da die CPU aber recht leistungsfähig ist, bin ich bis anhin noch nie angeschlagen.
Alles in allem denke ich ist der RB4011 ein Gerät, welches sich eher an den Hobby-Heimnetzwerker, als an den Plug-and-Play Anwender richtet. Wenn man ersteres ist, hat man mit dem Gerät aber viel Freude :-)
Pro
Contra
WLAN-Leistung ist max 160 Mbit/s auf 5G mit 802.11ac. Das ist sehr sehr schlecht für die angepreiste Leistung von 1733 Mbit/s und nicht entschuldbar. Eine FritzBox 7582 mit den gleichen Einstellungen und am gleichen Ort erreicht über 500 Mbit/s.#
DIe gleiche Erfahrung habe ich mit anderen Mikrotik-Geräten gemacht. Daher ist es ratsam andere Hersteller auszuprobieren und MikroTik zumindest im Wireless-Bereich zu vermeiden, auch wenn die Geräte günstig sind.
Edith: nach ziemlich genau drei Jahren Nutzung ist das Gerät nach einem Update nun einfach kaputt
Pro
Contra
Pro
Contra
Pro
Contra