
Fujifilm GFX 50R Body
51.40 Mpx, Mittelformat
Fujifilm GFX 50R Body
51.40 Mpx, Mittelformat
--- Look & Feel ---
Diese Systemkamera ist zwar recht klein für eine Large-Format-Kamera (ca. 70% mehr Sensorfläche als Kleinbild), aber schon erheblich voluminöser als die Vollformat-Konkurrenz. Um Gewicht einzusparen wurden weniger schwere/wertige Materialien eingesetzt als bei meinen bisherigen Kameras, was ich aber grundsätzlich einen guten Kompromiss finde.
Zusammen mit den ebenfalls voluminösen, aber relativ leichten Objektiven, ist das Gesamtgewicht erstaunlich tief. Der Objektiv-wechsel geht (bei mir) wegen der Grösse der Objektive jedoch weniger schnell von Statten als z.B. bei einer Leica M.
--- Der Sensor ---
Die Grösse des Systems ist jedoch auch indirekt der grösste Vorteil - Die hohe Auflösung, das Rauschverhalten und der Dynamic Range von dem grossen Sensor sind sehr zufriedenstellend.
--- Der Autofokus ---
Der Autofokus tut für mich seinen Dienst sehr gut, allerdings habe ich diesbezüglich auch nur sehr geringe Ansprüche, da ich hautpsächlich Stillleben fotografiere.
--- Tiefenschärfe ---
Wegen des des grossen Sensors hat man einen weniger grossen Tiefenschärfebereich, dies kann vorteilhaft oder nachteilhaft sein, je nach dem was man möchte. Bei Weitwinkel-Natur-Aufnahmen empfiehlt sich ggf. die Entfernungseinstellung nicht ganz auf Unendlich zu stellen, wenn man möglichst keine Vordergrundunschärfe möchte.
--- Auto ISO Min SS---
Mit dieser Kamera lassen sich 3 Profile für Auto-Iso-Einstellungen speichern was das Fotografieren mit manueller Blendenwahl und Mindestverschlusszeit erleichtert.
--- Objektive ---
Das 32-64mm und das 23mm sind in Punkto Schärfe, Verzeichnung, Chromatische Aberration und Vignettierung tadellos aber bzgl. Blendenfleckbildung ziemlich schlecht.
--- Color Science ---
Die Farbwiedergabe der Kamera gefällt mir sehr gut.
Pro
Contra
Positiv:
- Ausgezeichnete Bildqualität, auch bei hohen ISO-Werten. Kein Vergleich zu Vollformat (Nikon Z7, Sony 7R3, usw.)
- Spezielle Wirkung von Mittelformatfotos (man kann es nicht genau erklären)
- Mittelformat zum Mitnehmen: leicht, kompakt
- Sehr gute Preis-/Leistung (Stand 2018)
- Gegenüber der Fujifilm 50S sieht die 50R viel besser aus
Negativ:
- Die Haptik/Verarbeitungsqualität reicht nicht an Leica, Hasselblad oder Phase One. Die 50R fühlt sich in der Summe nicht ganz so wertig an
- Nach dem Auslösen bleibt der Bildschirm für gefühlte 2 Sekunden schwarz
- Videofunktionen nicht auf dem aktuellsten Stand
Wollte eigentlich schon lange eine X-Pro2 da mir das Design gefällt. Nun.. hier habe ich jetzt sogar eine Mittelformat in einem ähnlichen Design.
Bildqualität ist top. Auch bei 200% ins Bild gezoomt immer noch schärfer als meine Canon bei 100%.
Auch die Filmsimulationen sind natürlich drauf und der Hammer wenn man einfach mal lust hat JPEG und RAW zu schiessen.
Sie ist erstaunlich leicht. Die Verarbeitung die einige nicht so Top finden stört mich nicht im geringsten wenn ich dafür weniger Gewicht habe.
Durch das geringe Gewicht werden Objektive wie das 120mm etwas frontlastiger. Mit dem 63mm oder dem 45mm aber kein Problem.
Ist halt schon ein recht grosser Brocken, aber finde sie viel angenehmer als die 50S mit dem herausstehenden Screen.
4500.- für eine Mittelformatkamera, ist definitiv sein Geld wert.
Pro
Contra
Pro
Contra
Pro
Contra
Eine Erstklasskamera. Vergleicht man die Leistung mit anderen Mittelformatkameras dann ist sie sehr sehr günstig. War zuerst kritisch, weil ich mit dem linken Auge in den Sucher schaue und der Sucher sehr links positioniert ist. Das funktioniert sehr einwandfrei. Für Bergfotografie, Landschaftsfotografie aber auch Portrait kann ich die Kamera sehr empfehlen.
Pro
6 von 9 Rezensionen