
AMD Radeon Pro WX 3200
4 GB
AMD Radeon Pro WX 3200
4 GB
Pro
Contra
Die AMD Radeon Pro WX 3200 ist eine hochwertige Workstation Grafikkarte welche sehr solide verarbeitet ist. Der Lüfter lässt sich mit der AMD Software auf rund 1900 RPM reduzieren.
Mit der hervorragenden Argus Monitor Software (nicht AMD) lässt sich der Lüfter sogar deutlich unter 1000 RPM reduzieren damit die Grafikkarte nahezu lautlos betrieben werden kann.
Pro
Da die "Nachteile" Systemimmanent sind (die Karte ist eine DP Karte und man weiß was man kauft) bleibt als echter "Nachteil" das man bei Zweimonitorbetrieb mit 4K Monitoren die native Auflösung nur erreicht wenn nur ein Monitor pro Karte angesprochen wird. Wer also e.g. zwei Lenovo T32-p20 Monitore sein eigen nennt, wird um ein Mainboard mit zwei 16x PCI-e Steckplätze und zwei dieser Karten nicht herumkommen.
Ich benutze e.g. einen solchen Monitor, der zweite ist klein, ein Medion Messeltronic MD20666 auf HDMI). In dieser Kombi die ich mit einem DP to HDMI Kabel und einem DP to MiniDP (auf dem Lenovo) fahre, erreiche ich folgende Werte:
2560x1440 für den Lenovo T32 (nativ wären 3840 x 2160 px möglich). Der Medion kommt auf 1920x1080 (beides bei 60 Hz). Das entspricht seiner nativen Auflösung.
Wer also volle native Auflösung will muss wissen: zwei Monitore = zwei Karten.
Linux:
ich benutze opensuse TW, die Version für diese mini Review ist:
cat /etc/os-release
NAME="openSUSE Tumbleweed"
# VERSION="20211228"
ID="opensuse-tumbleweed"
ID_LIKE="opensuse suse"
VERSION_ID="20211228"
Mesa ist:
glxinfo -B
name of display: :0
display: :0 screen: 0
direct rendering: Yes
Extended renderer info (GLX_MESA_query_renderer):
Vendor: AMD (0x1002)
Device: AMD Radeon Pro WX 3200 Series (POLARIS12, DRM 3.42.0, 5.15.8-1-default, LLVM 13.0.0) (0x6981)
Version: 21.3.1
-cut-
OpenGL vendor string: AMD
OpenGL renderer string: AMD Radeon Pro WX 3200 Series (POLARIS12, DRM 3.42.0, 5.15.8-1-default, LLVM 13.0.0)
Mit diesem Setting läuft Plasma sehr stabil. Ich benutze auch eine Hauppauge DVB-S card die mit dieser Graka keine Stabilitätsprobleme hat und HD sowie SD Kanäle gut abbildet.
Mit VLC braucht man die Hardware accelleration settings: VA-API via DRM.
Bei Kaffeine ist kein extra Parameter nötig. Wer denkt das SD auf 4K gut aussieht....also schon in der kleine Auflösung s.o. wird es limit. Bei voll HD ist SD denke ich Pixelig.
Fotos: Beilage 2 Adapter und 1 Blende.
Pro
Contra
Habe die Grafikkarte gewechselt, weil die Installation der nvidia-Treiber unter Linux ein Albtraum war.
Installation ohne größere Pannen unter gentoo linux; Leistung noch nicht voll getestet, aber bislang zufriedenstellend.
Pro