Der ZTE 5G Router funktioniert mit den meisten SIM-Karten und Netzbetreibern, da er eine breite Unterstützung für 5G- und 4G-LTE-Frequenzbänder bietet und sowohl NSA- als auch SA-Netzwerke unterstützt. Er ist für globale Nutzung ausgelegt und kompatibel mit verschiedenen Mobilfunkanbietern, was eine flexible Nutzung ermöglicht.
Ja das geht,
dieser Router würde ich aber nicht mehr empfehlen, das Webgui ist schrott und die 5G verbindung ist teiweise unbrauchbar, habe neinen bereits zum Elektro schrott abgegeben!
Ich kann die Frage nicht finden... allerdings funktioniert das Gerät gut, aber in einem Haus fehlt es an Leistung, daher sollte man einen Mesh vorsehen. Gesamtbewertung 7/10.
Guten Tag, Das kann ich leider nicht beantworten, aber sie sollten sicher sein das es einen TS9 Stecker ist, der sie einstecken möchten, sonst gibt es einen Adapter dafür.
Soweit ich mich erinnere, gibt es eine (voreingestellte) Option, die Verbindung zum Carrier zu unterbrechen, wenn kein Datenverkehr stattfindet (es gibt eine Zeitüberschreitung). In diesem Fall geht die Diode auf der Frontplatte aus. Vielleicht ist das die Ursache. Sieh in der Router-Konfiguration nach.
Hallo
Kann ich nicht wirklich beantworten. Es ist ja das Zusammenspiel von WIFI und 4G/5G das letztendlich den Durchsatz definiert. Ich habe zwischen 10 und 40 MB/s am Ende....
Gedrosselt wird so wie ich das bei meinem sehe nichts. Allerdings funktioniert der Bridge Mode nicht korrekt, es wird immer wieder anstelle der Externe-IP die Interne-IP weitergeleitet. Ich habe dazu noch keine Lösung gefunden. So ist der Bridge-Mode nicht verwendbar.
Im Controlpanel habe ich die Funktion unter Erweiterte Einstellungen → Routereinstellungen → MAC-IP Zuweisung gefunden. Jedoch nur auf der Desktop-Oberfläche und nicht auf der Mobile-Variante.
Port-Forwarding-Probleme mit dem ZTE MC801A
-------------------------------------------------------------------------------
Ich habe den ZTE-MC801A-Router gekauft, weil es davor nicht möglich war, mit einem Wärmepumpen-Gateway, das im WLAN-Netz des vorher benutzten 4G-Routers eingebunden war, Kontakt mit dem Server der Wärmepumpen-Firma aufzunehmen. Dies wäre nötig für die Fernbedienung der Wärmepumpe über das Internat. Gemäss Angaben der Wärmepumpen-Firma müssen zu diesem Zweck bestimmte TCP-Ports für das Gateway offen sein, was mit Port-Forwarding auf dem Router ermöglicht werden könne.
Weil der MC801A-Router Port-Forwarding erlaubt, habe ich diesen bei Digitec gekauft. Der Router funktioniert mit meinen im WLAN eingebundenen Geräten wie Notebook, iPhone, iPad und anderen Geräten perfekt. Auch das Wärmepumpen-Gateway verbindet sich problemlos mit dem WLAN-Netz des ZTE-MC801A-Router; leider kann sich das Gateway nach wie nicht mit dem Server der Wärmepumpenfirma verbinden.
Obwohl ich die Port-Forwarding-Regeln für die benötigten freien Ports des Wärmepumpen-Gateways korrekt im Firewall-Setup des ZTE-MC801A-Routers eingetragen hatte, wurden die entsprechenden Ports nicht geöffnet. Nach einigem Googeln fand ich heraus, dass gemäss Angaben in Newsgroups das Port-Forwarding mit dem MC801A-Router nur funktioniere, wenn entweder der Router im Bridge-Modus betrieben werde oder seitens des Internet-Providers eine öffentliche dynamisch IP-Adresse zur Verfügung gestellt werden könne.
Deshalb meine Fragen an die Benutzer*innen des ZTE-MC801A-Routers:
- Hat jemand ähnliche Probleme wie ich mit Port-Forwarding erlebt oder hat jemand Port-Forwarding mit diesem Router erfolgreich geschafft?
- Ich könnte den ZTE-MC801A-Router mit einer SIM-Karte von Galaxus oder von Salt betreiben. Weiss jemand, ob man von Galaxus oder von Salt für die jeweilige SIM-Karte eine öffentliche dynamische IP-Adresse erhalten kann?
Hallo Zusammen! Ich habe den Router seit kurzem in Betrieb und habe festgestellt, dass dieser, sobald sich keine Geräte im Netzwerk befinden, den Datenverkehr / die Netzwerkverbindung unterbricht (LED Netzwerk leuchtet nicht). Sobald man, z.B. sein Smartphone wieder verwenden will, geht die LED am Router wieder an, jedoch hat mein Smartphone eine ganze Weile, bis es sich wieder mit dem WLAN verbunden hat (ist nicht mehr das Neueste). Kann man irgendwo einstellen, dass der Router diese Verbindung nicht unterbrechen soll? Welche Parameter muss man in der Konfiguration ändern? Danke schonmal im Voraus für eure Hilfe!
Rocksresort Laax: Aufenthalt für 4 Personen gewinnen
Beteilige dich in der Community und gewinne!
Wir verlosen einen Gutschein fürs Rocksresort Laax: 2 Übernachtungen in einem Familien-Apartment für 4 Personen.