
Yamaha R-N803d
Netzwerk Receiver
Yamaha R-N803d
Netzwerk Receiver
Auf Musiccast Geräte, Ja
Die mitgelieferte Antenne muss bei mir am Fenster montiert werden, sonst geht nichts. Unser Haus ist erdbebensicher mit viel Eisen gebaut. Ich habe mir eine kleine spezielle Antenne gekauft, welche mit Stromzufuhr das Signal verstärkt und problemlos hinter das Gerät gestellt werden kann.
Zwei Antennenanschlüsse sind verbaut: 1x AM und 1x FM (Coax / 75 Ohm). Siehe dazu auch Manual S.7
Ja, mitgeliefertes MIC nur zur Einmessung. Sonst keine Verwendung möglich.
Für mich hat das bestens funktioniert: die beiden analogen Boxen am Verstärker anschliessen, zusätzliche Yamaha Musicast Boxen via WLAN und alles mögliche synchron abspielen.
Bei diesem Gerät ist ein Stecker für die Schweiz dabei. Ich glaube nicht, dass Digitec Kabel für verschiedene Länder am Lager und die beliebig austauschen kann.
Ich betreibe den Yamaha Receiver R-N803D mit 2 x Speaker von Dali (Oberon 3). Wenn man den Bassregler am Yamaha Receiver voll aufdreht, kommt der Bass kräftig rüber. Nichts vibriert, die Töne bleibe kristallklar. Diese Kombi ist für uns absolut genial. Ich empfehle demnach, Deine Bose-Speaker mal direkt an den Yamaha-Receiver anzuschliessen. Bin der Meinung, dass die Lautsprecherkabel unbedingt hochwertig sein müssen (habe die von Oehlbach SP25 ohne irgendwelche Kabelschuhe). Es könnte aber durchaus sein, dass Passiv-Lautsprecher besser funktionieren würden. Viel Erfolg beim Ausprobieren.
Das ist alles korrekt. Bei TuneIn lassen sich die Stationen auch ohne App auswählen und als Favoriten speichern. Stärkere Boxen würden auch gehen.
Hallo. Es ist der normale Koaxstecker. Das umgekehrte wie am TV. Auf der Yamaha HP kann man Bilder der Rückseite sehen und die Anleitung herunterladen. Ansonsten hat er DAB+ und Internetradio
Betr. Windows kann ich nichts sagen. Mit dem Mac jedenfalls klappts ohne Probleme. Betr. Internetradio: Musiccast App herunterladen. Dann gehts auch einfacher mit der Webradiosuche und Speicherung der Favoriten. Oder du installierst Tunein auf deinem Rechner, Tablet oder Phone. Dann kannst du als Ausgabequelle den Yamaha auswählen. Einfacher gehts nicht.
Das Gerät verfügt nur über 2 Endstufen. Diese können auf die Ausgänge A, B oder A+B (parallel) geschaltet werden. Bi-Amping ist also nicht möglich. Die Schaltung A+B entspricht eher einem Bi-Wiring. Bezüglich Leistung der Lautsprecher: Hier ist wichtig, dass die minimale Impedanz von 4 Ohm (die das Gerät unterstützt) nicht unterschritten wird.
25 von 25 Fragen