Xtorm AL480N Powerbank (23200 mAh, 80 W, 84 Wh)

Xtorm AL480N Powerbank

23200 mAh, 80 W, 84 Wh


Fragen zu Xtorm AL480N Powerbank

Was möchtest du wissen?

Avatar

0 Fragen und Antworten

avatar
Anonymous

vor 3 Jahren

avatar
Ralphs109

vor 3 Jahren

Hallo die 23 Ah bzw 80W max bei 230V oder 5V. Spielt es keine Rolle bei wieviel Volt, weil ich eine Leistungsangabe habe 80W. Siehe Testbericht : https://techtest.org/die-xtorm-al480-brick-21000-im-test-powerbank-mit-steckdose/

avatar
JonasVS

vor 4 Jahren

Hilfreiche Antwort

Hallo Jonas, ich habe mir das Gerät mal ausgepackt und verschiedene Devices angeschlossen und die Kühlung springt nur an wenn stark entladen wird. Nerfig fand ich es total nicht und würde sagen probier es doch gerne mal selbst aus! Freue mich zu hören ob die Powerbank gefällt. Gruss, Xtorm-Team

avatar
cxtuveri05

vor 4 Jahren

Hilfreiche Antwort

Lieber Stylingboy1 Ob das Surface Labtop 3 damit aufgeladen werden kann nehme ich an. Du brauchst ein dreipoliges Ladekabel, wie für eine normale Steckdose. Du kannst aber auch via USB aufladen. Via USB geht es einfach etwas länger. 65W sind kein Problem, die Powerbank ist auf 80W ausgelegt. Super Teil, bin extrem zufrieden. Sie entläd sich praktisch nicht, wenn ich sie länger nicht brauche.

avatar
Ralphs109

vor 5 Jahren

avatar
franzroth

vor 5 Jahren

Hilfreiche Antwort

Meine Xtorm hatte kürzlich auch nach 2 Monaten Nichtgebrauch immer noch 100% angezeigt. Da scheint mir definitiv was nicht in Ordnung zu sein. Laden dauert in der Tat lange, ist auch eine Powerbank. Ist also irgendwie zu erwarten. Da mit deiner offensichtlich was nicht stimmt, dauert es wahrscheinlich noch etwas länger.

avatar
rolandny

vor 5 Jahren

avatar
Anonymous

vor 5 Jahren

Der Akku liefert 220V/50Hz/80W. Damit solltest du in der Theorie alles laden/betreiben können was am normalen Stromnetz betrieben werden kann und nicht mehr als 80W benötigt. Ich habe es kurz an meinen Shimano Steps E8000 Akku (BT-E8010) angeschlossen und es lädt (von der Anzeige her). Allerdings würdest du auch ohne Wirkungsverluste so Akku nur zu 1/6 (504Wh bei BT-E8010, 84Wh bei AL480N) aufgeladen bekommen und auch das wird seine Zeit brauchen.

avatar
Ralphs109

vor 5 Jahren

avatar
franzroth

vor 5 Jahren

Hilfreiche Antwort

Ich würde auch sagen 80W wie spezifiziert. Man muss aber beachten, dass viele Geräte einen teilweise deutlichen (um Faktoren) höheren Einschaltstrom (Einschaltspitze) haben. Vor allem bei Geräten mit Motoren wie eben z.B. Staubsauger, Kühlgeräte mit Kompressor, usw. Powerbanks können damit in der Regel recht schlecht umgehen.

avatar
GRONDO1234

vor 5 Jahren

avatar
cropbird

vor 5 Jahren

Hilfreiche Antwort

Im Flugzeug sind Powerbanks im Handgepäck mitzuführen. Hat bisher bei meinen Flügen auch wirklich noch nie jemand inspizieren wollen. Ist ja im Grunde auch nur eine Batterie wie in jedem Laptop drin. Die Powerbank funktioniert mit Laptops, reicht vermutlich für etwas mehr als eine Ladung bei aktuellen Notebooks. Die Powerbank kann aber nicht gleichzeitig zum benutzt werden und parallel geladen werden, wie fast alle Powerbanks. Beachte auch, dass die USB ports deaktiviert werden, sobald die Steckdose angeschaltet ist - bin mir aber dabei nicht 100% sicher - Mobiltelefon über USB und Laptop über Steckdose laden geht also nicht, aber natürlich kannst du das Telefon über den Laptop laden. Die Steckdose läuft erst wenn der Anschalter für ein Paar sekunden gedrückt wird, dann leuchtet auch ein grünes Lämpchen

avatar
danmey

vor 5 Jahren

Guten Tag Damney, auf der bewertung hier bei Digitec ist als pluspunkt gegeben das ein CH Stecker passt. Davon ausgehend müsste es Funktionieren. wir haben es noch nicht getestet. Hoffe das dieses antwort dir etwas weiter hilft. Viele Grüsse, Xtorm-Team

27 von 27 Fragen

Nach oben