
Xtorm AL480N Powerbank
23200 mAh, 80 W, 84 Wh
Xtorm AL480N Powerbank
23200 mAh, 80 W, 84 Wh
Ich hab ein "Microsoft Surface Book 2 15" 1TB i7 " und mittels "4smarts Micorosft Surface Connect (1m)" ein Powerbank anschliessen ... kann eine Powerbank zu viel Leistung haben, so dass ich mir den Laptop kaputtmachen kann? Wie finde ich raus, wie gross die Powerbank maximal sein darf?
Ne, wenn du das zum Surface Book dazugehörige Ladekabel verwendest, kann nichts kaputt gehen. Das Kästchen am Kabel sorgt dafür, dass die richtige Menge Strom am Ende herauskommt. Ich glaube die Grösse (mAh) hat hier gar keinen Einfluss, sondern Stromstärke(A) und Spannung (V) zusammen.
Hallo, Sie meinen vermutlich dieses Produkt hier: 4smarts Micorosft Surface Connect (1m) (USB C auf Surface Kabel?) Das geht problemlos. USB ist Standartisiert, und die zu ladenden Geräte geben den Ton an wie viel Strom / Stärke geliefert werden darf (Protokolle wie QC2 QC3 https://de.wikipedia.org/wiki...) und beziehen diesen. Es wird kein Strom in ein gerät "gepumpt" sondern immer vom Nutzenden "gezogen" Vorausgesetzt die Volt Angaben stimmen überein - was bei USB wiederum die Geräte unter sich ausmachen, oder dann der 5V Standart verwendet wird, falls eines der Geräte kein QC kann. Die Powerbank ist sehr praktisch - Achten sie einfach darauf keine Geräte welche mehr als 80W bei 230V konsumieren anzuschliessen, denn dann wird die Powerbank nicht funktionieren.
Ich würde auf dem original Ladekabel bzw. dem dazugehörigen Adapter die Wattzahl ablesen. Mein Laptop hat da 65 Watt. Die Xtorm Powerbank hat zwar 80 Watt, doch ich lade mein Notebook schon seit längerem und oft über diese, und hatte nie Probleme. Unser "altes" Surface hat ebenfalls 65 Watt, und wurde auch schon an die Xtorm gehängt, ebenfalls ohne Probleme. Ich lade immer mit den Original-Netzteilen (beim Notebook mit einem Adapter von 3- auf 2 polig.) Nie Problme, und auch keine Ueberhitzung.