
Ubiquiti UniFi UAP-AC-LR-5 Set
866 Mbit/s
Ubiquiti UniFi UAP-AC-LR-5 Set
866 Mbit/s
Laut beschreibung besitzt dieser AP POE und im datenblatt deines Switches steht das selbe. OB der upc horizon router dies beherscht mag ich bezweifeln. Dies ist jedoch kein Problem solange der Switch dazwischen geschaltet wird. Ein access point sollte mit jedem 0815 Router funktionieren.
Nein
Hey, wenn Sie einen Hardware Controller besitzen, können Sie dort bei den WLAN AP Einstellungen die Sendeleistung von Niedrig bis Hoch einstellen. Dies sollten Sie als erstes am besten überprüfen. VG Christian
Hi ja das stimmt, ich betreibe 6 APs von diesem Typ an einem TL-SG1016PE Dieser ist 802.3 af kompatibel M.
es bedarf nur eine Verbindung zum Router, ob das direkt läuft oder über einen Switch, ist egal aber bitte beachte, dass der Accesspoint eine Stromversorgung benötigt ein Netzteil und ein Adapter ist dabei, ggf. benötigst du noch LANkabel Alternativ nutze ich einen PoE Switch, damit brauche ich dann keine Stromversorgung am AP direkt Aber Achtung PoE ist nicht gleich PoE, hier gibt es Unterschiede
Der UAP-AC-LR ist offiziell noch nicht EOL, aber zur Zeit nirgends erhältlich. Da die anderen AP der selben "Gen" (u.a. US, Pro, M und LongRange) bereits EOL sind, gehen wir davon aus das auch der AC-LR demnächst das selbe Schicksal ereilen wird. Wir hätten daher noch ein paar vorig... ;-)
Nein, da braucht es einen Switch mit entsprechend vielen POE Anschlüssen.
UniFi Ubiquiti APs können leider KEIN WPS.
Geht auch ohne Kabel. Die Verbindung findet dann über das 5GHz WLAN statt zwischen den Geräten. Kabel ist aber enpfehlenswert, wegen der besseren Performance.
Büroklammer, das hat fast jeder Zuhause.
Ja. kann man. ohne Werbung zu machen: Am besten die Suchmaschine deines Vertrauens fragen.
Die UniFi Access Points sind dank des dediziert eingebauten Controllers prädestiniert, um durch einen weiteren Access Point von UniFi erweitert zu werden. Das wäre, neben dem Versetzen des APs, die eleganteste Lösung. Je nachdem, in welchem Land Sie wohnen, können Sie über das Einstellen Ihres Landes eine höhere Sendeleistung erzielen. Sollten Sie in den USA leben, stellen Sie in der Controller Softwaren den Standort bitte dringend auf USA / Vereinigte Staaten. Dann ist die Sendeleistung deutlich höher.
Eigentlich nicht, passiert jedoch sehr oft bei Digitec. Bitte kontaktiere den Kundendienst per Email und bitte sie, Dir ein Kabel nachzuschicken. digitec@digitec.ch
Ein 10m-Ethernet-Kabel. Jedes aktuelle Kabel sollte das Gigabit schaffen, was du brauchst.
Falls du den Digitec support anschreibst kriegst du gratis eins.
Bigbuddha meint damit: Im Lieferumfang ist ein PoE-Adapter enthalten. Der Adapter hat eine C5 (Kleeblatt, Mickymouse) Buchse für den Stromanschluss. Das entsprechende Stromkabel T12 (CH - Drei-Pol) auf C5 fehlt aber definitiv im Lieferumfang! Ein "spezielles PoE-Kabel" kenne ich auch nicht... Für PoE Access Points empfehle ich grundsätzlich die Energieversorgung via Netzwerk-Switch zu bewerkstelligen. Bei der Wahl des Netzwerkkabels vielleicht eher die geschirmten als die nicht geschirmten verwenden. Ansonsten im Fachgeschäft nachfragen/kaufen und man erspart sich den Ärger im Voraus ;-)
Geht via uplink, nutze es so selbst. Allerdings braucht es zum Einrichten natürlich den Controller. Das aber ist Software, die auf jeder VM laufen kann, sofern man keinen Cloudkey hat. Bedenke, dass du den Wireless Uplink Monitor aktivieren musst. Ist aber alles gut erklärt via UniFi HP/Google.
Hallo Raphael nein es sind keine POE Injektoren dabei. Das hat mich bei der Bestellung etwas irritiert ich habe dann keine separate injektoren bestellt bei mir funktionieren die Teller mit den hauseigenen (POE_) switches hervorragend
Hallo Sollte kein Problem sein. Bisher habe ich das immer zum Fliegen gebracht egal was für ein Router. Wenn dieser jedoch WLAN hat, wird es nicht möglich sein den AP als Extender für die gleiche SSID zu verwenden.
Ja, Mesh ist fähig. Aber "nur" bis zu 4 Geräte pro kabelgebundenem Access Point. https://help.ubnt.com/hc/en-us/articles/115002262328-UniFi-UAP-Configuring-Wireless-Uplink
Nein, dieser Access Point ist nicht mit den 802.3-Standards kompatibel. Er funktioniert mit einem proprietären 24-V-POE-Adapter, der mitgeliefert wird.
Hallo Koudelka. Vor allem bei älteren Häusern wo dicke Steinwände vorhanden sind, wird das Wifi nie sehr weit gehen, auch nicht mit diesem Long Range Modell. Ich habe diese und die Lite Version sehr viel in einem alten Haus verbaut und auch das LR Modell geht nicht viel weiter als die Lite. Du wirst also nicht drum rum kommen mehrere Access Points zu haben. Wenn du nicht Kabel verlegen möchtest, empfehle ich Dir ein Mesh Wifi auf zu bauen. Das gibt es sowohl von Ubiquiti, als auch anderen Herstellern. https://www.digitec.ch/search?q=ubiquiti%20mesh Nicht billig aber auch sehr gut ist das AFi-R System. Hier gibt es noch ein paar Artikel zu dem Thema: https://www.digitec.ch/de/page/halloechen-wir-sollen-bei-dir-ein-mesh-netzwerk-einrichten-4238 und https://www.digitec.ch/de/page/mesh-netzwerk-drei-systeme-im-test-die-flaechendeckendes-internet-versprechen-3926
Der Unifi AP AC-LR kann nur als Access Point eingesetzt werden. Würde alternativ mal die UniFi AP-AC-M MESH anschauen diese können als Repeater eingesetzt werden.
Via Controller ist das möglich zu definieren ja. Es kann ein Zwitplan hinterlegt werden für jeden Tag. Allerdings gibt es nur eine Definition pro Tag, also nicht mehrere Unterbrüche pro Tag möglich. Controller hab ich selbst auf Raspberry am laufen, aber gibt da auch andere Möglichkeiteb.
30 von 44 Fragen