Ja. Bei mir ist der Router eine Swisscom Internet-Box (1Gb/s) . Hat auf Anhieb geklappt.
In den Unifi-Foren habe gelesen, dass bei 2.5 Gb/s Probleme mit Fremdprodukten bestehen. Evtl. ist das aber schon gelöst. Ubiquiti hat in den letzten 1- 2 Jahren sehr intensiv an der Software Qualität der Unifi-Produktegruppe gearbeitet (und ist immer noch dran).
Hoffe, das hilft.
Ja richtig, es kommt ein bisschen drauf an, wieviele Security-Sachen du eingeschaltet hast. Wenn die Datenüberwachung ausgeschaltet ist, kommst du auf einen höheren Wert. Mit jedem Update wird es in der Regel ein bisschen schneller.
Plus, die vollen 10Gbit kriegst du sowieso nur, wenn du morgens um 04:00 eine Messungs machst, denn durch den Tag teilst du die 10Gbit mit 128 anderen Anschlüssen.
Nein, ich denke nicht, dass dich das stören sollte. Ich kann es nicht hören. Nun. Das Gerät muss die Wärme leicht abführen können... Sonst könnten die Ventilatoren anspringen. UND da sie klein sind, könnte man sie hören
Ja sicher ohne Probleme, mit einer SSd geht das ganze natürlich etwas schneller und wird nicht so warm. Allerdings bezieht sich das ehrlich gesagt nur auf die Kameras, und das System wird etwas schneller.
Ansonsten gibt es eigentlich nur Vorteile.
MFG Matthias
Hinter einem Salt/Sunrise Modem sollte es keine Probleme geben. Ich betreibe das Gerät hinter einem Swisscom Modem und funktioniert einwandfrei. Ob du es direkt via SFP Modul betreiben kannst musst du mit deinem künftigen Provider abklären. Kenne die Details bei Salt und Sunrise nicht, aber bei Swisscom können sie das aufschalten. Das SFP Modul muss vorgängig beim Anbieter registriert werden. Aber wie erwähnt, hinter Modem geht es auch.
SFP+ habe ich Ubiquiti UF-RJ45-10G verwendet (Verbindung Dream Maschine zu 10gb Switch): Ubiquiti UF-RJ45-10G
Anschluss Glas an DM hat INIT7 mitgeliefert.
Ich nutze auf meiner Dream Machine die 1GB Module von Ubiquiti. Bei 10 GB sehe ich auf die schnelle nur das Modul Digitus DN-81204.
Wobei du auch bei Init7 das passende Modul direkt bestellen kannst.
Diese Frage muss Salt beantworten. Ich denke nicht das Salt dies unterstützt wenn du die Glasfaser direkt anhängst. Salt wird nur ihr Glasmodem unterstützen.
So eine spezielle Frage würde ich nicht hier, sondern auf Reddit stellen, dort sind mehr Profis und manchmal auch der Support von Ubiquity unterwegs: https://www.reddit.com/r/Ubiquiti/
Dasselbe in meinem Fall UDM SE funktional und effizient, auch wenn ich es bedauere, dass einige erweiterte Funktionen fehlen.
Als ich deine Frage las, fiel mir die Adresse des UDM SE auf: "10.10.10.0", welche Subnetzmaske hast du verwendet?
Aufgrund verschiedenen Lieferanten und Lieferkonditionen kann es zu Preisdifferenzen gegenüber anderen Anbietern kommen, besonders im internationalen Vergleich. Wir versuchen stets einen marktgerechten Preis zu gestalten, dies ist jedoch nicht bei allen Produkten möglich.
Hoi
Du kannst jeden Port mit oder ohne POE Nutzen. Das ist nur eine praktische Zusatzfunktion.
Als Modem kannst Du es je nach ISP nutzen. Bei Seisscom scheint es schwierig zu sein oder nicht machbar.
Bei Init7 geht es prima.
Hallo zusammen, mein Netzwerk bestehend aus UDM Pro SE, 1x Switch US-8 und 2x AP U6-Pro an der Internet Box 4 (XGS-PON, 10Gbit) läuft grundsätzlich bin aber mit der Performance nicht zufrieden.
Ich game auch im Netzwerk mit Xbox Series X oder am PC.
Z.b. habe ich Problem mit der Xbox App am PC dass diese extrem lang für den Aufbau eines Downloads benötigt und dann nur langsam mit der download geschwindigkeit angefangen bei bits/s aufbaut. Die App crashte auch wenn ich ein Game gedownloadet habe welches viele Add-Ons hat. Ich hatte auch schon mit dem Support von Microsoft kontakt, die haben über Remothilfe mit PowerShell diverse konfig. vorgenommen, hat aber leider nicht wirklich viel gebracht.
Heute habe ich zufällig herausgefunden dass es am UDM Netzwerk liegt, denn ich habe den PC via Wlan direkt mit der IB4 von Swisscom verbunden und dann begann überall der Download immer sofort. Mir ist z.b. auch noch aufgefallen, dass bei Apple Geräten in den Einstellungen, oben beim Name (iCloud) werden unten die Auflistung der eigenen Geräte nicht geladen oder nur sehr sehr langsam, oder es steht sogar ''Keine weiteren verfügbar''. Verbinde ich aber das Gerät mit dem Wlan der IB4 werden sie sofort geladen.
Ich bin einfach grundsätzlich nicht zu frieden und vielleicht ist es doch auch etwas zu kompliziert für mich und deshalb bitte ich um Hilfe, vielleicht über Fernwartung oder so. Würde auch etwas dafür zahlen. Bis jetzt ist einfach folgendes konfiguriert; UDM Pro SE hat 10.10.10.0, IB4 habe ich DMZ, Statische IP und Statische Route für die UDM Pro SE.
Würde mich riesig über Hilfe freuen, Tipps nehme ich gerne an - Danke schon mal für deine Aufmerksamkeit 🙂
Hallo zusammen,
ich habe mir diese UDM-SE gekauft und bin grundsätzlich sehr zufrieden. Muss aber zugeben, dass ich diese aktuell mangels Erfahrung warscheinlich nie kompolett ausnutze. Ich bin kompletter Neuling in der Ubiquity Umgebung.
Ich betreibe damit zwei APs U6 Pro und die restlichen Lan Ports werden quasi als normalen Swich/Router für diverse Geräte genutzt. Ich hoffe dass kann man so mit dieser machen? Ich hab ein Lan-Kabel eingezogen und daran ist aktuell nur ein AP U6 Pro. Könnt ich jetzt dort auch einen POE switch hängen, den AP dran und die restlichen Ports für eine PC und einer Konsole nutzen ohne dass ich dann auf dem WLan grosse einbussen durch den Switch habe?
Letzte Frage; Könnte man mit diesem z.b. auch ein Swisscom Modem (privat) ersetzten? Ich habe 10GB XGS-PON. Sehr viele Fragen, wäre euch aber sehr dankbar wenn Ihr euch kurz die Zeit nehmen würden. DANKE