
Ubiquiti AFi-R AmpliFi Mesh Router System
Ubiquiti AFi-R AmpliFi Mesh Router System
Hallo Thomas, Kommt auf das Gerät an, welches du da mit Internet versorgen möchtest. Wenn’s USB hat, könnte sowas funktionieren: D-Link DWA-121 WLAN-Adapter USB (USB) Wenn’s effektiv nur mit einem Ethernet Anschluss geht: Powerline Adapter von der base Station in dein Zimmer. Ist zwar nicht direkt über wifi aber klappt. Die eleganteste Lösung wäre ein Access Point, der Ethernet Ports hat und „Client Mode“ unterstützt. Da sieht es aber bei Ubiquiti wohl immer noch düster aus. Ich habe mein Set komplett ersetzt mit dem Mesh-System von TP-Link. Stabiler, höherer Durchsatz und die Geräte geben keine pfeifende Geräusche ab bei Verwendung des Wlans. Habe auf das Modell Deco M9 Plus gewechselt. Solide verarbeitet und jeder AP/Repeater hat auch Ethernet Anschlüsse.
Nein, das Mesh Router System ist nur mit den dazugelieferten "Antennen" kompatibel. Sehr ärgerlich, da ich genau mit diesem Setup Stunden verbraten habe um dann vom Support diese Nachricht zu erhalten. Auch die Leistung diese vielenorts gelobten Systems kann ich nicht bestätigen. Eine einfache Betonwand oder Fensterscheibe reicht aus, um das Signa komplett zu blockieren. Auch bedenken muss man, dass die beiden Antennen mit EU Steckern geliefert werden. Erst nach Reklamation bei Digitec werden Adapter dazugeliefert - danach hängen die Antennen dann mit 5-6 cm Abstand zur Steckdose an der Wand. Nicht wirklich praktisch oder gar schön.
Hallo Vespagan Der Router hat automatische "Band Steering". In der App steht, dass wenn diese augeschaltet ist, man manuell das 5GHz oder das 2.4GHz wählen kann. Auswählen konnte ich es aber nicht. Ich habe nur die Einstellung zur Bandbreite und den Kanälen der beiden Frequenzen gesehen. Du kannst allerdings beim Router und bei den Satelliten ein "Additional SSID" auf dem 2.4GHz einrichten. Gruss Werner
Hallo Blende Nein, du benötigst keine weiteren Geräte. Einach Router einschalten und die Satelliten in eine Steckdose stecken. Diese werden automatisch erkannt, verbunden und erscheinen dann in der AmpliFi-App. Dort kannst du die Signalstärke einsehen und gewisse Einstellungen vornehmen.
Als ich dir gekauft habe, Ware 3 Steckadapter dabei auf CH. Diese lassen sich nicht mehr entfernen und stehen vor. Also eher hässlich da doppelt so tief. Selbst wenn die Dose „versenkt“ ist, steht der deutsche Teil noch raus. Generell ist das Ding nicht grad high Performance, aber stabil. Bei Wifi Aktivität geben die Satelliten ein leicht wahrnehmbares Pfeifgeräusch von sich wenn’s sehr ruhig ist oder wenn man sich in der Nähe aufhält. Wohl billige Teile verbaut.
@Digitec: Wenn ich das nun bestelle, werden die für alle Komponenten Schweizer Stecker mitgeliefert?
Gemäss unseren Infos sollten nun herkömmliche 2 Polige CH-Stecker mitgeliefert werden.
Ja das kann ich nur bestätigen. Ich war am Anfang auch eher skeptisch ob das klappt. Aber das Hinzufügen einer einzelnen zusätzlichen Antenne war sehr einfach und lief absolut einwandfrei. Das kann alles über die App auf dem Handy gemacht werden und war nach zwei oder drei Minuten dann auch schon erledigt.
Digitec hat mir die Adapter gratis nachgeliefert. Ich kann jedoch dringend davon abraten das Produkt zu kaufen! Stürzt regelmässig ab und läuft nicht stabil. Zudem kann das Produkt nur schwierig hinter einem Proxy betrieben werden .
Nach Abklärung mit dem Lieferanten: Adapter werden fix dazugelegt, sollte dies mal nicht klappen einfach beim Kundendienst melden und wir senden Ihnen die Adapter nach.
Schade, dass der Sinn der Community nicht verstanden wird. Die Community ist dazu da, damit sich Kunden untereinander austauschen können. Zudem wurde die Frage beantwortet, von einem Kunden, der das Produkt besitzt: https://www.digitec.ch/de/s1/QuestionAndAnswer/haben-die-wlan-repeater-ch-stromanschluesse-55042 Und wenn ein Adapter benötigt wird, dieser aber nicht mitgeliefert wird, müsste man nur digitec kontaktieren, dann wird der Adapter kostenlos nachgeliefert.
14 von 14 Fragen