TP-Link TL-PA4010 Kit (600 Mbit/s)
CHF35.70

TP-Link TL-PA4010 Kit

600 Mbit/s


Fragen zu TP-Link TL-PA4010 Kit

Was möchtest du wissen?

Avatar

0 Fragen und Antworten

avatar
iceman791

vor 3 Monaten

avatar
digitec

vor 3 Monaten

Der TL-PA4010 Kit (600 Mbit/s) von TP-Link ist kompatibel mit allen Routern und anderen Powerline-Produkten, somit auch mit der FritzBox und Fritz-Repeatern. Allerdings funktioniert die Verbindung auf Basis offener Standards, das bedeutet, dass spezielle Mesh-Funktionen der Fritz-Produkte (wie automatischer Kanalwechsel, Passwortübernahme oder Gastzugang) nicht unterstützt werden. Die Powerline-Verbindung selbst ist aber grundsätzlich möglich und nutzbar.

Automatisch generiert aus .
avatar
DritonB123

vor einem Jahr

avatar
555systems

vor einem Jahr

Hilfreiche Antwort

Nein, mit diesen Geräten können Sie ihr Netzwerk in alle Zimmer verfügbar machen Ein Modemanschluss bzw zum Anbieter (Swisscom, Salt, etc) muss aber bestehen

avatar
Anonymous

vor 2 Jahren

avatar
flashgohst79

vor 2 Jahren

Genau, Du darfst mehrere verwenden. Es gibt ja noch das etwas stärkere denn dann an das LAN anschliessen und die 2 Stk. 600 die Du jetzt hast mit den Sonos verbinden. Damit hast Du genug bandbreite. Hier das kostet 6 Fr. mehr TP-Link Gigabit Kit TL-PA7017 KIT (1000 Mbit/s)

avatar
qendrimbekiri

vor 4 Jahren

avatar
anschluss

vor 4 Jahren

Das TL-PA4010 Kit sowie das Cisco IP Phone 8851 verfügen je über einen Ethernet-Anschluss. Sie sind insofern "kompatibel", als dass man sie mit einem Patchkabel verbinden kann. Wenn es gleich läuft - super! Wenn nicht, bedeutet das nicht unbedingt ein "Kompatibilitätsproblem", denn die Konfiguration eines Netzwerks mit VoIP Geräten setzt allenfalls etwas Hintergrundwissen voraus (Priorisierung der VoIP-Pakete mit QoS, VLAN)

avatar
leonardolo

vor 4 Jahren

avatar
fabian.blaser

vor 4 Jahren

Hilfreiche Antwort

Mischen mit Devolo geht sicher nicht! Wäre mir Fremd. Falls möglich würde ich immer das gute alte Netzwerkkabel bevorzugen. Die Kompatibilität unter den Powerlinegeräten bitte immer beim Hersteller direkt abklären! Es erspart böse Überraschungen!

30 von 42 Fragen

Nach oben