
TP-Link M7200
TP-Link M7200
Laut unserem Händler ist dies die V3-Version.
Sowohl als auch ist möglich. Eine heimische Simkarte mit gutem Roamingangebot oder eine vom Reiseland. Das praktische ist eben gerade, dass man ganz nach Bedarf den Mobilfunkanbieter wechselt. Roaming kann übrigens über die App oder das Webinterface ein- und ausgeschaltet werden.
Können ja, sinnvoll nein. Das Ding ist klein und hat einen Akku, super für unterwegs schnell einen Hotspot einzurichten, sei es für eine Gruppenarbeit auf dem See oder was auch immer. Ein richtiger WLAN Router mit 4G hat anständig grosse Antennen für LTE und WLAN und bietet all die Sicherheitsfunktionen wie Firewall und Tunneling. Vielleicht möchtest du auch noch ein NAS mit einbinden, oder mehr als nur auf einem Smartphone Filme streamen.
Habe dieses Gerät in Frankreich und Spanien benutzt, wo es einwandfrei funktionierte mit einer Telecom-Karte.
vor 10 Monaten
Ja, die Batterien oder Akkus für den TP-Link M7200 sind austauschbar. - Es gibt speziell entwickelte Ersatzakkus, wie zum Beispiel der CELLONIC Akku, der kompatibel mit dem TP-Link M7200 ist und die gleiche Kapazität von 2000mAh bietet. - Diese Ersatzakkus sind designed, um die Originalakkus zu ersetzen und bieten ähnliche Leistungsmerkmale und Sicherheitsfunktionen.
Automatisch generiert aus .Ja, die SIM-Karten sind abwärtskompatibel. Also wenn du eine 5G SIM hast, kann diese auch 4G. Also ein normaler 4G (LTE) Router würde es auch tun, sprich der 7200M von TP-Link.
In ca. 18 Sekunden ist das Internet verfügbar (Salt) bei mir, nach dem Einschalten. Den Akku kannst du entnehmen. Genialer kleiner Taschenrouter. Schon 5 Jahre täglich im Betrieb.
Ja genau so wie du es dir gedacht hast funktioniert es, man muss kein Knopf zum einschalten drücken Router geht sofort an sobald Strom drauf kommt. Habe diesen auch genau deshalb gekauft und bisher läuft alles einwandfrei :)
oops, das weiss ich leider nicht. Das grössere Problem ist, dass keiner der gängigen Telefonanbieter die benötigten Protokolle mehr unterstützt, obwohl der TP Link bei mir lange super funktioniert hatte. Von heute auf morgen war dann Schluss. Also vor dem Kauf bitte den Telefonanbieter fragen, ob er das unterstützt.
Ich habe den M72000 und bin zufrieden damit - einfache Bedienung, ausreichende Leistung, z.B. für Wetterkarten (ziemlich anspruchsvoll). Der Quick Installation Guide enthält keine Spezifikationen, aber siehe hier https://www.tp-link.com/ch/home-networking/mifi/m7200/#specifications: offenbar 150 Mbps down und 50 Mbps up. Auf dieser Seite gibt es auch eine Kontaktmöglichkeit. Weiss aber nicht, wie gut die "Hotline" ist.
Ja geht... siehe Handbuch https://www.tp-link.com/us/user-guides/m7200_v3/chapter-6-nat-forwarding#ug-sub-title-2
klar ist es das. Immer wenn ein Gerät nicht durch einen Provider subventioniert ist. Du zahlst ja den Original Produktepreis.
Nein, es gibt nur ein USB-Kabel, aber man kann es entweder an einem Computer oder direkt an einem externen Ladegerät und Stecker aufladen, z.B. am Ladegerät meines Handys.
Hallo, also Nummer 1 funktioniert. Hab ich schon so gemacht. Die Frage 2 verstehe ich nicht ganz. Dies ist ein Router mit SIM Karte um Mobile Daten (über das Handynetz) zu saugen.
Wenn du 4g Tel.Empfang mit dem Handy hast , sollte es mit dem Router und zB Zattoo als aApp gut klappen...auf mehreren PC's.. Gruss
mit 中国移动 ist LTD FDD TDD
26 von 26 Fragen