Es ist von Vorteil wenn die Sendeantenne z.B. auf einer Höhe von 8m montiert ist, dass dann die Empfangsantenne in diesem Fall der TP-Link EAP610-Outdoor ebenfalls auf gleicher Höhe und wenn möglich mit Sichtverbindung zur Sendeantenne.
Dabei ist weiter zu beachten dass in der direkten Linie zur Sendeantenne keine grossen Bäume oder Gebäude die Sendeleistung zu stark dämpft.
Der ist Empfang ist so sehr gut.
Ja, es soll so funktionieren, aber du musst ihre "Omada"-Technologie verwenden und dafür brauchst du entweder einen speziellen PC oder einfach ein OC200- oder OC300-Gehäuse, je nach Anzahl der Wi-Fi-Clients. Bei mir hat das drei Tage lang sehr gut funktioniert, aber leider ist es seitdem eine Galeere, die Datenraten sind lächerlich und der Ping unwahrscheinlich. Ihr technischer Dienst hat keine Lösung gefunden, ich werde den EAP zur Reparatur zurückschicken und hoffen, dass das das Problem ist... Ich hatte es mit einem EPA 225-Outdoor versucht, aber das war auch sehr instabil (bis sich die Antenne gelöst hat!). Man muss auch wissen, dass es eine Menge Fehler in ihrer Omada-Software gibt (die nicht oft mit Safari auf macOS funktioniert) und dass einige Operationen, wie z. B. das Zurücksetzen, sehr langsam sind, bis zu 15 min... Kurz gesagt, ihr Omada-Konzept ist gut, aber ihre Umsetzung scheint mir sehr schlecht zu sein... Und generell scheint mir die Hardware von TP-Link nicht sehr hochwertig zu sein, ich hatte auch einige Probleme mit ihrer C310 Kamera.
Rocksresort Laax: Aufenthalt für 4 Personen gewinnen
Beteilige dich in der Community und gewinne!
Wir verlosen einen Gutschein fürs Rocksresort Laax: 2 Übernachtungen in einem Familien-Apartment für 4 Personen.