TP-Link Deco XE75
CHF251.–

TP-Link Deco XE75


Fragen zu TP-Link Deco XE75

Was möchtest du wissen?

Avatar

0 Fragen und Antworten

avatar
Stibbe77

vor 4 Monaten

avatar
digitec

vor 4 Monaten

Hilfreiche Antwort

Ja, du kannst die Deco XE75 als Access Points (APs) konfigurieren. In diesem Modus übernimmt die Deco XE75 die Rolle eines Netzwerkverstärkers, während dein Synology-Router weiterhin die Routing-Funktionen und andere Einstellungen wie Kindersicherung, Portweiterleitung und DHCP verwaltet. Um die Deco XE75 als AP zu betreiben, musst du sie in den Access Point-Modus umschalten, was in der Deco-App möglich ist. Dieser Modus ermöglicht es dir, die Mesh-Funktion zu nutzen, um eine nahtlose Verbindung zwischen den Deco-Geräten zu gewährleisten, während der Synology-Router die Hauptfunktionen beibehält.

Automatisch generiert aus .
avatar
Adrian.Schütz

vor 8 Monaten

avatar
Siggy101

vor 8 Monaten

Hilfreiche Antwort

Du kannst nicht mehrere SSIDs erstellen, die sowohl 24 als auch 5Ghz verwenden, aber du kannst sozusagen 4 SSIDs erstellen. 1 x Gast, 1 x IoT, 1 x 2,4Ghz und 1 x 5Ghz. Das ist keine perfekte Lösung, aber es würde funktionieren.

avatar
mikecart

vor 2 Jahren

avatar
Stardustone

vor 2 Jahren

Hilfreiche Antwort

Es ist das 3er Pack (die Fotos stimmen manchmal nicht). Dier Artikelnummer 23144512 ist das XE75 Pro Kit, welches mit sehr schnellem 6GHz WLAN ausgestattet ist (neben 2.4 und 5GHz), d.h. es ist das definitiv bessere System. Allerdings es würde sich erst dann lohnen, wenn man wirklich auch die dafür geeigneten Geräte besitzt, denn es kostet doch schon einges mehr als das normale XE75, beide sind immerhin WiFi 6E fähig. Sollte das Internet Abo aber mehr als 1 Gbit/s Download erlauben, so würde ich das Deco XE75 Pro empfehlen, denn es besitzt einen 2.5 Gbit/s WAN Port, da kann man dann immerhin mit mehr als 1Gbit/s die Daten vom Internet ins eigene Heimnetzwerk einspeisen.